Zitat Zitat von Luke Beitrag anzeigen
Stimmt... habe ich mir letztens auch bewusst gemacht, ganz bewusst: Dieser Spaßfaktor... einfach weils geil ist... warum spiel ich bei einem Hallenturnier nicht jedes Spiel? Egal, das, was ich spiel, ist geil! Einfach geil...
Und so macht auch Früh aufstehen Spaß
Ich glaube man kann keinen beseren Ansatz finden, um einerseits auf Topniveau zu kommen und andererseits das Spiel oder auch das Training zu geniessen.

Wie war es denn ganz am Anfang, als man die ersten paar Male im Tor stand? Da war man einfach nur glücklich über jeden gehaltenen Ball, hat vielleicht auch einem seiner Idole nachgeeifert und sich vorgestellt, wie geil es wäre vor einem großen Puplikum zu spielen...

Dann bemerkt man irgendwann wo Stärken und Schwächen verborgen sind und schon beginnt das Denken...

Man steigt tiefer in die Materie Torwartspiel ein und beginnt die grundlegenden Dinge zu verinnerlichen, feilt an seinen Stärken und versucht seine Schwächen auszumerzen. Was anfangs einfach nur instinktiv gemacht oder bei den Profis etc. abgeschaut wurde, wird jetzt seziert, wieder zusammengefügt und zu Werkzeugen gemacht.

Hans Leitert sagt in seinem Buch, dass man bei der Umsetzung seiner 7 Prinzipien anfangs das Gefühl bekommen kann, dass man sich eher verschlechtert oder zumindest nicht sofort spürbar weiter entwickelt...das Gefühl kenne ich nur zu gut, will aber jetzt nicht abschweifen.

Toni Schumacher sprach in seinem Buch "Abpfiff" davon, dass man wie ein Wahnsinniger trainieren müsse, um im Endeffekt mit der Leichtigkeit von Kindern zu spielen. Wie er das genau formuliert hat, fällt mir gerade nicht ein, aber ich finde dass er definitiv Recht damit hat.