Hm, wenn du Dich dabei aber verletzt, dann scheinbar nicht richtigZitat von Icewolf
Sorry, für den derben Scherz....
Es kommt darauf an. Das würde ich nicht pauschalisieren.Aber ich kann mich auch des Eindruckes erwehren, dass der Fuß, wenn 20 cm hart neben ihn geschossen wird, schneller am Ball ist, als die Hand/die Arme.
Generelle Fußabwehr halte ich nicht für erstrebenswert, es muß Situationsgebunden bleiben, und sollte nicht allein durch die Distanz des Balles neben den Fuß begrenzt werden.
Das ist mir als Trainer viel zu wage.
Sorry, aber beim Tauchen fällt man nicht auf den Ellenbogen, das tut man eigentlich nie. Denn das gesamte Gewicht geht zunächst ins Gesäss und von dort rollte der Körper rasch über die Körperseite zur Schulter, wobei die Arme vor dem Körper gehalten werden müssen!Ich hab mich beim Tauchen einmal ganz übel verletzt, ich glaube dass der Schulter-Muskel nie wieder richtig geheilt ist. ->Loch im Platz -> Druck auf Ellenbogen schiebt Oberarm nach oben -> belastet Rotatoren-Manschette (Supraspinatus??) -> ganz doll AUA!
Und man soll es kaum glauben: Es ist eine der schnellsten Techniken der modernen Torwartschule.
Leider sieht man diese aufgrund des komplexen und schweren Technikablaufes nur selten bis gar nicht und ich kenne auch nur wenige Torwarttrainer, die diese Technik unterrichten und auch nur wenige Torhüter, die diese richtig und schnell einsetzen können.
Wer es jedoch kann, hat in 1:1 Sitationen oft ein Ass im Ärmel. Er kann sich nämlich exakt mittig vor den herannahenden Spieler werfen und das fast blitzartig... Auch Schüsse auf kurzer Distanz und nahe dem Körper können so sicher gehalten werden....