Ich würde auch eher dazu tendieren, dass uns die Angst regiert - nicht die Nervosität.
Ich habe schon desöfteren diese "Angstmomente" gehabt, dabei habe ich schon öfters festgestellt, dass ich wirklich nicht mehr im Spiel war bzw. meine Leistungen kontinuierlich sanken und mir immer mehr Angstphasen durch den Kopf gingen.
Die Beispiele sind mir etwas zu suspekt, diese sollte man nämlich nicht legitimieren.
Ich gehe auch davon aus, dass wir uns auf diesem Psychologischen Gebiet sehr wenig auskennen bzw. auch keine Fachleute an Bord sind. Umso besser wenn sich der ein oder andere Psychologe outet, haha ;-)
Und ich behaupte mal, dass die Mehrheit hier im Forum nicht einschätzen kann, wie solch ein Tier tickt.
Also wird es keine perfekte Auflösung hierzu geben. Aber der Kern der Aussage war keineswegs falsch.
Mir fällt es einfach total auf, dass die Leistung nicht direkt unter der Nervosität leidet, vielmehr wird die Leistung unter diesen Angstphasen beeinträchtigt.
Denn letztendlich wird die Nervosität durch die Grundangst ausgelöst. Sind wir mal ehrlich, wird mal schlecht gespielt, wie äußert sich am nächsten Spieltag das Verhalten? Ich persönlich nenne es Angst, denn es ist einfach die Angst zu versagen, wie Believer schon schrieb.
Nervosität loszubekommen ist eine ziemlich schwere Frage. Da wird eigentlich nur die Erfahrung eine ziemlich große Rolle spielen, obwohl auch ältere keeper sicher unter "Angst" spielen...
Edit: Finde super, dass das Thema auch endlich angesprochen wurde.