Ergebnis 1 bis 50 von 219

Thema: 1 gegen 1

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Blickfeld Avatar von penaltykiller
    Registriert seit
    25.10.2006
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    505

    Standard

    Ich finde diese Diskussion um Fuß- oder Handabwehr sowieso etwas übertrieben. Die richtige Linie ist meiner Meinung nach dass man Situationsabhängig reagiert, und es gibt einfach 1 gg 1 Situationen wo eine Fußabwehr besser ist. Vielleicht nicht im Moment der Ballabnahme wenn der Stürmer versucht mich zu umspielen aber falls der Angreifer schießt bevor man ihn stellen kann ist es Schwachsinn bei nem Ball der scharf und Flach, nicht mal 30 cm neben den TW geht mit der Hand hinzugehen, vor allem wenn ich ihn falls ich irgendwie mit der Hand hingekommen wäre auch nicht sichern kann, denn bevor ich da anfange zu tauchen bin ich mit dem Fuß dran, das sind die Fälle wos auf nen schnellen Reflex ankommt und das macht der Körper automatisch.

    Trotzdem ist es mir i. d. R. auch lieber wenn ich den Ball mit den Händen greifen kann da man einfach vor einem Nachschuss oder einem Eckball geschützt ist.
    Ruhe in Frieden, Robert Riese !

    Ich werde dich vermissen .......

    -----------------------------------------------


    "Für Tormänner hat sich nichts geändert. Sie dürfen immer noch kein Tor zulassen." (Lew Jaschin zum Thema moderne Fußball Strategien)

  2. #2
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    *lächel* Ihr würdet Euch wundern, wie schnell ein Torwart unten sein kann!
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  3. #3
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Nur muss sowas natürlich auch trainiert werden. Und nicht jeder hat einen so ehrgeizigen und kompetenten Trainer wie dich, Steffen
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  4. #4
    Blickfeld Avatar von penaltykiller
    Registriert seit
    25.10.2006
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    505

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    *lächel* Ihr würdet Euch wundern, wie schnell ein Torwart unten sein kann!
    Das ist mir bewusst, aber warum sieht man dann auch von allen Top-Torhütern genügend Abwehreinlagen mit dem Fuß ?

    Es ist Situationsbedingt, und das wiederum sollte gerade einem anscheinend kompetenten Torwarttrainer wie dir bewusst sein.
    Geändert von penaltykiller (21.04.2008 um 17:49 Uhr)
    Ruhe in Frieden, Robert Riese !

    Ich werde dich vermissen .......

    -----------------------------------------------


    "Für Tormänner hat sich nichts geändert. Sie dürfen immer noch kein Tor zulassen." (Lew Jaschin zum Thema moderne Fußball Strategien)

  5. #5
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Ach penaltykiller,
    du bist so gut.
    Soll ich Dir das nun echt erklären, oder kommste selbst drauf?
    Denn was ich will und was passiert, sind zwei paar Schuhe, das ist richtig und auch unbestritten....
    Doch ich zitiere mal:
    Zitat Zitat von BlackEagLe
    Ich glaub ich komm mit dem Fuß schneller an tiefe, neben meinen Beinen plazierte, kurzdistanzierte Schüsse als mit der Hand!
    Zitat Zitat von penaltykiller
    schießt bevor man ihn stellen kann ist es Schwachsinn bei nem Ball der scharf und Flach, nicht mal 30 cm neben den TW geht mit der Hand hinzugehen, vor allem wenn ich ihn falls ich irgendwie mit der Hand hingekommen wäre auch nicht sichern kann, denn bevor ich da anfange zu tauchen bin ich mit dem Fuß dran...
    Ich lass mal den Satz weg, daß es der Körper automatisch macht, denn es ist Trainingssache. Aber Ziel ist und sollte sein, daß man mit den Händen hingeht.
    Und das dann auch zum Teil nicht abwartend, sondern eher aggressiv und Ballfordernd. Somit reagiert man nicht nur, man agiert!
    Und es funktioniert.
    Was dann im Spiel passiert, ist eine andere Sache, für mich aber als Trainer möchte ich einfach dahin, daß mein Torwart wirklich mit den Händen auch zu solchen Bällen geht und diese sichert.

    Achja, und ich finde klasse, daß Ihr Euch mit einem Bundesliga Keeper vergleicht. Das ist, als würde ich ein Fahrrad mit einem Formel Eins Wagen vergleichen... Ich jedenfalls, war dabei, als unser Verein gegen Eintracht Frankfurt ein Benefiz Spiel machte... weißte, wenn da ein Stürmer antritt, dann läuft der vielleicht 75% und ist wahnsinnig schnell, schneller als alles aus der gesamten Bezirksliga oder Bezirksoberliga.... was bei 100% passiert, ich kann nur sagen, es ist einfach wahnsinn....
    Und trotzdem geht ein Jan Zimmermann, Nummer 3 im Tor der Eintracht beim Warmmachen mit Oka Nicolov bei 1gg1 Situationen mit der Hand hin, und seine Reaktion und Geschicklichkeit im Spiel, Leute, da dürft Ihr Euch strecken, als wär's ein Hochhaus.
    Ich habe Regionalliga und Bundesliga Jugendliche gesehen und meine Meinung ist: Jeder meiner Torleute, egal wen ich da hatte, konnte zu keiner Zeit diesen das Wasser reichen, und auch diese sind so schnell mit den Händen unten, auch aus vollem Lauf, weil es trainiert wird... und das ist das Ziel, daß sollte man versuchen, daß sollte Ziel sein, und nicht die stumpfsinnige Fußabwehr, weil man es nicht anders kann und nicht anders trainiert hat!
    Ich habe nichts dagegen, wenn Paulianer sagt, nicht jeder hat einen TwT. Das ist unbestritten, aber dann zu schließen, nur weil man es selbst nicht kann, nicht trainiert hat, daß es dann nicht geht, ist schlicht... ich spar mir das.
    Meine Meinung steht und ich bin sicher: Jeder von Euch kann das lernen und könnte es ausführen... Ob Ihr Euch dann im Spiel traut und es macht, ist eine andere Sache.
    Im Training aber, würde man Euch sicherlich dahin bekommen.
    Ausser, Ihr sagt euch immer und immer wieder, daß es nicht geht. Dann wird es nie gehen, egal mit wieviel Training
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  6. #6
    Blickfeld
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Ockstadt
    Beiträge
    532

    Standard

    Da stimme ich dir zu Steffen. Es geht zu 100% dass man so bälle mit einer handabwehr erreichen kann sehe ich ja tag täglich bei unserem 1. torhüter der dass wirklich drauf hat der nimmt nur ganz selten den fuß ( 1 von 10 vielleicht wenn nicht sogar weniger ).
    Der Pfosten ist der beste Freund des Torwarts, auf den er sich nicht immer verlassen kann!
    Der Torwart geht mit dem Kopf dahin wo die Feldspieler ihren Fuß wegziehen!

  7. #7
    Blickfeld Avatar von penaltykiller
    Registriert seit
    25.10.2006
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    505

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Ach penaltykiller,
    du bist so gut.
    Soll ich Dir das nun echt erklären, oder kommste selbst drauf?
    Denn was ich will und was passiert, sind zwei paar Schuhe, das ist richtig und auch unbestritten....
    Doch ich zitiere mal:




    Ich lass mal den Satz weg, daß es der Körper automatisch macht, denn es ist Trainingssache. Aber Ziel ist und sollte sein, daß man mit den Händen hingeht.
    Und das dann auch zum Teil nicht abwartend, sondern eher aggressiv und Ballfordernd. Somit reagiert man nicht nur, man agiert!
    Und es funktioniert.
    Was dann im Spiel passiert, ist eine andere Sache, für mich aber als Trainer möchte ich einfach dahin, daß mein Torwart wirklich mit den Händen auch zu solchen Bällen geht und diese sichert.

    Achja, und ich finde klasse, daß Ihr Euch mit einem Bundesliga Keeper vergleicht. Das ist, als würde ich ein Fahrrad mit einem Formel Eins Wagen vergleichen... Ich jedenfalls, war dabei, als unser Verein gegen Eintracht Frankfurt ein Benefiz Spiel machte... weißte, wenn da ein Stürmer antritt, dann läuft der vielleicht 75% und ist wahnsinnig schnell, schneller als alles aus der gesamten Bezirksliga oder Bezirksoberliga.... was bei 100% passiert, ich kann nur sagen, es ist einfach wahnsinn....
    Und trotzdem geht ein Jan Zimmermann, Nummer 3 im Tor der Eintracht beim Warmmachen mit Oka Nicolov bei 1gg1 Situationen mit der Hand hin, und seine Reaktion und Geschicklichkeit im Spiel, Leute, da dürft Ihr Euch strecken, als wär's ein Hochhaus.
    Ich habe Regionalliga und Bundesliga Jugendliche gesehen und meine Meinung ist: Jeder meiner Torleute, egal wen ich da hatte, konnte zu keiner Zeit diesen das Wasser reichen, und auch diese sind so schnell mit den Händen unten, auch aus vollem Lauf, weil es trainiert wird... und das ist das Ziel, daß sollte man versuchen, daß sollte Ziel sein, und nicht die stumpfsinnige Fußabwehr, weil man es nicht anders kann und nicht anders trainiert hat!
    Ich habe nichts dagegen, wenn Paulianer sagt, nicht jeder hat einen TwT. Das ist unbestritten, aber dann zu schließen, nur weil man es selbst nicht kann, nicht trainiert hat, daß es dann nicht geht, ist schlicht... ich spar mir das.
    Meine Meinung steht und ich bin sicher: Jeder von Euch kann das lernen und könnte es ausführen... Ob Ihr Euch dann im Spiel traut und es macht, ist eine andere Sache.
    Im Training aber, würde man Euch sicherlich dahin bekommen.
    Ausser, Ihr sagt euch immer und immer wieder, daß es nicht geht. Dann wird es nie gehen, egal mit wieviel Training
    1. Ich hab mich nicht mit einem Bundelsigakeeper verglichen ich habe es lediglich als Beispiel gebracht.

    2. Woher willst du wissen ob ich nicht auch nach vielen Bällen tauche ? Ich sage ja auch dass es mir im allgemeinen lieber ist mit der Hand hinzugehen.

    3. Ist dein Standpunkt für mich ok wenn es um ein Trainingsziel geht, aber wie du selber sagtest, im Spiel ist das etwas anderes und darauf wollt ich hinaus, es gibt keinen Torhüter der alle Bälle zu 100 % mit der Hand abwehrt.

    Mir ist klar dass du immer das Maximum rausholen willst aus deinen Torleuten, und dass sie die Techniken beherrschen. Aber du wirst mir recht geben dass man noch so gut trainieren kann, im Spiel bist du trotzdem auf dich gestellt. Dort helfen dir die erlernten Techniken mit Sicherheit, aber Improvisation ist auch für einen Fußballtorhüter im Ernstfall nichts schlechtes.
    (ich hoffe du verstehst worauf ich hinauswill)

    Ich wäre froh wieder richtiges Torwarttraining zu haben wie damals in der Jugend. Aber ich habe auch viel mitgenommen und trainiere selbst Torhüter (von denen ich mich wiederum trainieren lasse) Ich bin sozusagen Torwartspielertrainer

    Das mag vielleicht nicht das optimale sein, aber ich habe auch das Ziel mich zu verbessern und schaffe das auch. Meine Vorgabe bei 1 zu 1 Situationen im Training ist auch die Handabwehr, aber wie gesagt, ich und mit Sicherheit auch ein paar meiner Vorredner haben von Spielsituationen geredet.

    4. Kann man den Rest ansonsten so stehen lassen
    Geändert von penaltykiller (21.04.2008 um 23:40 Uhr)
    Ruhe in Frieden, Robert Riese !

    Ich werde dich vermissen .......

    -----------------------------------------------


    "Für Tormänner hat sich nichts geändert. Sie dürfen immer noch kein Tor zulassen." (Lew Jaschin zum Thema moderne Fußball Strategien)

  8. #8
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    @Steffen: Das ist eine sehr anspruchsvolle Technik, würde ich denken. Wollte erst schreiben "Das ist viel verlangt", aber ich meine eher: Wenn man das gut drauf hat, ist man wohl kein schlechter.
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

  9. #9
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Und trotzdem bleibt die Fußabwehr in bestimmten Situationen die bessere Lösung, man kann sie noch so verteufeln. Steffen geht es aber eher um diese übertrieben exzessive Benutzung dieser Technik. Oft hat das etwas mit Körperhaltung zu tun. Wer zu aufrecht und nach hinten gelehnt steht, benutzt diese öfters, weil der Körperschwerpunkt ein völlig falscher ist. Viele Keeper stehen aus meiner Sicht viel zu hoch mit dem Oberkörper und können daher gar nicht so schnell runter kommen. Und wenn dann so eine 1:1 Situation kommt, dann wirst du fast vor deiner Nase umkurvt, du schaffst es nicht mehr den Ball vor den Füssen zu greifen. Daher sollte man tiefer stehen und zum richtigen Zeitpunkt rauskommen. Und wenn dann geschossen wird und nicht umgekurvt, merkt man wie schnell man unten sein kann, und zwar mit der Hand. Man sieht aber auch gegenteilige Beispiele, dass Keeper die Fußabwehr nicht benutzen, obwohl sie die bessere Alternative ist.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •