Ergebnis 1 bis 50 von 219

Thema: 1 gegen 1

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    29.09.2007
    Ort
    Marbach
    Beiträge
    12

    Standard

    Zitat Zitat von Icewolf
    Bei Pässen in die Tiefe, wo man den Ball im Strafraum vor dem Stürmer bekommen will, muss man auf jeden Fall so mutig sein und mit den Händen nach dem Ball greifen. Nicht Abgrätschen oder einfach wegbolzen, das wirkt auch nicht souverän, also als ob Du sie Situation im Griff hast.
    Wenn der Stürmer den Ball eng genug führt und Du dann stehst oder Dich auf ihn zubewegst, ist es - meines Erachtens - eine Frage des Schusses:
    Hoch - Hand; Flach - Fuß

    So schätze ich das ein.
    Ich versuche grundsätzlich bei einer 1 zu 1 Situation rauszukommen und mich kurz vorher so hinzuschmeißen, dass ich mir den Ball schnappen kann. Ich hab da auch Spitznamen wie Frosch (wegen meine Sprungkraft) oder Kralle (weil ich egal wie weit ich am Boden bin, anscheinend immer an den Ball komme), diese habe ich aber von meinen Mitspielern bekommen, nicht das ihr denkt, ich geb mir diese selber

  2. #2
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    29.09.2007
    Ort
    Bei Aachen
    Beiträge
    172

    Standard

    Meistens gehe ich schon mit der Hand zum Ball, mit dem Fuß geh ich in manchen Situationen hin, wenn es nicht anders geht. kann jetzt keine beschreiben, ist halt situationsgebunden, aber meist versuche ich schon den ball mit der hand zu bekommen.

    mfg

    Jens

  3. #3
    Freizeitkeeper Avatar von Alois
    Registriert seit
    24.09.2007
    Ort
    München
    Beiträge
    30

    Standard

    Ich geh da nur mit der Hand hin, bin doch kein Feldspieler.
    Außerdem ist die Gefahr groß, dass sich der Stürmer mit deiner Fußabwehr fallen lässt und der Schiri Elfer pfeift.

  4. #4
    Torwarttalent Avatar von henry12
    Registriert seit
    01.07.2007
    Beiträge
    51

    Standard

    kommt auf die Spielsituation an ...zur Not kann man auch mal die "Ehrmann Grätsche" auspacken

    "Thierry hat Qualitäten, von denen man nur träumen kann: Schnelligkeit, Kraft, Intelligenz, er ist stark beim Abschluss - und sein Selbstvertrauen wird immer größer" (Wenger)

  5. #5
    Torwarttalent
    Registriert seit
    28.03.2007
    Beiträge
    76

    Standard

    Wenn der Schütze flach (in Körpernähe) schießt, dann muss man mit dem Fuß halten, denn man ist viel schneller und nur so hat man überhaupt eine Chance einen scharf geschossenen Ball zu halten.

    Bei halbhohen Schüssen muss man natürlich mit der Hand hin, ist doch klar.

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von alex91
    Wenn der Schütze flach (in Körpernähe) schießt, dann muss man mit dem Fuß halten, denn man ist viel schneller und nur so hat man überhaupt eine Chance einen scharf geschossenen Ball zu halten.
    Na, das sehe ich anders. Kannste Tauchen. Ich meine richtig?
    Nicht so halbherzig, wie es viele tun, sondern schnell und präzise?
    Dann zieht dich dein gesamtes Körpergewicht zu Boden, ohne das man Gewicht verlagern muß und man kommt exakt in diese Schußbahn...
    Es wird leider viel zu selten gelehrt und gemacht, weil es kaum ein Torwarttrainer richtig kann...
    Doch man muß es mal trainieren und kann dann erstaunt sein, wie schnell man unten sein kann, wenn man es richtig macht.
    Viele Torleute glauben auch, daß diese Technik Schei*pieps* ist und bauen eine Blockade auf, die verhindert, daß diese sie richtig und effektiv einsetzen, was dann auch ein Mangel ist, denn Tauchen in sicher, Fußabwehr nicht.

    Daher: Bitte nicht behaupten, daß der Fuß schneller ist, denn das stimmt so nicht.
    Mit der richtigen Technik, sind auch die Hände schnell genug, weil man diesen ein Zeitfenster schafft
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  7. #7
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Na, das sehe ich anders. Kannste Tauchen. Ich meine richtig?
    Nicht so halbherzig, wie es viele tun, sondern schnell und präzise?[...]
    Ich hab das eine zeitlang trainiert.
    Aber ich kann mich auch des Eindruckes erwehren, dass der Fuß, wenn 20 cm hart neben ihn geschossen wird, schneller am Ball ist, als die Hand/die Arme.
    Ich hab mich beim Tauchen einmal ganz übel verletzt, ich glaube dass der Schulter-Muskel nie wieder richtig geheilt ist. ->Loch im Platz -> Druck auf Ellenbogen schiebt Oberarm nach oben -> belastet Rotatoren-Manschette (Supraspinatus?? ) -> ganz doll AUA!
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

  8. #8
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Daher: Bitte nicht behaupten, daß der Fuß schneller ist, denn das stimmt so nicht.
    Mit der richtigen Technik, sind auch die Hände schnell genug, weil man diesen ein Zeitfenster schafft
    In manchen Situationen ist der Fuß nach meiner persönlichen Erfahrung die bessere Alternative. Das lässt sich aber schwer pauschalisieren. So wie du es schilderst ergibt das Ganze schon einen Sinn. Ich hoffe, ich habe dein Anliegen soweit verstanden. Du willst meiner Ansicht nach hier nicht die notwendige Fußabwehr generell in Frage stellen, sondern zielst auf besondere Situationen, in denen manche den Fuß nehmen, obwohl sie mit der Hand besser dran wären.

    Nehmen wir mal an: Es kommt zu einer 1:1 Situation relativ mittig vor dem Tor und man kommt raus und hat dabei die Hände fast am Boden, da kann man auch mit schnellem Tauchen den Ball recht effektiv mit den Händen erreichen. Wenn der Körperschwerpunkt und die Hände ganz unten sind, und man nicht ganz nah am Stürmer kommt, kann er eventuell den Ball über den Kopf im leichten Bogen über einen spitzeln. Da kommt man natürlich auf den Gedanken mit etwas aufrechtem Körper und den Händen mehr oben hätte man bessere Chancen den Ball zu halten. Für untere Bälle hätte man dann den Fuß als Abwehralternative. Natürlich wird ihm das nicht gelingen, wenn man den Stürmer richtig nah kommt und den Winkel optimal verkürzt. Ein cleverer Stürmer schießt aber, bevor man ihn komplett gestellt hat bzw. bricht sein Lauf nicht ab, und umkurvt einen mit voller Geschwindigkeit. Daher sind die Hände auf dem Boden ganz praktisch, weil man da in beide Ecken schnell tauchen kann. Zudem kann man sich vor dem Stürmer besser in die Füsse werfen und den Ball fangen, sollte dieser versuchen zu nah am Torwart ihn zu umkurven. Manche Gegenspieler stehen unter Druck, einige spielen in der Abwehr und sind rein "zufällig" vor einem aufgetaucht. Die Chancen einen Ball zu halten sind daher höher als man denkt. Man muss aber als Torwart den Kopf einschalten und sowas natürlich oft trainieren. Viele Torhüter gehen daher aus meiner Sicht mit dem Fuß voran, weil die Körperhaltung eine völlig falsche ist, manchmal hat das nichts mit Angst zu tun. Wie will man sich dem Gegner in die Füsse werfen, wenn die Hände und Körperschwerpunkt oben ist? Oder wenn man generell in jeder Situation nach hinten kippt.

    Angenommen der Gegner kommt aus etwas spitzerem Winkel auf einen zu und es sieht danach aus, als ob er in diesem Moment den Abschluss suchen muss. Ich habe da Erfahrungen gemacht, dass es besser ist, nicht ganz aggressiv auf ihn zu zugehen, sondern in sicherer Entfernung abzuwarten. Klar muss man den Winkel gut verkürzen. Wenn man ihm aber zu nahe kommt, vermindert man seine Reaktionsfähigkeit und man wird nicht immer das ganze Tor abdecken können. Da wird der Ball unter Umständen paar Zentimeter am Kopf oder Fuß vorbeigezogen und das war´s. In diesen Situationen stehen die Hände wesentlich höher und für ganz flache Bälle reicht der Fuß als Abwehrmöglichkeit, würde sagen, da befinde ich mich in klassischer Torwarthocke. Dadurch werden diese geballerten Bälle unter die Latte haltbar und für alle Schüsse (unten, halbhoch oder ganz hoch) hat man gute Chancen das Tor zu verhindern. Natürlich muss man sich auf seine Reflexe verlassen können und niemals wie ein Angsthase nach hinten kippen, dann hält man die Bälle nur noch durch Glück. Sollte der Stürmer nicht schnell abziehen, sondern sich auf einen zubewegen, dann muss er anders kassiert werden. Bei 1:1 Situationen gibt es generell kein Patentrezept und manchmal ist spekulieren auch vom Vorteil. Meine Methode ist für einige daher recht gut, manchen passt sie überhaupt nicht. Jeder muss für sich das beste raus finden. Zu einer vernünftigen Methode kommt schneller, wenn man sich ausgiebig mit Theorie an sich befasst und solche Sachen im Training bis zum Erbrechen übt.

    Zu der eigentlichen Frage dieses Threads habe ich schon etwas geschrieben. Aber ich verdeutliche dies nochmal. Wofür dürfen wir Torhüter mit den Händen spielen, wenn wir sie nicht benutzen wollen. Ich muss an dieser Stelle nicht sonderlich erklären, wie viel Reichweite man damit verschenkt. Außerdem kommt man nur wenn man sich in die Füsse wirft und den Ball hält zum Ballbesitz. Wenn man als Torwart solche Sachen im Zweifelsfall mit dem Fuß erledigt, macht man etwas völlig falsch. Wo soll der abgewehrte Ball dann hin? Meistens bleibt er unter völlig gefährlichen Umständen im Spiel. Und was dann? Wer kriegt ihn dann? Was wenn der Gegner ihn bekommt? Ein Torwart darf keine Angst haben und muss in diesen Situationen sprichwörtlich "Kopf und Kragen" riskieren und auf die Verletzungsgefahr keine Acht geben. Mal im Ernst, ein Ball den du in einer 1:1 Situation mit dem Fuß erreichen kannst, ist mit Händen sowas von locker zu fangen.
    Geändert von übergreifer (05.10.2007 um 13:31 Uhr)

  9. #9
    Torwarttalent Avatar von DieKatz#5.EF
    Registriert seit
    26.08.2007
    Ort
    BRD
    Beiträge
    123

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Na, das sehe ich anders. Kannste Tauchen. Ich meine richtig?
    Nicht so halbherzig, wie es viele tun, sondern schnell und präzise?
    Dann zieht dich dein gesamtes Körpergewicht zu Boden, ohne das man Gewicht verlagern muß und man kommt exakt in diese Schußbahn...
    Es wird leider viel zu selten gelehrt und gemacht, weil es kaum ein Torwarttrainer richtig kann...
    Doch man muß es mal trainieren und kann dann erstaunt sein, wie schnell man unten sein kann, wenn man es richtig macht.
    Viele Torleute glauben auch, daß diese Technik Schei*pieps* ist und bauen eine Blockade auf, die verhindert, daß diese sie richtig und effektiv einsetzen, was dann auch ein Mangel ist, denn Tauchen in sicher, Fußabwehr nicht.

    Daher: Bitte nicht behaupten, daß der Fuß schneller ist, denn das stimmt so nicht.
    Mit der richtigen Technik, sind auch die Hände schnell genug, weil man diesen ein Zeitfenster schafft
    Stimme Steffen mehr als 100%ig zu^^ Also ich gehe grundsätzlich IMMER mit Hand zu Ball, und zwar mit dieser "Tauchtechik". Denke nicht dass ich sie perfekt beherrsche, aber ich denke es funktioniert ganz gut, da ich 1 gegen 1 als eine meiner Stärken sehe.

    Wenn der Stürmer versucht mich zu umdribbeln, versuche ich es mit einem Hechtsprung vor die Füße, den Körper benutzte ich dann als zusätzliche "Blockade", d.h. man macht sich so lang wie möglich.

    Edit: Bei letzterer "Technik" setzte ich auch immer auf "wenn schon, dann richtig", daraus hat sich meine schwere Verletzung am Knie ergeben. Also ist sie mit Bedacht auszuführen^^

    Katze5.EF

  10. #10
    Torwarttalent Avatar von goalkeeper2010
    Registriert seit
    13.10.2006
    Beiträge
    62

    Daumen hoch

    also ich versuch garnicht immer auf deubel komm raus immer sofort raus zu kommen. ich hab mal nach gedacht und mir is aufgefallen das ich bei frontalen bällen fast immer mich vor den stürmer werfe. aber wenn der stürmer von der seite kommt, ich weit drausen stehe, dann kommt häufig die fußabwehr zum einsatz.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •