Der Videobeweis ist für mich ein Zwiespalt.
Einerseitz werden ja in der Europa Ligue die ich nenne die mal "Torlinienrichter" eingesetzt. Das ist zwar schön und gut, aber das sind auch nur Menschen und bei dem Tempo, die die Bälle teilweise drauf haben, ist es selbst für die "Torlinienrichter" schwer zu beurteilen, ob der Ball drin war, oder nicht. Es reicht ja nur, wenn ein Spieler dem "Torlinienrichter" die Sicht verdeckt und schon ist die Entscheidung des "richtigen" Schiedsrichters schon wieder eine reine Glücksentscheidung für die Mannschaften. Da ist eine Kamera zuverlässiger und kann zweifelhafte Entscheidungen sofort bestätigen oder auch ablehnen. Beim Eishockey funktioniert die Technik ja auch.
Auf der anderen Seite sind da erstens wieder hohe Kosten im Spiel. Außerdem kann ja so eine Kamera schnell kaputt gehen und dann? - Dann wird wieder auf "gut Glück" entschieden und Mannschaften bevorzugt bzw. benachteiligt.