Ich wollte mal wissen ob ihr bei 1gegen1 mit der Hand hingeht oder ob das für euch eine zu große Verletzungsgefahr ist und deshalb mit dem Fuß hingeht..
Ich wollte mal wissen ob ihr bei 1gegen1 mit der Hand hingeht oder ob das für euch eine zu große Verletzungsgefahr ist und deshalb mit dem Fuß hingeht..
also ich finde das dass situations gebunden ist weil ich manchmal mit dem fuß und manchmal mit der hand hin gehe was eben nach meiner meinung nach am besten ist.
Bei Pässen in die Tiefe, wo man den Ball im Strafraum vor dem Stürmer bekommen will, muss man auf jeden Fall so mutig sein und mit den Händen nach dem Ball greifen. Nicht Abgrätschen oder einfach wegbolzen, das wirkt auch nicht souverän, also als ob Du sie Situation im Griff hast.
Wenn der Stürmer den Ball eng genug führt und Du dann stehst oder Dich auf ihn zubewegst, ist es - meines Erachtens - eine Frage des Schusses:
Hoch - Hand; Flach - Fuß
So schätze ich das ein.![]()
Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.
Ich versuche grundsätzlich bei einer 1 zu 1 Situation rauszukommen und mich kurz vorher so hinzuschmeißen, dass ich mir den Ball schnappen kann. Ich hab da auch Spitznamen wie Frosch (wegen meine Sprungkraft) oder Kralle (weil ich egal wie weit ich am Boden bin, anscheinend immer an den Ball komme), diese habe ich aber von meinen Mitspielern bekommen, nicht das ihr denkt, ich geb mir diese selberZitat von Icewolf
![]()
Meistens gehe ich schon mit der Hand zum Ball, mit dem Fuß geh ich in manchen Situationen hin, wenn es nicht anders geht. kann jetzt keine beschreiben, ist halt situationsgebunden, aber meist versuche ich schon den ball mit der hand zu bekommen.
mfg
Jens
Ich geh da nur mit der Hand hin, bin doch kein Feldspieler.
Außerdem ist die Gefahr groß, dass sich der Stürmer mit deiner Fußabwehr fallen lässt und der Schiri Elfer pfeift.
also ich mache es meistens mit der hand. kommt aber auf die situation an.
es gibt kein glück, es gibt nur können.
Brot für die Welt, die Wurst bleibt hier.
B-Jugend: TV Echtdingen
Leistungsstaffel
Bezirk: Stuttgart
Bezirkspokal: 2.Runde Mittwoch 7.11.07
TV Zazenhausen vs. TV Echterdingen 2:1
Position: Torwart
besucht mal http://www.vollspann.com/
oder http://www.allwar.de.vu
Legt der Stürmer sich den Ball zu weit vor hechte ich mich dazwischen und sichere so den Ball. Bei einer engen Situation gehe ich oft mit dem Fuß dazwischen
das würde ich versuchen zu ändernZitat von Luke123
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Zitat von Schnapper82
Wie meinst du das genau Schnapper?
Was ich mir noch angeeignet habe:
Der Stürmer rennt von der Seite auf die zu und muss den Ball dann ins Tor schießen. Früher habe ich mich immer nach außen gehechtet aber fats jeder Stürmer schießt ins lange Eck, dh also Keeper hechte ich mich nur noch nach innen und halte so viel mehr Bälle (vor allem in der Halle!!!)
Ich habe einen komischen Tick. Zur rechten Seite mache ich (laut Trainer) alles richtig, tauche ab und versuche den Ball mit der rechten Hand rauszufischen (bin Rechtshänder sowie Rechtsfüßler).
Bei der linken gehe ich komischerweiße immer mit dem Fuß hin und bei flachen Fernschüssen rutsche ich nicht über den Boden, sondern mache einen großen Bogen nach oben, um den Ball zu kriegen. Dadurch verliere ich viel Zeit und die Bälle rutschen dort auch sehr schnell drunter. Gibt es Übungen um das zu trainieren oder ist es nur eine Kopfsache?
Immer und immer wieder aelle auf die schwaechere Seite schiessen lassen(das hat bei mmir auch geholfen)
Zitat von TimWiese
Okay, werde ich meinem Trainer sagen.Danke.
Das ist auch gut so. Über den Boden rutschen sollte man eher nicht. Ab und zu vielleicht ein ganz kleines bisschen. Aber ich rutsche so gut wie gar nicht, das tut auf Asche auch zu sehr weh und gibt böse Schürfwunden.Zitat von BvB19_09
Was mir immer hilft ist, wenn ich aus der Bewegung heraus nach rechts oder links falle, da mache ich automatisch alles richtig und da habe ich auch keine Blockade zu springen.
Also zum Beispiel erst Slalom um Stangen und danach direkt der Schuss, oder von der Mitte zum Pfosten Sidesteps und wenn du am Pfosten bist, dann der Schuss - natürlich nicht voll in die andere Ecke geschossen, sondern so, dass du ihn erreichen kannst, wenn du dich streckst.
Gibt da auch noch weitere Übungen. Ich würde dir eben empfehlen das Springen aus der Bewegung zu empfehlen, irgendwann ist das dann drin und automatisiert. Bei mir wird dadurch meine linke Seite, die wirklich richtig schwach war immer besser.
Nein, dass mache ich bei Fernschüssen.Zitat von Stetti
Wenn einer bei uns auf 20 m schießt (flach) , springe ich im hohen Bogen in die Ecke. Soll ich mal einen Sidestep und dann flach springen? Oder über "den Boden rutschen"?e
Leute, ihr kommt vom Thema ab... hier geht es um 1 gegen 1 Situationen
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Wenn ein Ball flach kommt sollte man mit den Händen zum Ball und den Fuß in richtung gegenspieler weil der gegenspieler dann nicht weiter auf einen draufläuft wegen der verletzungsgefahr und selbst wenn er dagegen läuft gibtder Schiedsrichter kein Elfmeter.
Häh? Bin ich der einzige der das nicht versteht?!
Farblegende: Moderator | Privatperson
Wenn der Fuss in Richtung Gegenspieler geht,heisst das,dass du gestreckt reingehst und dann kann es auch Elfmeter geben,denn der Torwart darf auch nicht alles
Wie will man mit der Hand hingehen und trotzdem mit dem Fuss in Richtung Gegenspieler liegen?
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Vielleicht meint er en Dropkick... obwohl .. ich weiss ja nich so recht^^
Also jetzt hat er mich auch neugierig gemacht, denn die Körperhaltung die man dann hat (So man das überhaupt hinbekommt) sieht nicht nur sch..... aus, sonder gibt schon fast die Garantie einer Verletzung.Zitat von Schnapper82
Von unten sieht Können sehr oft wie Arroganz aus.
Das stört die oben aber wenig.
Hallo Leute,
Ich komme jetzt gleich zur Sache:Glaubt ihr das die Technik von Peter Schmeichel, in einer 1 gegen 1 Situation, im heutigen Fußball Erfolg hätte?
Dieses herausrennen und alles nieder machen was ihm im Weg steht. Ich denke darüber schon eine sehr lange Zeit nach, da ich in 1 gegen 1 Situationen nicht der beste bin und ich andere Techniken ausprobieren will.
http://de.youtube.com/watch?v=FiOVeDNtcNg
Etwa nach 50 sekunden wird das herauslaufen 2 mal gezeigt.Ich hoffe der Clip reicht euch, ich werde nochmal suchen, aber vlt habt ihr ja auch ein Clip wo das herauslaufen gezeigt wird.
Mfg MTV Torwart
ich denke das 1 gegen 1 spiel von peter schmeichel bei ca 1:00 war das einzig richtige und um deine frage zu beantworten denke ich schon das dieses,,alles niedermachen´´ angebracht ist sofern der ball erreich bar ist und am besten auch noch erreciht wird seitenss der torhüters
Mfg basti![]()
I wonder if heaven got a Ghetto!
Es gibt mehrere Optionen im 1vs1. Zum einen die Variante, wo man eher abwartet, lange stehen bleibt und den Stürmer nach außen drängt. Zum anderen die Variante, wo man aggressiv zum Ball geht und dem Stürmer so keine Zeit lassen will.
Mein Torwarttrainer hat mir immer zur ersten Variante geraten. Ich habe aber gesehen, dass mich die Schützen zu oft ausgeguckt haben und ich mehr Tore kassiert habe. Diese Variante liegt mir nicht so. Mit einem aggressiven Zum-Ball-Gehen habe ich bisher bessere Erfahrungen gemacht und meistens (auch nicht immer) wende ich diese Technik an.
Eine Patentlösung gibt es nicht, dafür sind die Situationen auch zu verschieden. Im Video hat Peter Schmeichel sicher alles richtig gemacht.
Ich bleib meistens lange stehen und warte ab... umso dichter man an den Gegenspieler und an den Ball kommt umso nervöser wird der Spieler.
Ich gehe sehr weit in die Ecke und sehr nah an den Spieler, dann kann der Spieler ruhig nach rechts oder links gehen, ich kann immer wieder mitziehen.
Es kann sein dass man in höheren Ligen und in den Herrenmanschafften andere Techniken anwenden muss aber im moment (jugendmanschafft bezirksliga) fahre ich sehr gut mit der Technik.
Wenn der Gegner allerdings sehr schnell auf mich zu kommt weil er zb den letzten Mann frisch gemacht hat bleibe ich eher auf Abstand und warte auf dne Abschluss oder auf den Moment wo ich eingreifen kann um den Ball zu kriegen....
Denke eher man sollte immer auf die Situation reagieren. Abwarten was der Stürmer macht ist sicher gut aber man muß sich schon in die Situation bringen schnell reagieren zu können und sich auch mal nicht scheuen den Stürmer mit in den Dreck zu nehmen. Aber immer schön aufpassen, dass man den Ball vorher spielt sonst gehts ganz schnell zum Duschen.
Wenn du den Ball vor dem Stürmer nehmen kannst, würde ich mit der Hand gehen. Hat der Stürmer den Ball jedoch am Fuss würde ich Spagat mässig reinspringen so wie BorucZitat von Keeper94
mMn nach mit Abstand das dümmste was man tun kann durch diesen Spagat bist du einfach nur unbeweglich und würdest nie mehr hinterherkommen,wnn der Stürmer dich umkurvt.Und wenn der Spieler den Ball unter dir durchschiebt,siehst du ganz blöd aus.
Das beste ist lange stehen zu bleiben,dann wir der Angreifer nervös und schließt oft überhastet ab...
Für diese Situation gibt es kein Patentrezept, aber man sollte immer so lange wie möglich stehen bleiben, denn dann ist man vollkommen beweglich und hat alle Optionen. Sobald man sich hinlegt ist man im Prinzip Tod und kann nicht mehr allzu viel korrigieren. Einfach blind in den Gegenspieler hineinspringen ist also nicht das aller beste Rezept.
Aber wie gesagt, jede 1 gegen 1 Situation ist anders und man muss in jeder Situation selber entscheiden, was man macht.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Vielleicht hast du mich falsch verstanden.Zitat von NaBoKoV
Ich meine wenn man .... vielleicht solltest du mal ein Video von Boruc sehen. Ich persönlich gehe immer mit Volldampf auf den Spieler, danach habe ich den ball und der Spieler ist am Boden.
Ich weiß wie Boruc das macht:Er haut sich voll mit gespreizten Beinen rein.Schön,und wenn der Gegenr im letztzen Moment zu Seite zieht landet er auf dem Hintern kommt nich nach,und das Tor ist leer.
Wie Schnapper schon sagte:Es gibt keine Rezept,allerdings ist lange stehen bleiben das beste.
Wenn der Spieler etwas hochklassiger ist macht der eine Täuschung, du rutscht wie ein Käfer auf dem Rücken an ihm vorbei und er macht das Tor.Zitat von Zukünftiger Profi
Im Jugendbereich mag diese Taktik noch aufgehen, aber im Seniorenbereich kassierst du so ein Ding nach dem anderen, wenn der Spieler den Ball am Fuss hat.
Und dich mit Boruc zu vergleichen, halte ich für gewagt.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Ich vergleiche mich nicht mit ihm, ich versuche einfach von jedem Torhüter zu lernenZitat von Schnapper82
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)