Ergebnis 1 bis 50 von 91

Thema: Wie kann ich die Nervosität los werden?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #37
    Nationale Klasse Avatar von Mondy
    Registriert seit
    14.01.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.165
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Luke Beitrag anzeigen
    Danke Mondy, freut mich


    Nadann lass uns loslegen!
    Klar, wir haben nicht soviel Ahnung davon, sind sozusagen selber noch Lehrlinge, doch ich hoffe, dass in dieses Thema auch noch andere schauen werden und ihren Senf dazugeben

    [...]

    Wo wollen wir am besten ansetzen? Erst beim Einlaufen aufs Feld oder vielleicht schon beim Warmmachen? Wie gelingt es uns, diese Nervosität für uns zum Freund zu machen und nicht zum Gegner...

    Ich bin gespannt, auf eure Meinungen dazu!
    Also bei mir geht es schon meistens am Tag bzw. Abend vor dem Spiel los...ähnlich wie Urmelchen gehe ich im Kopf alle möglichen Szenarien durch und dabei beginnt es dann meistens auch schon zu kribbeln.

    Am Spieltag bin ich in der Regel relativ entspannt bis es zum Aufwärmen geht, da spüre ich dann wieder eine leichte Anspannung, die sich in der Kabine bei der Traineransprache auf ein Höchstmaß steigert...fange dann auch an mit den Beinen zu wippen etc.

    Je nachdem wie gut das Aufwärmen vorher lief, gehe ich entweder ziemlich nervös ins Spiel, oder ich bin sehr konzentriert und geradezu gierig auf den Ball...irgendwie kenne ich nur diese beiden Extreme und es ist definitiv abhängig davon, ob ich bei der Schusserwärmung ein paar gute Bälle halte bzw. ein paar dumme Dinger kassiere. Ob das Aufwärmen ruhig und strukturiert, oder im Gegenteil hektisch oder konfus und vielleicht auch zu kurz ausfällt, spielt bei mir auch eine nicht unwichtige Rolle.

    Im Spiel ist es dann wie bei den meisten Keepern: Halte ich früh im Spiel ein paar Bälle (unabhängig vom Schwierigkeitsgrad), werde ich relativ entspannt und meine Nervosität geht in absolute Konzentration über...das ist merkwürdigerweise bei mir unabhängig davon, ob ich vorher gepatzt habe oder nicht. Wenn ich allerdings nach einem Fehler keine Gelegenheit zur Auszeichnung bekomme, kann sich die Nervosität schonmal zu einem fast panikartigen Zustand steigern, in dem ich dann jegliche Fähigkeiten kaum noch abrufen kann...das hat dann oft weitere Fehler zur Folge.

    Ich stelle mir vor Spielen auch immer selber die Frage, wie zufrieden ich mit meiner Trainingsleistung in den vorherigen Tagen bzw. Wochen bin...wenn ich z. B. nur sporadisch trainieren konnte, oder mit dem Training meinerseits nicht zufrieden war, rede ich mir auch ganz gern mal ein, dass es ja nur ein schlechtes Spiel werden kann.

    Ich habe heute abend mit großer Wahrscheinlichkeit ein Testspiel und da werde ich dann sehen, wie es momentan um mein Selbstbewusstsein bestellt ist...hab nämlich seit zwei Wochen kein Mannschafttraining mehr gehabt und war auch zuletzt mit meinen Leistungen im Torwarttraining alles andere als zufrieden, allerdings auch weil ich krank war...bin mal gespannt wie es später läuft...

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Zunächst einmal solltet Ihr vielleicht lernen, das man Nervosität nicht in Leistungsfähigkeit wandeln kann.
    Nimm einen Stock, gibt einem anderen einen Stock und tretet zum Duell an.
    Nervös? Bestimmt....
    Verschlimmern wir das... Du eine PaintBall Pistole, er eine. Er startet von oben, du von unten des Feldes... Nervös? Aber hallo!
    Leidet in beiden Fällen die Leistungsfähigkeit?
    Binäre Frage, daher nur Ja oder Nein antworten
    Ja, bei mir leidet die Leistungsfähigkeit darunter.

    Zitat Zitat von Luke Beitrag anzeigen
    Gibt für mich kein eindeutiges Ja oder Nein, denn bei dem von dir angesprochenen Beispiel kann die Leistungsfähigkeit doch gehemmt werden, durch zu große Nervosität... Also gibts meiner Meinung nach einen gewissen Punkt an positiver, fördernder Nervosität und dieser schmale Grad kann in negativ, hemmende Nervosität gehen...
    Aber das ist ja genau der entscheidende Punkt...ich glaub, ich weiss schon worauf Steffen hinaus will.
    Geändert von Mondy (09.02.2010 um 15:28 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kahnbeinbruch was kann passieren
    Von daan96 im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.07.2007, 08:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •