Believer@ komm du erst mal durch den Zoll
Oder wie viel menge darfst du verfügen???
Believer@ komm du erst mal durch den Zoll
Oder wie viel menge darfst du verfügen???
Ach, so lange du keine gefakten Preisschilder an den Sachen hast, können sie es dir eh nicht nachweisen. Außerdem habe ich wenig gefälschte Wahre (2 T-Shirts, 3 Paar Schuhe, 4 Gürtel). Das mit den DVDs könnte schwieriger werden. Aber daran will ich noch gar nicht denken.Normalerweise fischen sie dich nicht mit solchen Größenordnungen raus. Bezüglich der DVDs gibt es auch ein Recht, auf das wir uns berufen können im Notfall. Mal sehen
@ Kenji: Danke, den wollte ich erst nicht dazu nehmen, aber er hat mir den anderen nur zu dem Preis, den ich wollte gegeben, wenn ich den anderen dazu nehme. Er hat aber ein cooles Schnallensystem (ähnelt dem System an den Schnallen von Skischuhen, diese kleinen Treppchen, wo es dann einrastet).
@ Stetti: Die großen Schnallen habe ich mir ja nur wegen der Converse gekauft, ansonsten mag ich auch eher dezente Gürtel.
@ Roli: 10 € für beide. Aber dabei habe ich ihn noch ein wenig belogen - ich gebe es zu.![]()
Immo, das Ziel des Zolls ist es ja sämtliche Geschäfte mit gefakter Ware zu unterbinden. Das heißt, bei solchen Größenordnungen ist es für den Eigengebrauch kein Problem. Ich habe letztes Mal aus China mehr mitgenommen, daher denke ich, dass es kein Problem ist, solange ich nicht 100 Gürtel à 10 Exemplare pro Marke mitschleppe. Klar, passiert es auch mal, dass jemand wegen einem gefälschtem Mac rausgezogen wird oder ähnliches, aber letztes Mal haben sie mich mit nem gefälschten Adidas-Pullover den Zoll passieren lassen. Wie gesagt: Bei den DVDs muss man sehen.
@ Stetti:
Ländercode? Also du hast basically Recht. Ich kann die DVDs nur in der Sprache des Ursprungslandes, in dem die DVD produziert wurde, gucken und in Englisch (falls es eine deutsche, französische etc. Produktion ist) mit chinesischen Subtitles nach Wunsch. Also Keinohrhasen gibt es z.B. nur in Deutsch und evt. mit chinesischen Subtitles. Es kommt auf die Qualität der DVD an, wieviele Subtitle & Audiosprachen du wählen kannst. Sie werden auf diesem Gebiet immer besser.
Geändert von Believer (27.07.2009 um 18:06 Uhr)
Nee, das ist einfach, Luke: Raus aus dem Koffer und Weiterlaufen, bitte!
@Dark-Knight-BVB:
Die DVDs wird mein Dad transportieren. Es gibt ein Recht auf Gegenstände des persönlichen Umgangs (den genauen Wortlaut kenne ich nicht), aber da wir hier in China kein europäisches Fernsehen haben, fehlt diese Unterhaltungskomponente und deswegen fallen DVDs in dieses Raster mithinein. Daher dürfte der Zoll dies theoretisch nicht beanstanden. Aber nun ja, man wird sehen.
Bei manchen DVDs steht hinten einfach drauf: "Sprache: Deutsch, Englisch...", bei anderen steht beispielsweise "Ländercode 2" drauf, der dann die Sprachen angibt.
Ich bin kein Experte auf dem Gebiet, meine aber, dass auch nicht alle DVD-Player jeden Ländercode abspielen können. Ich glaube, dass es da bei manchen DVD-Playern Probleme mit einer DVD, die nicht den jeweiligen Ländercode hat, geben könnte.
Da hast du Recht. So, wie mit "sicherheitskopierten" DVDs bei manchen DVD-Playern, verhält es sich auch mit den chinesischen DVDs, die im Grunde genommen ja nichts anderes sind, als erst Genannte. Trotzdem habe ich so etwas nur selten erlebt, weil die meisten 0-8-15 DVD-Player, die man im Laden kauft, diese DVDs ohne Probleme abspielen.
Achja, ich habe etwas vergessen:
Die House-Staffeln von 1-4![]()
Die Gürtel finde ich richtig schön. Und die Schnallen sind auch okay so. Ich mag allerdings nicht diese Riesenschnallen, die dann beispielsweise aus einem D&G-Zeichen mit 10 Zentimeter Durchmesser bestehen.
Wie ist das eigentlich mit den DVDs? Die kannst du dann nur auf Chinesisch und Englisch (oder andere Sprachen, aber kein Deutsch?) schauen wegen dem Ländercode, oder?
So, gerade neue Schuhe gekauft.
Nachdem ich festgestellt hab, dass mir der Predator auch von der BReite nicht passt, habe ich mich für den Adidas Copa Mundial entschieden![]()
Das sky Paket "Bundesliga" für 12 Monate und 2 Bahntickets nach Köln.![]()
Halte das Himmelstor sauber, Robert.
Nochmal zu dir, Chrischi.
Gefälschte Ware erkennst du meistens an den charakteristischen Preisschildern, die auf jede Marke individuell zugeschnitten sind und dann immer diesem Muster entsprechen. Ein Beispiel? Die roten Preisschilder von Puma, die immer sehr viele Kärtchen beinhalten und auf der Vorderseite der weiße Puma. Die Waren, die man z.B. im Silk Market erwirbt, haben dann andere Preisschilder. Es gibt natürlich auch sehr deutliche Anzeichen für gefakte Ware, wie dieses Bild beweist: "Poor Guy"
EDIT: Ich glaube, wenn der durch den Zoll gehen würde, würden sich die Zollbeamten mitleidig angucken. Die würden sich dann zuflüstern: "Komm, lass uns diesen poor Guy weitergehen lassen, damit er nicht bemerkt wie verdammt gut er besch** wurde"![]()
Geändert von Believer (28.07.2009 um 19:17 Uhr)
Ein richtiges Schnäppchen, super Preis!
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
Ein Adidas Traversa Trikot in neongelb
ein Barcelona Trikot (Grau mit schwarzen streifen)
Torwarthose von Derbystar,
Weißes Adidas Trikot (Kurz)
Und die Nike-Trikot Kombi,in Schwarz-Blau eine Nummer größer geholt.
Und Uhlsport Cerberus mit schwarzen,gerillten Belag. Fürs Training natürlich![]()
Was im Leben fehlt,ist die Hintergrundmusik.
Zum Update, da es gewünscht war: Den Zoll habe ich super überstanden, denn man hat da ja so seine Tricks, wenn man einen Vater hat, der regelmäßig von Peking nach Deutschland einreist. Einfach ein paar Leute vorgehen lassen, mit denen sich die Zollbeamten dann beschäftigen und selbst ganz gemütlich durchschlendern. Im Grunde wurde, obwohl viel gefälschte Ware durch die Hände ging, niemand ernsthaft zur Kasse gebeten oder ähnliches. Die Zollbeamten wissen ja schon, was auf sie zu kommt, wenn ein Flugzeug aus China landet.![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)