Ergebnis 1 bis 50 von 219

Thema: 1 gegen 1

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    hol.GER,
    wenn du schnell genug bist, den Gegner in einen Zweikampf vor dem 16er zu verwickeln, dann hat er keine Zeit für einen Lupfer!
    Das zeigen immer wieder Ausflüge von erfahrenen Torleuten bis ca. 25-30 Meter vor das eigene Tor, um dort ein Tackling zu versuchen...
    Und wenn man den Gegner entsprechend entschlossen und zeitnah stellt, hat er keine Zeit für einen Lupfer.
    Das läßt sich aber nicht virtuell fest machen, sondern das ist etwas, was man aus Erfahrung und Gefühl macht. Man kann nicht immer dazu raten, es aber auch nicht ablehnen.
    Es ist Sitationsgebunden und damit nie gleich....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  2. #2
    Amateurtorwart Avatar von heartkeeper
    Registriert seit
    14.11.2007
    Ort
    Seligenporten
    Beiträge
    346

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    hol.GER,
    wenn du schnell genug bist, den Gegner in einen Zweikampf vor dem 16er zu verwickeln, dann hat er keine Zeit für einen Lupfer!
    Das zeigen immer wieder Ausflüge von erfahrenen Torleuten bis ca. 25-30 Meter vor das eigene Tor, um dort ein Tackling zu versuchen...
    Und wenn man den Gegner entsprechend entschlossen und zeitnah stellt, hat er keine Zeit für einen Lupfer.
    Das läßt sich aber nicht virtuell fest machen, sondern das ist etwas, was man aus Erfahrung und Gefühl macht. Man kann nicht immer dazu raten, es aber auch nicht ablehnen.
    Es ist Sitationsgebunden und damit nie gleich....
    Wie nah muß ich ungefähr vor meinem Gegner stehen bleiben, damit ich den Lupfer noch erwische oder er gar nicht mehr dazu kommt?Ich glaube ich stehe immer viel zu weit weg.
    Wir können oft auch Gutes tun,
    indem wir einfach freundlich sind,
    etwas Aufbauendes sagen
    oder eine Umarmung verschenken
    (gell Steffen)

  3. #3
    Welttorhüter
    Registriert seit
    03.11.2007
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    4.690

    Standard

    Zitat Zitat von heartkeeper
    Wie nah muß ich ungefähr vor meinem Gegner stehen bleiben, damit ich den Lupfer noch erwische oder er gar nicht mehr dazu kommt?Ich glaube ich stehe immer viel zu weit weg.
    Umso näher du am Gegner stehst, umso schwieriger wird es für ihn dich zu überlupfen, weil der Winkel viel kleiner wird.

  4. #4
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Daniel1991
    Umso näher du am Gegner stehst, umso schwieriger wird es für ihn dich zu überlupfen, weil der Winkel viel kleiner wird.
    Daniel, im Prinzip ja, ab auch die Gefahr des umrundet werden steigt. Je näher man kommt, desto steiler muß der Stürmer für einen Lupfer den Ball anwinkeln, was dazu führt, daß er oft nicht mehr Präzision hat.
    Trotzdem ist es die Entscheidung und Erfahrung des Torhüters wann und wie man rausgeht... kleine Torleute arbeiten anders als große, stämmige Torleute anders als Schlaksige....
    Das Risiko 1gg1 ist immer größer, weil einfach weniger direkte Möglichkeiten gegeben sind, und daher nennen es viele nicht umsonst "Notabwehr"
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  5. #5
    Sina
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von heartkeeper
    Wie nah muß ich ungefähr vor meinem Gegner stehen bleiben, damit ich den Lupfer noch erwische oder er gar nicht mehr dazu kommt?Ich glaube ich stehe immer viel zu weit weg.
    Ich hab jetzt am Wochenende solch ne Situation gehabt - Abwehrkette steht nciht richtig, Stürmerin kommt alleine auf mich zu. Ich raus (am 16er) und lange stehn geblieben (wurde mir hinterher so geschildert, in dem Moment war mir das gar net klar) und die Stürmerin wird immer langsamer, weil sie nicht weiß, was sie machen soll. Soll sie lupfen, soll sie 1 gegen 1 versuchen, solle sie schießen? Ja, und dieses langsamer werden, das war ihr Fehler. Denn dadurch bist du als Torwart ganz klar im Vorteil...
    Im Endeffekt hat sie ein 1 gegen 1 versucht und ist gescheitert - hätte sie sich fürs Lupfen entscheiden und der Ball wäre aufs Tor gekommen, ich hätte wie ein begossener Pudel ausgesehen.
    Aber die wenigstens können aus vollem Tempo heraus einen Lupfer optimal ins Tor setzten - bei vielen wird er meilenweit drüber gehen.

    Sprich sonst mal deinen Trainer an, ob ihr nicht einfach mal ne kleine Einheit 1 gegen 1 versuchen könnt. Du musst das Gefühl dafür entwickeln, da hat jeder so seine etwas andere Methode. Und im Training, da darf man ja Fehler machen und glaub mir, irgendwann findet jder so seinen Weg

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Sina
    Du musst das Gefühl dafür entwickeln, da hat jeder so seine etwas andere Methode.
    ..... und glaub mir, irgendwann findet jder so seinen Weg
    Genau so ist es!!!
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  7. #7
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Absolut...ich kann nur zustimmen, denn wenn es ein Patentrezept im Tor geben würde, dann würden mit Sicherheit mehr Torleute es verwenden.
    Alles beruht auf eigenen Erfahrungen, was das 1 gegen 1 angeht.
    Der eine macht es so und der andere halt anders.
    Was dann am erfolgreichsten ist, dass muss jeder für sich herausfinden.
    Das benötigt aber Zeit und die sogenannte Erfahrung und Routine.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  8. #8
    Freizeitkeeper Avatar von jellows
    Registriert seit
    11.04.2008
    Ort
    Bocholtz (NL)
    Beiträge
    28

    Standard

    Es gibt ein paar Tricks in der 1-gegen-1 Situation. Geh aus dem Tor auf den Spieler mit Ball zu (nicht zu weit -> Lupfer). Sorge dafür, dass eine Ecke grösser ist als die andere (am besten die weite Ecke). Der Spieler wird in sich 90% der Fälle für die weite Ecke entscheiden.

    Sollte er die kurze Ecke nehmen, kannst du immer noch eine Abwehr mit dem Fuss versuchen.

    Glaube mir, ich hatte schon viel Erfolg mit dieser Strategie! Versuch es.

    Wenn du denkst, dass der Spieler an dich vorbei will, trete einen Schritt zurück sobald der Spieler seine Aktion macht. Du hast dan Zeit zum Reagieren..!!
    Oliver Kahn: "Großartige Dinge lassen sich nur erreichen, wenn man den Gedanken in sich trägt, dass alles möglich ist"

    Welttorhüter des Jahres: 1999, 2001, 2002

  9. #9
    Freizeitkeeper Avatar von jellows
    Registriert seit
    11.04.2008
    Ort
    Bocholtz (NL)
    Beiträge
    28

    Standard

    Wie Schnapper aber auch sagt: mann braucht Erfahrung und Routine!
    Oliver Kahn: "Großartige Dinge lassen sich nur erreichen, wenn man den Gedanken in sich trägt, dass alles möglich ist"

    Welttorhüter des Jahres: 1999, 2001, 2002

  10. #10
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Zitat Zitat von jellows
    [...]Wenn du denkst, dass der Spieler an dich vorbei will, trete einen Schritt zurück sobald der Spieler seine Aktion macht. Du hast dan Zeit zum Reagieren..!!
    Das klingt ja, als würde man in der Zeitlupen-Liga spielen!!! "Der Ball ist langsam und ein Spiel dauert 438 Minuten!"
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •