Was meint ihr denn, in welcher Liga bei den Männern könnte sie mithalten?
Was meint ihr denn, in welcher Liga bei den Männern könnte sie mithalten?
torwart.de-Team
Finde ich echt schwierig im Bereich des Torwarts... Bei Feldspielern kann man klar körperliche Defizite der Frauen gegenüber den Männern ausmachen, die beim Torwart aufgrund der geringeren Körperkontaktzeiten weniger ins Gewicht fallen sollten... Zudem gibt es ja bis weit nach oben auch Torhüter, die riesige Probleme in der Strafraumbeherrschung haben und Körperkontakt soweit wie möglich meiden.
Aber auch im Herrenbereich finde ich es immer schwierig, die Leistungsfähigkeit eines Keepers einzuschätzen. Ich denke, in den Amateurligen laufen genügend Keeper rum, die keine Probleme hätten, wenn sie auf einmal 2-3 Ligen höher spielen müssten (und umgekehrt).
@Anadur: Wenn du aber ganz tief gehst, findest du eine Reihe technisch miserabel ausgebildeter Torhüter. Ich denke, dass da eine Frau mit hervorragender technischer Ausbildung schon ihre Vorteile haben kann... Weiterhin sind technische Schwächen ja auch gerne mal noch weiter oben zu finden... Ich finde, das kann man echt schwer sagen, das müsste man über mehrere Spiele im Feldversuch herausfinden.
Geändert von Torbinho (29.07.2013 um 08:26 Uhr)
Wirklich schwierig zu beurteilen welche Männerliga denke schon Bezirks oder Landesliga würde klar gehen ,reine Grösse ist nicht alles Sprungkraft Fusstechnik gehören auch dazu ...
@ Torbinho geb dir da voll recht.
Mal was anderes sie eine oder andere Spielerin bei der Frauen EM war echt Lecker ,nicht mehr viel von Mannsweibern zu sehen.
Es hängt natürlich immer so ein bisschen vom Verband ab und ob sie nun bei einem Meisterschaftskandidaten mitspielen soll, oder eher im Abstiegskampf steckt, aber bei uns hat man spätestens ab der obersten Kreisebene in allen Mannschaften Torwarttrainer. Überkreislich ist das Niveau dann bereits zu hoch. Da findest du keinen Keeper, der nicht mindestens seit der C-Jugend durchgehend Torwarttraining hatte. Das ist auch gar nicht abwertend gemeint, aber die Leistungsdichte ist da einfach zu groß.
Wobei insgesamt finde ich diese Vergleiche immer recht seltsam. Wir reden hier von zwei grundverschiedenen Sportarten. Es kommt ja auch niemand auf die Idee, ständig den Kicker aus dem American Football mit einem Bundesligaprofi zu vergleichen. Nur weil beiden den Fuß benutzen, einen Ball treten und das Spiel sich Fußball nennt sind, macht ein Vergleich noch lange keinen Sinn.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)