Wie ein Muskel aufgebaut ist, das kann jeder überall nachlesen...
Aber das wichtige an Muskelzellen ist: Sie haben die Fähigkeit der Zellteilung verloren! Das heißt die Anzahl der Muskelfasern ist mit der Geburt an festgelegt. Muskeln wachsen einfach nur durch Vergrößerung der existierenden Muskelfasern. Somit ist es völliger Schwachsinn und ohne Begründung, dass aus Fettgewebe Muskeln entstehen können.
Wie Übergreifer schon sagte, der Anschein entsteht nur dadurch, dass meistens Fettabbau und Muskelaufbau parallel laufen (z.B. durch Training). Aber wachsen bzw trainierter werden Muskeln nur das normale Wachstum und das Training und nicht dem Abbau von Fett. Das Fett wird dem Körper in anderer Weise zugeführt (bzw abgeführt) aber nicht für Muskel /-aufbau.
Falls einer einwirft, warum denn Muskelverletzungen wieder verheilen: Die Grundzellen von muskelfasern sind Myoblasten. Es werden nicht alle im Muskelbau "verwendet", die übrigen nennt man Satellitenzellen. Sollte eine Muskelfaser reißen, können die Satellitenzellen eingebunden werden, da es die gleichen Zellen sind. Wie gesagt, Muskelzellen haben die Fähigkeit der Zellteilung verloren! Und auch bei diesem Vorgang wird kein Fett verbraucht/abgebaut![]()




Zitieren