Leute,
sehen wir es doch mal ernst:
Eine Trainer ist Luxus. In unteren Spielklassen ist Geld rar und Kosten/Nutzen müssen hier härter kalkuliert werden. Je höher man kommt, umso mehr versucht man einzeln heraus zu holen.
Daher trifft man Torwarttrainer auch in den Kreisligen sehr sehr selten an, in der Bezirksliga kommt es schon vor, in der Bezirksoberliga schmückt man sich damit und ab dann ist ein Torwarttrainer meist vorhanden.
Ich z.B. habe mit meinem Verein keinen Vertrag, bekomme also kein Geld. Aber ich habe dafür andere Annehmlichkeiten.. ich bin also auch Ehrenamtlich tätig.
Aber ich bin gern auf dem Fußballplatz und mache Torwarttraining sehr gern, ich bin also nicht bloß 5-6 Mal im Jahr da.
Daher, es ist meist ein Luxus den sich ein Verein gönnt, denn viele TW-Trainer bekommen schließlich ein paar Euro 'Aufwandsentschädigung'.
Spart ein Verein, weil man ja einen Trainer oder sogar zwei Trainer (1. und 2. Mannschaft) hat, stellt sich logisch die Frage ob man einen dritten braucht und auch bezahlen kann und ob der Effekt wirklich so groß ist.
Erst in höheren Ligen erkennt man den Nutzen des TW-Trainers, leider ist aber auch dort oft der Trainer ein Problem, weil er nicht versteht, wie wichtig es für seine Arbeit ist, die neuralgische Position des TWs zu stärken und damit seiner Arbeit zuzuarbeiten. Oft hat der TW-Trainer auch hier Probleme und wird belächelt, ja die Torleute sogar in der Mannschaft als 'Drückeberger' verspottet.
Somit sind Torwarttrainer eben in vielen Ligen rar, zudem sind auch nur wenige wirklich da, die den Job machen wollen und machen würden, ja sogar unentgeldlich.... letzter Punkt ist einfach die Sache:
Viele Spieler bekommen Geld, weil man diese für wichtig findet und der TW-Trainer bekommt nichts?
Das geht vielen jungen Übungsleitern die als TW-Trainer in Frage kämen gegen den Strich und wenn also da nicht was abfällt, macht man es nicht...
Daher....
aber ich bedauere eher einen generellen Mangel an Physiotherapeuten....![]()