Das klingt ja, als würde man in der Zeitlupen-Liga spielen!!!Zitat von jellows
"Der Ball ist langsam und ein Spiel dauert 438 Minuten!"
Das klingt ja, als würde man in der Zeitlupen-Liga spielen!!!Zitat von jellows
"Der Ball ist langsam und ein Spiel dauert 438 Minuten!"
Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.
Alles klar mein Freund. Hast du meine letzte Zeile gelesen... ERFAHRUNG!!!
Du bist erst 23 Kollege...
Es sind ja nur Tipps. Ich gebrauche diese Techniken und die funktionieren sehr, sehr gut!
Oliver Kahn: "Großartige Dinge lassen sich nur erreichen, wenn man den Gedanken in sich trägt, dass alles möglich ist"
Welttorhüter des Jahres: 1999, 2001, 2002
Erfahrung hat nicht zwangsweise etwas mit dem Alter zu tun, dass Verhält sich so ähnlich wie die Reife und das Alter, natürlich kann man davon ausgehen gehen dass ein 40 jähriger mehr Erfahrung hat als ein 20 jähriger, aber dass muss nicht zwangsläufig so sein.
also meine methode ist es wenn ein pass durch die gasse gespielt wird und ich sehe das der stürmer den ball erlaufen kann und ich ihn niemlas kriege , dann renn ich trotzdem raus, nämlich in den sekunden wo der stürmer den ball versucht anzunehmen bin ich dann schon da und werf mich einfach vor ihn damit er mich nur anschießen kann, so kommt es nicht zur richtigen 1 vs. 1 situation, das haben wir acuh schon oft trainiert, antrittsschnelligkeit, joa und wenn er dann mal auf mich zu läuft weil die abwehr zu offensiv stand, dann ist das bei mir meistens so,dass ich sehr lange stehen bleibe und dann komm ich immer stück für stück raus sodass ich die gefahr das er lupft abwenden kann und das er locker einschieben kann auch geringer wird, und bei mir versuchen die stürmer dann immer an mir vorbeizulaufen bleibt ihnen ja auch fast keine andere möglichkeit. wenn sie das dann tun dann hab ich entweder den ball oda er läuft soweit an mir vorbei das er den ball nich mehr richtig kontrollieren kann und die abwehr wieder da ist oda der winkel zu groß ist. so sieht das bei mir eig. immer aus. 1 vs. 1 ist auch einer meiner stärken.
Danke, keine Schreib-/Leseschwäche auf meiner Seite.Zitat von jellows
Hat meiner Meinung nach nix mit Erfahrung zu tun, über welche Handlungsschnelligkeit der Stürmer verfügt. Ich kann mir vorstellen, wie Du das meinst, aber nicht so recht damit anfreunden. Mehr nicht.
OK, sorry, mein Fehler.Zitat von jellows
Dann zieh Dich mal warm an für die unter 20jährigen die sich hier so tummeln...
Ich bin mir dessen hochgradig bewusst und freue mich über jede geistige Anregung über verschiedene Herangehensweisen an Torwart-Situationen.Zitat von jellows
![]()
Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.
Ist es denn möglich, das die Rechtsfüßler bei 1 gegen 1 die rechte Seite bevorzugen um an einem vorbei zu kommen?Ist nur so eine Überlegung.
Soll man immer mit den Händen zum Ball springen oder ist es nicht sicherer und weniger verletzungsgefährlicher wenn ich den Ball mit den Füßen weg kicke? (Bei 1 gegen 1)Ich habe beim Männertraining Angst mich vor denen ihre Füße zu schmeißen, bzw mit den Händen drauf zu gehen. Meine (Herren)Mannschaft ärgert sich dann immer über mich.
Bei den Damen klappt das 1 gegen1 dagegen schon ganz gut.Da geh ich auch mit den Händen ran wenn der Ball zu weit vorgelegt wird.Hat meine Gegnerin den Ball am Fuß, bleib ich kurz vor ihr stehen und warte ihren Schuß ab, (der letztes Mal auch mitten in meinem Gesicht landete). Dafür war es kein Tor.Zumindest versuche ich nicht nach hinten zu fallen, wie man es oft bei den Profis sieht, weil dann der Ball über mich rüber gehen könnte.Besser nach vorne auf den Ball. Ist das richtig?
Wir können oft auch Gutes tun,
indem wir einfach freundlich sind,
etwas Aufbauendes sagen
oder eine Umarmung verschenken
(gell Steffen)
Ja, auf jeden Fall immer in Richtung Ball, denn du verkürzt den Winkel und erhöst deine Chancen den Ball abzuwehren bzw. zu fangen.Zitat von heartkeeper
vom Spieler aus gesehen:Zitat von heartkeeper
als Rechtsfuß ist es einfacher den Ball mit der innenseite des rechten Fußes den Ball diagonal nach links zu ziehen. also auf die rechte Seite des Torhüters.
Aber wie stark ein Spieler einen Hacken laufen kann oder an welcher Seite er vorbei will hängt oftmals eher an der Richtung aus der er aufs Tor läuft und dem Tempo ab.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)