Also, mein Senf zum Videobeweis:

Erstmals bin ich absolut gegen einen Videobeweis. Fangen wir "nur" bei Torentscheidungen an, müssen wir das ganze Ausweiten auf Tätlichkeiten, dann auf Fouls und irgendwann geht es bis zu den Abseitsentscheidungen. Man wird als Mannschaft in solchen Situationen immer Versuchen solche Entscheidungen anzufechten!

Folge: Spielfluss geht verloren, dass was Fußball im Stadion ausmacht geht verloren -> eine emotionale Entwicklung parallel zum Spielgeschehen kann nicht mehr statt finden. Die Stimmung verkommt zu American Football-ähnlichen Veranstaltungen.

Vielleicht wäre ein Chip im Ball eine Möglichkeit.
Aber was meiner Meinung nach wiederum dagegen spricht, wo bleiben dann die "Legenden". Sind es nicht so Sachen wie das Wembley-Tor oder das Phantom-Tor von Thomas Helmer, welche über Jahrzehnte und mit aller Wahrscheinlichkeit über Jahrhunderte in den Köpfen der Fußballbegeisterten bleiben, selbst dann, wenn sie zu diesem Zeitpunkt nicht einmal auf der Welt waren?
Oder diese unfassbare Freude nach dem WM-Spiel 2010 gegen England, als das Tor glücklicherweise (aus deutscher Sicht) nicht auf Tor entschieden wurde. Klar, man kann darüber diskutieren dass den anderen Unrecht passiert. Aber das Spiel lebt dann wirklich, in solchen extremen Situationen.

Also gegen technische Hilfsmittel, für menschliche Fehler und den unabdingbaren Reiz von Fußball!