wenn wir uns den Begriff einmal genau ansehen wollen...
Ein Reflex besteht in einer neuronal vermittelten, raschen und gleichartigen Reaktion eines Organismus auf einen bestimmten Reiz.

Eigenheiten von Reflexen: Voraussetzung für das Auftreten von Reflexen ist die Fähigkeit eines Organismus, Wahrnehmungen zu machen, diese automatisch zu verarbeiten und in einem eben solchen Zusammenspiel von Sinnesorganen, Nerven und Muskeln auf spezifische Reize oder Stimuli reizadäquate Reaktionen zu entwickeln, die ihm ein eigenständiges Leben ermöglichen oder sichern.

Genetisch verankerte und reflektorisch zustande kommende Reaktionsweisen sind dabei quasi evolutionär „erprobte“ Reaktionsweisen; sie bilden sich nur bei Lebewesen aus, bei denen sie sich im Hinblick auf langfristige konstante Lebensbedingungen als effektiv für das eigene Leben erwiesen haben. Mit angeborenen Reflexen stehen einem Lebewesen Anpassungsleistungen und Überlebensfähigkeiten zur Verfügung, die es nicht selbst erst erlernen muss.

Also sollten wir nur begrenzt von Reflexen reden. Es sind keine angeborenen Reflexe, sondern es sind "antrainierte" Reflexe oder Reaktionen.
Wenn eine bestimmte Situation im Spiel/Training eintritt, dann reagierst du einfach ohne zu überlegen. Deshalb spricht man auch oft von Reflex.