Krank? Ich glaube, daß ist eher Fun. Ich glaube nicht, daß es reguläre Einheiten sind, sondern das es witzig sein soll. Gerry Ehrmann ist sicherlich nicht jemand, der seine Torleute auf Kosten derer Gesundheit trainiert. Ganz sicher nicht. Er mag ein wenig anders denken wie andere, doch letztendlich ist was Gerry Ehrmann macht, irgendwo alles schon mal da gewesen.
Ich würde das nicht überbewerten, und ich für meinen Teil halte, wenn das jemand negativ kommentiert, mal fraglich, ob sich diese Person erstens es traut und zweitens auch die Sprungkraft entwickeln könnte.
Denn die meisten packen es nicht mal über eine Hürde und scheuen wie ein Gaul davor, anstelle das Hinderniss auszublenden und nur mit der Technik zum Ball zu agieren.
Da aber heute wenige Torleute dynamisch abspringen und wirklich die Hecht-Kunst der alten Schule schaffen - siehe Oliver Kahn - erscheint das sicherlich für den ein oder anderen 'lebensgefährlich'... im Alter von Tobias Sippel habe ich Hechtsprünge über den Tisch einer Bierzelt Garnitur gemacht und das aus der Hocke, ohne dabei anzuschlagen. Ihr könnt gern mal nur zwei Hürde auf die Höhe und Breite einstellen und es versuchen.... Der Tisch erlaubt im Gegensatz zur Hürde nur keine Fehler. Das torwartspiel gestattet auch keine Fehler und daher:
Sippel hat genug Technik und Selbstvertrauen, da ist das Fahrrad kein Thema, nicht mal im Ansatz.
Sich darüber aufregen heißt, bestimmte Dinge nicht verstehen und oft entdecke ich da auch ein wenig persönliche Leistungsproblematik dahinter
Und Tobis Sippel ist nach Tim Wiese der zweite Torwart in einer älteren DFB Auswahl, somit kann was Ehrmann aus den Torleuten macht, nicht so falsch sein. Weichspüler kann man in diesen Auswahlmannschaften ebenso wenig brauchen, wie Psychopaten... Leider ist der Grad zwischen Psycho und Torwart sehr sehr schmal, aber es ist viel Raum zum Glück zum Weichspüler...