Wie beurteilt ihr das Gegentor im Spiel gegen Sandhausen gegen Löning?
Sicherlich wurde Sippel aus kurzer Distanz überrascht, dennoch sah er unglücklich aus. Eine Fußabwehr wäre vllt. besser gewesen!?
Wie beurteilt ihr das Gegentor im Spiel gegen Sandhausen gegen Löning?
Sicherlich wurde Sippel aus kurzer Distanz überrascht, dennoch sah er unglücklich aus. Eine Fußabwehr wäre vllt. besser gewesen!?
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
War sehr überraschen, da er relativ tief stand war es wohl reine Angewonheit zum Ball herunter "tauchen" zu wollen, war sehr schwer zu halten!
Signatur entfernt.
Der Verteidiger schießt Löning an, und es ergibt sich ein Richtungswechsel. Sippel war schon mit dem Körper nach rechts verlagert. Ich würde ihm da keinen gr0ßen Vorwurf machen, aber ich sehe allerlei Versuche Bälle aus kurzer Distanz (welche faktisch keine 20 cm neben dem Fuß geschossen werden) per Tauchen zu entschärfen. Den Fuß 10-20 cm zu bewegen wirst du immer schneller schafen, als den gesamten Körper nach unten zu bringen. Aufgrund des Richtungswechsels würde ich da nicht von einem TW-Fehler sprechen, sonst hätte ich es aber sicherlich getan.
Hmm, ich finde Sippels Auftaktbewegung, die ihm dann am Ende zum Verhängnis wird, irgendwie komisch. Klar, er hat so absolut keine Chance, den Ball zu halten, aber er muss sich selbst folgende Frage beantworten: Wo will er da hin? Was hat er vor mit dieser Bewegung?
Für mich erschließt sich der Sinn einfach nicht, weil er damit ja in keine bessere Position o.ä kommt... Sehr merkwürdig.
Er reagiert preventiv. Er sieht dass sein Verteidiger den Ball ganz klar klären wird, und sucht eine optimale Position weil aus seiner Sicht der Ball wieder dahin geht wo er hergekommen ist. Er hat damit nicht gerechnet, dass sein Verteidiger solch einen einfachen Ball nicht richtig treffen wird. Ich war auch überrascht als ich die Szene im TV gesehen habe. Muss er sich schon vorher auf die andere Seite orientieren? Oder soll er lieber abwarten ob seinem Mitspieler doch noch der dicke Bock unterläuft? Schwere Frage. Ich würde aber nicht von einer falschen Entscheidung sprechen.
Verschuldete das Gegentor gegen Fürth, da er den Ball nicht festhalten konnte.
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Sippel hat in dieser Saison wie auch in der vorigen Saison regelmäßig gepatzt. Das kann Lautern den Aufstieg kosten. Sollte der 1.FCK es in die 1. Liga schaffen, müssen sie sich auf der Torwartposition dringend verstärken.
Das sehe ich auch so... Trapp war immer schon stärker...
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Zum einen, klar muss er das Ding sicher haben, aber allein schuld war er definitiv nicht, Löwe hätte den ball ganz easy noch zur Ecke klären können!
Und ja, Trapp war und ist auch immer schon der stärkere, doch wenn sippel wieder zu alter Form findet und ich denke das kann er schaffen, hat er definitiv ähnliches Niveau wie einige Bundesliga Torhüter, um ein paar Namen zu nennen: Kraft, Hitz, Die Torwartsituation in Mainz und Braunschweig,...
Er ist zwar spielerisch nicht top, aber vom Torwart technischen sicherlich voll auf "Trapp"![]()
Signatur entfernt.
ist gestern mit ner roten karte nach 20 min vom Platz gestellt worden
fandet ihr es berechtigt oder eher nicht?
wenn er mit so viel Risiko zum ball geht muss er mit der Entscheidung rechnen
Er hat viel Risiko genommen und hat die Hände auch noch in die Höhe gerissen, da muss er schon damit rechnen, dass er den Ball an die Hand bekommt. (Was aber nicht der Fall war.)
Ich glaube, dass man aber hier dem Schiedsrichter keinen Vorwurf machen kann, auch wenn er gut steht, es ging alles sehr sehr schnell und bei Sport1 war man sich auch nach der 7. Zeitlupe noch nicht zu 100% sicher.
lg
Doch, dem SR muss man hier den schwersten Vorwurf machen, den man machen kann (Naja, den zweitschwersten nach dem Betrugsvorwurf).
Sicherlich geht Sippel mit viel Risiko rein und der Ball könnte an die Hand kommen. Das ist nicht strafbar und sein Risiko. Fatal wird es erst dann, wenn der Ball wirklich an die Hand kommt.
Genau das passiert hier aber nicht. Und der SR darf in dieser Szene nie im Leben auf absichtliches Handspiel entscheiden, wenn er nicht klar sieht, was passiert ist. Und wie das Ergebnis zeigt hat er nicht gesehen, was passiert ist, sondern die Tatsache, dass Sippel mit ausgebreiteten Armen rausgeht mit dem Ergebnis (Sippel blockt den Ball) kombiniert und daraus geschlussfolgert, dass es ein Handspiel war.
Der SR spekuliert also und wertet nicht das, was passiert ist. Damit hat er seine Rolle verfehlt und den größten aller Fehler begangen. Nur wenn er klar sieht, was passiert ist, darf er so sehr ins Spiel eingreifen.
Man war das wieder mal ein Betze Spiel, war einfach Hammer im Stadion!
War echt schwer zu erkennen, aber ich gebe Torbinho recht, nur wenn er 100% gesehen hat, dass es Hand war darf er hier rot sehen. Auch wenn es theoretisch korrekt Schluss gefolgert ist war die Entscheidung praktisch falsch, hat aber Lautern trotzdem nicht den Sieg gekostet.![]()
Signatur entfernt.
Was prügelt ihr alle auf den Schiedsrichter ein? Im Zweifel für den Angeklagten? Schwersten Vorwurf machen, den man machen kann (Naja, den zweitschwersten nach dem Betrugsvorwurf)? Nur wenn er 100% gesehen hat, dass es Hand war darf er hier rot sehen? usw........... Der Schiedsrichter bewertet diese Situation wie er sie gesehen hat, und trifft dann die Entscheidung. Er würde bei dieser Handhaltung nur einen minimalen Fehler machen, wenn er sich verguckt, weil es zuerst nach einem deutlichen Handspiel aussah. Viele wußten noch nicht mal nach der x-ten Zeitlupe ob das wirklich ein Handspiel war. Und wenn man sich genau anschaut in welcher Richtung der Ball von Sippel ins Feld zurücküprallt, dann sieht das für jeden bei dieser Geschwindigkeit zuerst nach einem klaren Handspiel aus. Schiri hat es nun mal so gesehen, und daher einfach so bewertet.
War das wirklich en Fehler des Schiedsrichters? Bei diesem flachem Profil den Sippels Körper bei dieser Rettungstat annimmt kann kein Ball von der Brust in diese Richtung zurückprallen. Von der Brust würde der Ball definitiv anders abspringen. Wenn man sich die Wiederholung anschaut, dann sieht man wie der Ball zuerst seinen Elenbogen berührt, sich irgendwie zwischen den Armen "klemmt" und dann nach vorne und nach unten ins Feld zurück geht. Mich würde es nicht wundern wenn er beide Arme so zusammen hatte, so dass der Ball gerade noch durchrutschen kann, und das sie den Ball dabei noch abgebremst hätten, und zusammen mit der Brust in diese Richtung gelenkt haben. Anders kann ich mir nicht erklären warum der Ball in die Mitte prallt, weil er nicht gegen das Kinn kommt. Ein Schuß an die Brust würde bei dieser Körperposition über die Brust nach hinten oder nach oben verlängert worden, und niemals zurück ins Feld. Das ist einfach unmöglich. Es war also ein schwer zu erkennbares Handspiel, welches der Schiedsrichter gut erkannt hat. Ich sehe da eine absolut korrekte rote Karte, und kann diese überzogene Kritik am Schiri nicht nachvollziehen.
In der Zeitlupe war klar zu erkennen, dass Sippels Hand/Unterarm den Ball berührt hat. Zudem hat er die Hände wie bei einer typischen Abwehraktion von dem Körper. Obs dann tatsächlich eine rote Karte ist, kann ich nicht beurteilen und möchte das auch nicht tun. Bloß so eindeutig wie Sippel die Situation geschildert hat, ist diese nicht. Zudem behauptet er ja auch, dass er den Ball ausschließlich mit dem Oberkörper gespielt hat, was FAKTISCH falsch ist. Jetzt hier nur auf den Schiri einzuschlagen ist mir zu billig. Als TW weiß ich doch: Wenn ich die Arme nicht bewusst wegnehme, KANNS u.U. schief gehen.
Die Frage ist halt: Darf der SR annehmen, dass ein Handspiel vorlag, weil der Ball auf eine bestimmte Weise zurückprallt? Ich finde nein! Er soll werten, was er sieht. Sprich: Sieht er, dass der Ball (strafbar, da kann man ja auch noch diskutieren) an die Hand geht, gibts rot. Sieht er es nicht, muss er laufen lassen.
Oder wollen wir irgendwann dahinkommen, dass der Assisten denkt: "Boah, der Stürmer ist nach dem langen Pass soo frei, das MUSS Abseits sein!" ?
An dieser Stelle mache ich halt den Vorwurf. So darf ein SR nicht entscheiden. Und wenn er es eben nicht sieht, darf er es nicht so bewerten.
Das Sippel irgendwo auch Schuld trägt ist klar. Er kommt zu spät und hat die Hände so, dass zumindest das absichtliche Handspiel naheliegt. Dennoch: Nach dem, was ich den Wiederholungen entnehme, prallt ihm der Ball zunächst an den Oberkörper und von dort an den Arm. Das ist für mich (trotz allem) kein absichtliches Handspiel. Frage: Würde ein Handspiel eines Verteidigers im Strafraum genau so beurteilt werden, wie das hier passiert ist?
Also für mich gibt es 3 Alternativen:
1) Der SR sieht klar, was passiert ist (was unendlich schwer wäre) und bewertet entsprechend. M.E. hier kein absichtliches Handspiel.
2) Der SR ist der Meinung, der Ball wäre klar an die Hand gegangen und gibt entsprechend rot. Wäre eine falsche Beobachtung, aber die richtige Konsequenz. So ein Fehler wäre okay.
oder halt
3) Der SR denkt sich in der Aktion irgendwas, weil er es nicht klar gesehen hat, aber irgendwelche physikalischen Abprallwinkel abschätzt und kommt zu dem Schluss, dass es Handspiel gewesen sein muss. DAS ist die Entschuldigung, die hier von einigen vorgebracht wird. Und wenn der SR wirklich so entschieden hat, geht das halt aus o.g. Gründen mal so gar nicht. DANN würde ich eben diesen schweren Vorwurf machen.
Habt ihr andere Zeitlupen als ich?!?
Das sind alles hypothetische Fragen. Du versuchst eine einfache Sache zu verkomplizieren.
Stelle dir mal vor das wäre seine einzige Möglichkeit die Szene zu bewerten. Da würde dir der Verstand schon sagen, dass wir keine Buckel an der Brust sagen. Ergo müsste nach deiner Logik der Schiedsrichter bewußt eine falsche Entscheidung treffen, obwohl er weiß, dass der Ball von der Brust nicht dahin prallen kann wo er hingeprallt ist. Aber so kompliziert denken im Moment nur wir beide. Der Schiedsrichter hat einfach ein Handspiel gesehen, und ich glaube nicht dass er über möglichen Abprallwinkel der Brust philosophiert. Diese Überlegungen leitet er ganz brav an übergreifer und Torbinho weiter.
Das ist ein Äpfel-Brinen Vergleich.
Und genau das tut er. Er hat ein Handspiel gesehen und dann folgerichtig rot gezeigt.
Das ist keine Entschuldigung die ich für den Schiedsrichter vorgebracht habe. Es geht dabei nicht um den Schiedsrichter und auch nicht um seine Entscheidungsfindung, sondern um meine eigene Analyse dieser Szene. Es geht gar nicht um ihn. Ich wollte damit nur die Szene bewerten, und entsprechend darlegen warum er den Ball nicht mit der Brust gespielt haben könnte.
Du hast die Szene falsch gesehen. Der Ball trifft zuerst den Ellenbogen und landet dann auf der Brust. Sippel spielt zuerst den Ball mit der Hand und dann erst mit der Brust.
Ich habe die gleiche, aber das weißt du schon.![]()
Eine Klarstellung der Regel wäre hilfreich:
Spielt Absicht bei der roten Karte eine Rolle?
Nein, oder?
Hand ist Hand ist rot, oder nicht?
Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.
Steht laut der SportBild im Fokus von Arsenal London, Benfica Lissabon und dem Hamburger SV![]()
"Warum fallen wir? - Damit wir lernen uns wieder aufzurappeln"
Winterloch? Ich habe Sippel schon lange nicht mehr mitverfolgen können. Ich könnte jetzt noch nicht mal einschätzen wozu er in der Lage ist. Springen kann er auf jedem Fall. Auf der Linie konnte ich mich erinnern, dass er mit unnötigen Hüpfer etc. auch ein paar technische Defizite hatte. Sein Abschlag und Bodenabstoß sind technisch und von der Weite zum Zunge schnalzen. Wie er beim Rauslaufen spielt ist keine Ahnung. Ich habe ihn komplett aus dem Auge verloren, und kann nicht beurteilen ob er sich eventuell verbessert hat. Es scheint mir aber schon komisch wie er so urplötzlich Fokus vieler größerer Vereine stehen soll.
Um ehrlich zu sein habe ich bisher keine Verbesserungen bei den von dir angesprochenen Themen sehen können, von daher verstehe ich das Theater auch nicht![]()
"Warum fallen wir? - Damit wir lernen uns wieder aufzurappeln"
Sippel darf/muss im Sommer weg. Grund ist ein Generationenwechsel der bei Lautern wohl grad durchgezogen wird. Krass, dass man mit 26 schon zu alt ist...
http://www.kicker.de/news/fussball/2...ttaeuscht.html
Ab nach Bremen![]()
"Warum fallen wir? - Damit wir lernen uns wieder aufzurappeln"
Denke Lautern möchte jetzt im Winter noch den ein oder anderen Euro verdienen, dass der Marius Müller über kurz oder lang den Sippel ablösen würde pfeifen die Spatzen ja schon lange von den Lauternern Dächern. Unter den Fans wird der Wechsel schon seit Monaten gefordert, bin mal gespannt wie dass jetzt ausgeht. Aber Ihn einfach so vom Hof jagen finde ich nicht gut, war ja immer hin seit seinem 10 Lebensjahr dem Verein treu auch als es bei den Teufeln richtig beschissen ging und ein gewisser Herr Trap der damals die Nr. 1 war vom Hof gemacht hat.
"Unter den Fans wird der Wechsel schon seit Monaten gefordert" stimmt mal überhaupt nicht! So ziemlich am geringsten in der Kritik bei den Fans steht immer Sippel! Ich bin seit je her Lautrer und wenn man auch die Meinungen von Fans in sozialen Netzwerken anschaut, sieht man, dass man Tobi nicht einfach unter den Tisch kehren kann. Da wird es bestimmt noch von beiden Seiten mehr zum Thema kommen!
Signatur entfernt.
Steht angeblich in Verhandlungen zu Gladbach.
Halte es allerdings nur für ein Gerücht.
Für Gladbach würde es Sin machen. Von Blaswich weiß ich zwar wenig, aber Gladbach könnte falls Sie in der CL spielen eine stärkere Nummer 2 als ihn oder Heimeroth gebrauchen
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Max Eberl hat es zunächst dementiert (aber man weiß ja, was solche Aussagen im Fußballgeschäft auf Dauer wert sind). Was die beiden anderen Gladbacher Goalies betriefft, ist weder Heimeroth noch Blaswich wirklich als längerfristige Nr.2 gut genug, denn wenn einer der beiden Sommer für längere Zeit ersetzen müsste, hätte ich arge Bedenken, insbesondere, falls Gladbach sich für die CL qualifiziert. Andererseits ist es fraglich, ob sich Sippel auf Dauer mit dem Posten eines Bänkliwärmers zufriedengeben würde, denn ich sehe ihn nicht dazu in der Lage, Sommer wirklich Konkurrenz zu machen.
Gegenargument zu deiner letzten These:
It's all about the money.
Wenn das Geld stimmt!?
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Ehrlich gesagt, keine Ahnung, wie er in dieser Hinsicht einzuschätzen ist. Wenn ihm eine sicherlich gute Bezahlung für hauptsächliche Trainingsarbeit und einen Logenplatz am Spielfeldrand adäquat erscheint, dann sei es eben so. Die Entscheidung, ob er damit glücklich wird, bleibt ja ganz alleine ihm überlassen.
Lautern: Sippel vor Abschied
Nur noch sechs Spiele im Dress der Lauterer und dann ist Schluss für Tobias Sippel: Der Keeper hat seinen Abschied im Sommer angekündig. Dennoch hofft der Verein noch auf ein Verweilen, im Falle eines möglichen Aufstiegs.mehr...
torwart.de-Team
Sippel zum FSV, Klandt zu Lautern... das wäre der Hammerdeal.
So spielt Sippel auf dem Niveau und kann wirklich Akzente setzen, hingegen kann sich Klandt dann versuchen, in der ersten Liga zu beweisen....
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
War auch eher leicht ironisch gemeint... Glaube nicht, das Sippel sich das antun würde und Klandt wird eher mit Eintracht Frankfurt in Verbindung gebracht
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Dachte Klandt ist schon fix bei der Eintracht?
Hey, darüber spricht doch niemand offiziell... Offiziell heißt es, daß der FSV einen neuen Keeper braucht und Klangt den Verein verlässt, wohin und warum - nun darüber darf man spekulieren, auch wenn gut informierte Quellen da sicherlich schon wesentlich mehr wissen.
Klandt wäre der Typ für das Torwart.de Camp - jung, dynamisch, erfahren aber auch wenig querdenkend.
Könnte als Trainer sicherlich ne gute Figur machen.
Aber - eine Ikone verlässt den FSV, daß tut dem Verein schon ein wenig weh.
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Also ich verstehe beide Wechsel nicht wirklich... Klandt weg vom FSV okay, aber um in der 1. Liga auf der Bank zu sitzen? Neee. Und um an Trapp vorbeizukommen reicht es auch nicht.
Sippel hat doch gutes Standing in Lautern, dazu die Chance im nächsten Jahr sowieso BL zu spielen. Warum also irgendwohin auf die Bank gehen? Beim Beispiel Gladbach sehe ich da jetzt auch nur nen gut bezahlten Sitzplatz an der Seitenlinie für ihn.
Generell ist in der Bundesliga schon Platz für Keeper (Bremen, Augsburg), aber darüber spricht niemand![]()
Sippel wechselt glaub ich weil er keinen neuen Vertrag bekommt und nicht weil er weg will...
Richtig - sofern der Aufstieg nicht gelingt, setzt Kaiserslautern auf Müller und Sippel muss (!) gehen. Nur im Falle eines Aufstiegs könnte sich eine gewisse Dynamik entwickeln.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Sippel wird näcshte Saison der 2.Tprhüter in Gladbach.
Für Gladbach eine gute Wahl.
Sie hatten ja verdammt viel Glück, dass si ebei YS und MtS sehr wenig Verletzungssorgen auf dieser Position hatten
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Absolut. Und wie die Dinge liegen, soll Blaswich seinen Vertrag verlängern und anschließend an einen Verein ausgeliehen werden, wo er regelmäßige Spielpraxis bekommt. Und Heime wird vermutlich langsam aber sicher in Richtung Trainerlaufbahn tendieren.
Finde auch, von beiden Seiten eine gute Wahl und wieder mal ein vernünftiger Transfer von Herrn Eberl.
Sippel ist sicher kein schlechter, der sich aber immer wieder Aussetzter erlaubt, Schwächen in der Strafraumbeherrschung besitzt und auch bei den FCK-Fans umstritten war. Was wird denn aus Christopher Heimeroth.
Heimeroth soll zunächst wohl noch als Nr.3 bleiben (er hat ja noch einen Vertrag bis 2016), aber es ist nicht unwahrscheinlich, dass er im Laufe der Zeit Richtung Trainerlaufbahn geht.
Hier ist der offizielle Artikel zur Sippel-Verpflichtung bei Borussia.de: http://www.borussia.de/de/aktuelles-...html?tx_ttnews[tt_news]=13881&cHash=81f1daab60a6cc95dd5fe98625a960ed
Nettes Interview in der RP Online:
http://www.rp-online.de/sport/fussba...-aid-1.5212909
Sein verunglückter Pass nach vorne hat die Niederlage eingeleitet.
https://www.youtube.com/watch?v=GYId-uymblo
der Wächter
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)