Ergebnis 1 bis 50 von 219

Thema: 1 gegen 1

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Stetti
    Die DVD ist mir schlicht und einfach zu teuer.....
    Wie schon gesagt, über den Preis werde ich nicht diskutieren, da ich darauf keinen Einfluß habe und auch nicht's daran verdiene....

    Mein Torwarttrainer kann mir dagegen rund um die Uhr etwas beibringen, genauso wie die User hier im Forum. Es ist zwar alles nur Theorie, aber das ist die DVD ja auch. Und ein Torwarttrainer sieht auch meine Technik, bzw. meine Fehler.
    Naja, das ist sicherlich richtig. Doch auch ein Torwarttrainer braucht immer mal wieder ein Update... und ich danke daher Mathias Bolz und Andreas Kalusche dafür, hier für nette Punkte zu sorgen, insbesondere für kreative Ideen.
    Nur leider bietet das Forum vielleicht eine Möglichkeit des Austausches, aber es kann dir weder eine Technik korrekt vermitteln noch diese korrigieren. Da sind Forum und DVD sehr ähnlich!
    Daher suche ich ja möglichst immer den Austausch mit anderen, insbesondere direkt und in der Praxis...
    Da fällt mir ein, ich muß Torwart.de noch eine CD brennen -> Sorry Marcel

    So wie du es hier geschrieben hast, das ist das Gegenteil, wie es mir momentan beigebracht wird, aber ich denke, eine aggressivere Art und Weise auf den Ball zu gehen ist eher mein Stil, als wie ich es jetzt machen soll. Mein Torwarttrainer lässt aber in allem mit sich reden.
    Sieh mal, es gibt da keine richtige Technik, nur meine Erfahrung ist, daß ein zögerliches zum Ball gehen dem Stürmer mehr Vorteile gibt, als ein Torwart, der den Stürmer stellt. Denn wenn man rasch den Stürmer stellt, hat dieser nicht die Zeit den Ball zu stoppen und eng zu kontrollieren, da dafür auch der Stürmer den 'Schub rausnehmen' muß.
    Stellt also der Torhüter daher rasch den Stürmer, und geht direkt und konsequent zum Ball, hat er Vorteile.
    Nimm der Torwart, ebenso wie der Stürmer die Geschwindigkeit heraus und wagt nicht den direkten Angriff, so hat der Stürmer Zeit den Ball zu kontrollieren und zu versuchen, en Torwart zu umspielen und dies gelingt auch häufig.

    Weil momentan gefällt es mir einfach nicht, weil ich immer das Gefühl habe, wenn ich doch auf den Ball gegangen wäre, dann hätte er niemals soviel Zeit mich auszugucken und einfach ins Tor zu schießen.
    Stetti, wenn es dein Gefühl ist, die den Drang verspürst, dann setze es doch einmal um!
    Versuche, ob es klappt.
    Denn nur dann ist eine Technik erfolgreich, gerade in so einer Form, wenn man sich darin wohl fühlt. Denn dies ist ein Vorteil, weil man dann eben das ES auf seiner Seite hat....
    ES ist aktiv und hilft Dir...
    Denn just dieses Ausguggen ist, was die andere Form so problematisch macht. Der Stürmer weiß, daß der Torwart kommt, und weiß auch, daß der Torwart den Spieler nur stellt, aber dann meist auf die Reaktion des Spielers wartet und erst dann den Angriff wagt.... und hier sehe ich das Problem. Ein Torwart hat den Vorteil, er darf mit den Händen zum Ball gehen.
    Nur warum tut es keiner, stellt den Stürmer und greift sich den Ball?
    Keiner von ist genötigt, die "Kahngrätsche" zu machen, wenn man sich darin wohl fühlt und Erfolg hat, in Ordnung. Wenn man dann aber ein anderes Prinzip verfolgt und fast einem Kamikaze gleich sich dem Stürmer entgegen wirft, mit den Händen den Ball ergreift und dann unter sich begräbt.... was erfordert es? Mut, nur Mut und Selbstsicherheit!
    Das Schöne dabei ist, es ist dem Torhüter sogar gestattet.
    Es ist nur schwer zu trainieren, den man kann dem Torwart Mut nicht antrainieren.

    Zudem machen viele Torhüter auch Fehler: Anstelle direkt auf den Stürmer zuzulaufen, versuchen diese auf einer Seite am Stürmer vorbei zu laufen um sich dann dem Stürmer mit den Händen in die Beine rutschen zu lassen. Es fällt dem Stürmer damit umso leichter, den Torwart zum umkurven.
    Und wenn man daher schon direkt drauf gehen soll, warum dann nicht aggressiv zum Ball zu gehen und zu versuchen, diesen zu greifen???

    Es gibt hier keine Patentlösung, hier gibt es nur Individuallösungen, und die sind so verschieden wie die Torhüter selbst. Und das muß auch ein Trainer sehen und seinen Schützlingen eingestehen.
    Und die große Kunst des Trainers ist es dann, auch hier noch seinen Schützling unterstützen zu können, indem er versteht, was der Torhüter tut und was er in dieser Form verbessern kann,, damit was er tut noch besser wird....

    Wenn ich aggressiv auf ihn zu gehe, bzw. mich auf quasi ihn stürze, dann kann der Schütze nie so genau zielen und hat womöglich auch erstmal Probleme den Ball irgendwie zu kontrollieren, wovon der überhastete Abschluss die Folge ist.
    Richtig, völlig richtig. Aber Du stützt dich nicht auf den Spieler, sondern auf den Ball. Dein Ziel ist der Ball.
    Das bedeutet raus und dann rasch tauchen und den Ball greifen. Glaub es mir, das ist eine Kunst, denn man muß sehr schnell sein, im Runterkommen!!
    Aber man kann es üben!

    Gut, ein ganz erfahrener umkurvt den Keeper dann einfach, aber ich denke in der B-Jugend ist das das richtige Rezept, zumal es mir eher liegt.
    Stetti, wenn du es weißt, warum tust Du es nicht???

    Was sagte Yoda zu Luke auf Dagobath?

    "Nicht versuchen Du sollst, Tun Du musst!"
    Geändert von Steffen (02.11.2007 um 21:28 Uhr)
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •