Ist ja nicht meine Meinung, aber ich glaube, dass vielen heterosexuelle Männern beim Gedanken an "schwul" Gedanken kommen wie: Trägt rosa, modeinteressiert, schlecht in Sport, also dem Klischee nach eben eher weibliche Eigenschaften (auch wenn's natürlich totaler Blödsinn ist). Was glaubst du, wieso sonst hat sich noch kein männlicher Profifußballer geoutet? Weil sie in den Stadien dann Sachen wie "Tunte" oder "Schwuchtel" hören würden, weil sie angreifbar wären, weil sie in den Augen vieler Fans dann wohl Schwächlinge wären, quasi "Mädchen". Und es leigt wohl auch daran, dass viele Männer beim Gedanken daran, mit einem Schwulen in der Dusche zu stehen, sofort Angst kriegen, man könnte ihnen was wegschauen und sie würden sofort begrabscht werden. Bei Frauen ist das glaube ich weniger so, wie Steffen das auch schon erwähnt hat. Wir haben zum Beispiel bei einem Kader von 44 Leuten exakt eine Lesbe. Die hat uns das gesagt, hat uns ihre Freundin vorgestellt und damit war das Thema gegessen. Deswegen eiern wir nicht rum oder haben sogar Angst, uns vor ihr auszuziehen. Jetzt stell dir mal eine U19 bei den Jungs vor, wo sich einer outet. Du kannst mir nicht sagen, dass die nicht sofort in Panik ausbrechen und das Überlegen anfangen, ob er sie irgendwann mal angefasst hat.
Eben. Das Wort "Schwuchtel" = schwul = Beleidigung. Männer beleidigen sich gegenseitig mit dem Wort, weil es den anderen vermeintlich schwächer macht, weil es negativ behaftet ist. Das meinte ich mit "Schwäche" - unter Männern sind Schwule Schwächlinge. Deswegen gitb's ja auch bei der Bundeswehr keine Schwulen... O.o
Das mag sein, aber wenigstens stehen der Großteil dazu. Wenn alle schwulen Fußballer dazu stehen würden, würden wir uns wohl auch wundern, wie viele homosexuelle Männer es im deutschen Fußball doch gibt. Und dann würden viele sagen: "Was? Der? Aber der spielt doch so gut!" Denn: Wenn Schwule für viele "Mädchen" sind, und Mädchen ja nicht Fußball spielen können, wären ja gute schwule Fußballprofis nahezu undenkbar! Traurig, aber whar - unser Sport ist einer der klischeebehaftesten, die es gibt. Ich kann mich auch erinnern, mal gelesen zu haben, dass ca. 5-15% aller deutschen Jungs und Männer schwul sind, ca. 5-10% aller Mädchen und Frauen lesbisch. Wenn du beispielsweise von 7% ausgehst, dann hast du bei den ingesamt 1021 Profis der 1. und 2. Bundesliga statistisch gesehen 71 schwule Spieler. Angeblich gibt es gar keinen. Finde ich persönlich ein bisschen seltsam.