Zitat Zitat von Paulianer Beitrag anzeigen
Die Übung machen wir im Amateurbereich auch. Hat in meinen Augen nur den Effekt, dass man das schnelle Aufstehen übt (auch wenn hier kritisiert werden könnte, dass die Torhüter mit dem Rücken zum Spielfeld aufstehen) und der Torwarttrainer seinen Torhüter ordentlich kaputt machen kann. Ein Power-Training halt. Bei der Ausführung sollte man die Anzahl der Sätze jedoch nicht übertreiben, da sich ansonsten technische Fehler einschleichen. Sieht man in diesem Video ganz gut.
Naja, Yannick, in vielen Fällen ist dieses mit dem Rücken zum Spielfeld vielleicht bei vielen zu dogmatisch.
Hier machen es die Torleute auch nur, weil diese mit maximalem Schwung in den Ball gehen und rasch hochkommen sollen.
Das ist bei Andreas Köpke und Kurt Kowarz auch zu sehen - siehe mein Video bei YouTube - es passiert meist auch nur, wenn der Torwart weiß, wohin der nächste Ball kommt.
In der obigen Übung ist der Schwung entscheident und weil man mit dem Rollen rasch und schnell in die gegensätzliche Richtung aufstehen und loslaufen kann, machen es viele Torleute, auch zu sehen im Oliver Kahn Trainingsvideo auf YouTube... macht der Torwart das so nicht, rutscht er meist ein Stück über die Seite, bevor er aufsteht, oder die Wende über das Gesäss einleiten kann.
Man muss es deutlich sagen: Alle drei Formen des Aufstehens und alle Formen des Wendes haben Vorteile, aber auch Nachteile.. eigentlich sind diese alle eigeneständig und es gibt oft für Torleute Favoriten, die diese verwenden, aber es gibt auch für Trainer oft Dinge, die diese nicht gern oder gar nicht sehen wollen, ich hingegen limitiere meine Torleute nicht, sondern stellen diesen die Entscheidung frei, hingegen korrigiere ich recht harsch, wenn eine Angewohnheit im Spielverhalten Nachteile nach sich zieht.

Die Übung kann man mit 10 bis 20 Bällen machen, denn technisch passiert da eigentlich nicht viel, es ist zudem eine reine Ausdauer Übung, die daher auch meist nur dafür wirklich genutzt wird... aber für den Torwart ist das schnell aus dem vollem Lauf herunterkommen oft eine Überwindung, wer es aber so macht wie im Video, leidet meist keine "Schmerzen"...