Sippel muss sich auch langsam mal wieder fangen. Schon wieder gepatzt, auch wenn das bei einem 0:5 nicht so ins Gewicht fällt. Erinnert mich in seiner Art sehr an Fromlowitz: Wirkt sehr aufgeregt und unruhig.
Sippel muss sich auch langsam mal wieder fangen. Schon wieder gepatzt, auch wenn das bei einem 0:5 nicht so ins Gewicht fällt. Erinnert mich in seiner Art sehr an Fromlowitz: Wirkt sehr aufgeregt und unruhig.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Beim 3:0 natuerlich ein klarer Fehler, allerdings sind es auch immer schwere Spiele, wenn du 2 Tore bekommst, wo du eigentlich vieles richtig machst und der Ball trotzdem im Netz zappelt...
Hab aber nur die Sportschau-Highlights gesehen, kann das mit der Unruhe nicht beurteilen...
Alles in allem ein Drecksspiel fuer nen Faenger, bei den meisten Toren echt allein gelassen.
Sippel macht den Superman beim Tor von Hummels![]()
Sippel hat heute kein gutes Spiel gemacht. Bei den ersten drei Toren trifft ihn meiner Meinung nach eine Mitschuld. Das erste Tor von Barrios kann man noch als unglücklich bezeichnen, wobei der aus diesem Winkel eigentlich nicht reingehen darf. Beim zweiten Tor von Schmelzer hat er ein falsches Stellungsspiel und steht zu sehr in der kurzen Ecke und kann so den nicht gerade im Toreck plazierten Ball nicht mehr entscheidend ablenken. Das dritte Tor von Hummels bezeichne ich mal als falsches Timing.
Lauterns Sippel: Schluss mit der Schönrederei!
http://www.bild.de/BILD/sport/fussba...enrederei.html
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Man sagt ja immer: die kurze Ecke ist die Torwartecke, den muss der Torwart halten. Heute gingen beide Gegentore in diese Ecke, dennoch sollte man Sippel nicht die Schuld geben.
Da konnte er nichts machen.
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Wenn er beim zweiten Gegentreffer etwas besser steht, kann er ihn evtl. halten.
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
Also für mich trägt Sippel bei beiden Toren eine Teilschuld.
Mal abgesehen von dem schlechten Stellungsspiel seinder Vorderleute, hätte er beim 1. die Flanke abfangen können, denn der Ball war ziemlich lange in der Luft.
Das 2. Gegentor muss er auch haben, aus dem Winkel darf der Ball da nicht vorbei. Da muss die kurze Ecke dicht sein.
Der Pfosten ist der beste Freund des Torwarts, auf den er sich nicht immer verlassen kann!
Der Torwart geht mit dem Kopf dahin wo die Feldspieler ihren Fuß wegziehen!
Sehe ich auch so.
Beim zweiten Gegentor war es natürlich sein Fehler,die Ecke offen zu lassen.Den Knaller danach kann er dann deswegen natürlich nicht mehr erreichen.
Da muss ich Bela auch widersprechen. Beim ersten Tor wird Sippel zwar durch die Sonne geblendet, dennoch muss er die Flanke eigentlich abfangen. Für mich ein klarer Torwartfehler. Beim zweiten Tor steht er halt falsch und bekommt den Ball ins kurze Eck. Aus der Position darf der Ball eigentlich nicht im Tor - zumindest nicht im kurzen Eck - einschlagen, auch wenn es ein strammer Schuss war.
Die Flanke war lange unterwegs, ja. Ob er wirklich rankommt, möchte ich nicht beurteilen. Wenn er etwas offensiver steht von Anfang an, dann sicherlich. Aber bei so Bällen finde ich es schwer zu urteilen, wenn man es nicht aus Sicht des Keepers sieht.
Das zweite Ding finde ich viel schlimmer.
Macht er da nicht nen halben Salto, sondern steht richtig, dann wird er angeschossen. So sieht es ziemlich dämlich aus. Unglückliches Spiel für ihn!
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Beim ersten Tor bin ich mir da nicht so ganz sicher, kann aber nicht ausschließen, dass er de nBall vllt- hätte erreichen können.
Beim zweiten Gegentor muss ich nach mehrfachen Betrachten meine erste Ansich etwas revidieren, denn sein Strellungsspiel war, wie von euch erwähnt, nicht optimal.
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Beim ersten Tor stimme ich dem Schnapper zu... Ob man da hingehen muss oder nicht sollte niemand beurteilen, der noch nie im Tor stand. Ein Lehmann hätte den vielleicht gepflückt aber ich würde hier Sippel keinen Fehler unterstellen. Und bei dem Tor braucht man auch nicht von kurzer und langer Ecke sprechen...
Beim zweiten siehts natürlich anders aus, da muss man drüber diskutieren. Allerdings, da hier alle sein Stellungsspiel kritisieren, ist hier anzumerken, dass vor einiger Zeit Wiese dafür kritisiert wurde, dass er bei solchen Bällen den Fuss "am Pfosten festgenagelt" hätte. Vllt. spekuliert Sippel hier etwas auf den Pass in die Mitte und vertraut im kurzen Eck auf seine Reaktion. Einer der beiden Kritikansätze (Wiese vs. Sippel) muss dann ja irgendwo falsch sein. Fakt ist, der Ball war drin, ist also was falsch gelaufen...
Insgesamt unglückliche Partie, aber sicherlich übertrieben von Sportschau und Kuntz, sich da so auf den Keeper einzuschießen.
Also meiner Meinung nach war klar, dass er das Teil aufs Tor nagelt...
Das hat man gesehen.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Es ist wie Schnapper es sagt. Das Stellungsspiel fand ich in diesem Falle richtig. Die Abwehr an sich war das Problem. Er macht wirklich einen halben Rückwärtssalto und hat dann das Pech, dass der Angreifer es schafft, den Ball zwischen Arm und Oberkörper zu versenken. Wäre er da stehen geblieben... - Schnapper hat es ja schon richtig analysiert.
Dass er den Ball raufknallen wird, fand ich zwar nicht so ganz klar, aber das Ding geht auf jeden Fall auf seine Kappe.
Ungünstig fand ich die Berichterstattung der Sportschau, in der der Reporter zum Schluss sagte: "Und in Lautern wird jetzt mal nicht die Trainerfrage gestellt, sondern die Torwartfrage." Als ob sie Sippel so schnell aus dem Kasten nehmen würden...
man muss ihn mal in frage stellen, so viele böcke und unsicherheiten, wie er schon drin hatte, er verunsichert seine mannschaft nur noch mehr...
wenn er dann mal wieder einen hält, der super aussieht nur weil er zu klein für die bl ist, dann loben sie ihn alle wieder hoch...
aber die böcke sind deutlich mehr...
die tw situation wird in lautern beschönigt! wobei man seit gestern nen richtigen anfang gemahct hat
NUR WER AUFGIBT KANN VERLIEREN
Zu klein für einen BL TW ? Wer legt denn da die Größe fest ?
Naja, also mit der Größe hat das ja mal wohl garnichts zu tun. Nur zu Erinnerung: Der aktuelle Welttorhüter Iker Casillas ist 1,85. Sippel ist 1,81.
Und auch z.B bei Fromlowitz glaube ich nicht das der 1,88 ist. Nie im Leben. Der ist vielleicht ein oder zwei Zentimeter größer als Sippel.
Also das auf die Größe zu schieben halte ich für falsch. Meine Meinung.
Aus seinen Unsicherheiten auf die falsche Größe zu schliessen ist interessant, aber meiner Meinung nach völlig unbegründet.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Ja in der Tat "interessant".
Alex Titan, meine Aussage war keine Bewertung, ob man nun eine Torwartdiskussion vom Zaun brechen sollte oder nicht. Es ist einfach so, dass ich denke, dass Lautern niemals so schnell wechseln wird. Auch wenn Sippel nicht ganz glücklich aussah. Das ganze Team sucht im Moment nach der Form - nicht nur ihr Torhüter. Man ist immer seltsam schnell dabei, dann so einen Torwart in Frage zu stellen. Ich würde da Parallelen zu Fromlowitz letzte Saison ziehen. Sippel hat sich in der zweiten Liga stark bewährt, zwar spektakulär und nicht selten unnötig, aber er war für sein Team trotzdem eine Bank. Jetzt ist er in der Bundesliga angekommen, das Niveau ist höher, kleinere Fehler werden ausgenutzt - so wie gestern beim Tor 2. Und doch wird sich die Mannschaft nicht fangen, in dem man den Torhüter rausnimmt. In diesem Fall denke ich, dass es nur noch mehr in die Krise führen würde. Der Ton wird kritischer, aber sie werden so lange wie möglich an ihren Aufstiegshelden halten.
Und nebenbei gesagt: Ich denke, dass Sippel ein guter Bundesligakeeper werden kann. Das hat er beim Saisonstart mit seinem Team bewiesen. Da wurde er übrigens noch gefeiert. Und da sehen wir wieder, wie schnell es gehen kann.
im heutigen fußball sollte ein keeper mal min. 185cm aufweisen können. fakt...
wenn ich überlege, als er vor zwei wochen nen kopfball kanpp neben das tor lenkt, alle sprechen von weltklasse, ein 190cm keeper kommt da mit der ganzen hand hinter...
mir auch latte, wenn jetz wieder alle sitzriesen hier schreiben ein keeper kann auch klein sein, das ist alles schönmalerei, fakt ist, mit dieser größe wird man niemals ein top bl keeper mehr, geschweige denn nationalkeeper... u21 gehts vllt noch aber niemals nationalteam...
in lautern fehlen die alternativen... hätte man ne super nr die nen namen hat, dann wäre da schon längst nen wechsel angedacht worden
NUR WER AUFGIBT KANN VERLIEREN
Ich denke wenn ein Torhüter in der Jungend sehr groß ist, wird wahrscheinlich auch anderst vom Torwarttrainer trainiert als ein kleiner Torwart bzw. er hat andere Stärken und Schwächen, deshalb wird er anderst trainiert. Deine These halt ich nicht für sehr glaubwürdig. Außerdem kann doch der Herr Sippel eine sehr gute Sprungkraft haben, die die paar cm wieder weg machen, außerdem ist Sippel 1.81 und du schreibst das ein Torwart minderstens 1.85 sein sollte. Das sind 4 cm, die man mit Sprungkraft wegmachen kann, außerdem der von dir angesprochene Kopfball, glaubst du ein 1.85m große Torwart hätte diesen Ball sicher gehalten? Naja also ich weiß nicht
mfg
Es wäre leidlich hier wieder die großen Namen und die dazugehörigen Größen aufzulisten.
Bei deinem angesprochenen Fall: Auch, wenn der 2 Meter Mann da mit der Hand rankommt - was nützt ihm das? Fingerspitze oder ganze Hand - Save ist Save und Drüber ist Drüber. So lange er den Ball nicht mit der einen Hand noch unter der Latte weg pflückt ist das doch vollkommen egal. Und letzteres wird nicht ganz so schnell passieren.
Aber eine Diskussion bringt an dieser Stelle nichts. Das Thema wurde ja oft genug in anderen Threads durchgekaut. Das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Fakt ist aber auch: Am Saisonanfang hat es niemanden gekümmert, dass Tobias Sippel "nur" 1,81 groß ist. Da hat ihn scheinbar seine Leistung groß gemacht, oder wie? Und, dass er ein Vielflieger ist, kommt wohl von der Torwartschule und weniger durch seine Größe - wertfrei gesagt.
Wo sind denn die Belege für diesen Fakt ?
Ich finde im heutigen Fußball sollte jeder TW rote Haare haben, um in der BL mithalten zu können. Fakt.
-> Dementsprechend hat jetzt jeder BL Verein ein TW Problem.
... so kann man doch nicht argumentieren. Eine gewisse Größe ist sicherlich hilfreich aber kein Muss.
Das ist doch klasse mit den Tw-Problemen in der Bundesliga, Manuel. Dann lässt du dir Haare wachsen, färbst sie rot und schon ist der Weg frei.
Aber durchaus eine fundierte These, wie ich finde. Oft wurde ja bewiesen, dass rot als abschreckende und aggressive Farbe Auswirkungen auf den Gegenspieler hat...
PS: Spaß beiseite. Aber ich fand den Kommentar so klasse![]()
joa ihr seit schon zwei süße!!!
guck dich in der bl um und dann sag mir welcher keeper da unter 185cm zur spitze gehört...
ob er mit den fingerspitzen oder der hand hinter ist, ist sekundär,richtig nur wo ist der kleine, wenn der große mit den fingerspitzen dran ist.
wenn jetzt das argument stellungsspiel kommt, dann muss ich entgegnen, im heutigen fußball sollte jeder keeper ein ansatzweise perfektes stellungsspiel haben.
NUR WER AUFGIBT KANN VERLIEREN
Der logik nach sind ja sämtliche Basketballriesen potentielle Toptorhüter ?
Wie gesagt - es ist sicherlich hilfreich wenn man nicht nur 1,70 Meter groß ist, aber als Voraussetzung sehe ich das nicht. Wenn du da anderer Meinungs bist okay - dennnoch halte ich es für falsch zu behaupten, dass das ein Fakt wäre.
Alex Titan, ich rede hier nicht nur von der Bundesliga. Beispiel Victor Valdés. Armer Fußballzwerg.
Ich finde einfach, du machst es dir zu leicht, wenn du sagst "Der Sippel ist ein schlechter Keeper. Aber er ist ja sowieso zu klein für die Bundesliga. Der wird nie weit kommen, weil ihm 4 cm fehlen." Das ist in diesem Zusammenhang Schwachsinn und reichlich zu kurz gedacht. Als sei Größe ein Allheilsmittel. Natürlich kann Größe einen Vorteil darstellen und ich sehe auch ein, dass man im Profigeschäft eine Mindestgröße erreichen muss, denn auch das Potenzial an Sprungkraft ist bei jedem limitiert. Von jemandem aber als einem schlechten Keeper zu sprechen, "weil er zu klein für die Bundesliga ist", finde ich aus der Luft gegriffen.
Daran wird sich wahrscheinlich für dich nichts ändern, aber warte mal ein, zwei Wochen ab. Dann ist Sippel wieder ein Held wie zum Saisonstart und keinen interessieren die 4 cm, "die er zu klein ist."
PS: Nebenbei könntest du ein bisschen auf deine Rechtschreibung achten. Dafür gibt es auch die Shift-Taste.
Gute Doppel-Aktion eben vom Sippelsche aber da muss Raul auch mehr draus machen.
Ich bin keine Signatur, ich putz hier nur..
Der Radiokommentator kritisierte noch, dass er den Ball abprallen ließ (muss man nochmal gucken, ob man ihn aders hätte abwehren können, 2. Parade war aber ganz gut, auch wenn Raul daraus, wie Ferch sagte, mehr draus machen muss, während der ARD Kommentator mal wieder von "Weltklasse" sprach.![]()
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Er hat soeben die Rote Karte im Testspiel gegen Gladbach bei Winter-Cup in Düsseldorf kassiert...Wen er da raus kommt muss er den Ball treffen, er hat allerdings nur Reus getroffen und fliegt somit völlig zurecht vom Platz!!!
Normalerweise entscheidet doch jetzt das Sportgericht ob er auch für die Ligaspiele gesperrt wird, oder liege ich da falsch?!
Ich glaube, dass eine rote Karte automatisch eine Sperre im ersten Saisonspiel nach sich zieht. Immerhin war es ein ganz normales Testspiel. Allerdings weiß ich z.B. nicht, wie es bei Gelb-Rot wäre. Es ist schon ziemlich bitter, aufgrund einer roten Karte in der Saisonpause für die Liga gesperrt zu werden....
EDIT: Okay, ich habe mal nachgeforscht: Kommando zurück. Nach einer roten Karte in der Saisonpause entscheidet, wie du schon richtig sagtest, das Sportgericht des DFB, ob und wie lange eine Sperre auch bei Pflichtspielen aktiv wird. Eine Sperre für private Test- und Freundschaftsspiele zieht eine rote Karte in der Saisonpause allerdings automatisch nach sich.
Bei der Recherche habe ich noch etwas für die Kuriositäten-Galerie gefunden:
Den Rekord für die schnellste bekannte rote Karte hält der walisische Amateur-Fußballer Lee Todd. Er reagierte im Jahr 2000 auf den Anpfiff des Schiedsrichters mit den Worten "Fuck me, that was loud" und wurde wegen "foul language" bereits nach zwei Sekunden vom Platz gestellt.![]()
Geändert von Believer (10.01.2011 um 10:27 Uhr)
Hahah sowas gibt es ausschließlich auf der Insel.
LEGENDARY
Tobias Sippel hat seinen Vertrag bis 2013 verlängert.
http://www.spiegel.de/sport/fussball...739192,00.html
Sippe sah heute bei beiden Gegentoren im DFB Pokal schlecht aus. Beim ersten Gegentor misslingt eine Faustabwehr extrem übel und beim zweiten Ball muss er meiner Meinung nach rauskommen, denn auf der Linie hat er keine Chance einen solchen Kopfball noch abzuwehren.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Ich weiß gar nicht, wieso er vor dem 1. Gegentor versucht, den Ball zu fausten. Den kann man in meinen Augen fangen. Ich selber gehe mittlerweile bei solchen Bällen fast gar nicht mehr mit der Faust zum Ball, da das bei mir dann meistens total misslingt. Früher war ich mir immer unsicher, dachte, dass ich dann lieber zur Sicherheit den Ball wegfauste, der dann aber entweder total unplatziert oder viel zu kurz wegflog. Mittlerweile, wo ich relativ sicher bei Flanken geworden bin, gehe ich eigentlich immer mit zwei Händen und dem Versuch, den Ball zu fangen, zum Ball. Gerade weil Sippel den Ball ja mit beiden Fäusten erreichen konnte, hätte auch das Fangen wahrscheinlich kein großes Problem dargestellt, wenn er es versucht hätte.
Manchmal sind die Bälle recht scharf getreten und man kommt nicht rechtzeitig hinter dem Ball und wählt die sichere Variante. Was das Fausten mit 2 Händen angeht: Ich kenne diese Technik nicht, möchte sie nicht lernen und werde sie nie trainieren. Man sollte immer versuchen den Ball zu fangen. Und falls man mit beiden Händen dran kommt wird man ihn meistens auch bekommen. Das zweite Tor finde ich sogar noch schlimmer. Viel zu passives Stellungsspiel. Da kann man ruhig 1-2 Meter vor dem Tor stehen. Er war an diesem Tag so verunsichert, so dass man sich vorstellen kann warum er lieber "sicher" und passiv gestanden hat. Auch so ist der Ball nur für den Torwart bestimmt. Da ist nicht allzuviel Tempo drauf und der Balll senkt sich exakt in den Wirkunsbereich des Torhüters. Leichtere Flanken kannst du normalerweise gar nicht bekommen.
Eigentlich ne ganz klare Sache . Wenn man beide Hände an den Ball bringt sollte man nicht fausten, das hat seinerzeits schon Sepp Maier in seinen Büchern propagiert. Ich finde das auch die beste Lösung, wenngleich ich zuweilen auch beidhändig fauste . Das aber nur wenn ich mich nicht sicher fühle, weil z.Bsp die Witterungsbedingungen den Ball sehr nass und rutschig gemacht haben. Aber ich bin ja auch kein BL-Torwart
Das Fausten ist m.E. mit Andi Köpke salonreif geworden, der war ja ein "Faustkämpfer" vor dem Herrn.... seitdem nimmt das für mich überhand .
Für mich war das gestern ein klarer Fehler und es sah auch ein wenig so aus als ob Sippel sich ein wenig showmäßig in die Flanke rammt . Etwas ruhiger zum Ball und dafür fangen wäre wohl die bessere Lösung gewesen.
Fausten an sich fand ich nicht so schlimm - unter Bedrängnis, bei den doch nicht ganz idealen Witterungsbedinungen (feucht) kann er das m. E. machen. Sowas muss der Keeper ja selbst entscheiden (Kraft hätte gg. Auer z. B. auch diese Variante wählen solle). Gerade mit zwei Fäusten MUSS es aber möglich sein, diesen Ball technisch sauber zu klären.
Der zweite Ball, wie Übergreifer sagt, war aus der Kategorie, wo der Keeper normalerweise rausgeht, das Ding pflückt und einmal Danke sagt.
Er stand gestern halt komplett neben sich.
Bitter in solch einem Spiel.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Man muss mit schnellen Urteilen sehr vorsichtig sein und Sippel ist ja noch sehr entwicklungsfähig. Ich habe mir allerdings in letzter Zeit ein paar Spiele der Lauterer intensiver angeschaut, um mir ein Bild von Sippel zu machen. Da ging es auch darum, ob ich ihn mir als potenziellen Nachfolger eines Neuers auf Schalke vorstellen kann bzw. im Falle des Falles über ihn etwas zu wissen (selbstredend ohne, dass meine Meinung dabei Gehör finden würde).
Ich muss leider feststellen, dass Sippels Strafraumbeherrschung nicht annähernd so ist, wie ich das bei oberflächlicher Betrachtung gedacht hatte. Gestern war ein extremes Beispiel. Zum Beispiel dieser Fehler, Bälle nicht zu fangen, wenn es eigentlich noch möglich ist, unterläuft ihm öfter. Selten so krass und noch seltener mit so deftigen Folgen, aber immerhin. Ein wenig drängt sich der Eindruck auf, es diesbezüglich mal wieder mit einem typischen Vertreter der Ehrmann-Schule zu tun zu haben...
Allerdings: Wenn man schon diese Schublade aufmacht gilt festzuhalten, dass Sippel im Fußballerischen deutlich besser ist als Weidenfeller, Wiese oder Fromlowitz.
Geändert von nik1904 (27.01.2011 um 17:08 Uhr)
Wie seht ihr die beiden Gegentore in Halbzeit 1?
Beim ersten klärt er den ersten Ball und hat dann Pech. Man kann jetzt streiten, ob er den Ball weiter zur Seite abwehren muss.
Beim zweiten hat er keine Chance, wie ich finde, denn bei solchen Bällen kann alles passieren. Sieht natürlich nicht gut aus, aber viel machen kann man da als Keeper nicht.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Das 2. Gegentor sieht wirklich unglücklich aus, aber man hat in der Wiederholung gut gesehen, dass der Angreifer 5 Meter vor ihm um ein Haar an den Ball rangekommen wäre und der Ball dann in die andere Richtung geflogen wäre, deshalb kann er meiner Meinung nach nicht viel machen. Er hat abgewartet ob der Stürmer ran kommt oder nicht, naja der Stürmer kam nicht ran und der Ball war drin.
1.Gegentor: Er hat ihn ja nicht in die Mitte, sondern zur Seite abgewehrt. Leider stand da jemand. Sehe es aber nicht als sein Fehler. Die Hoffenheimer können ja auch gedeckt werden.
Den Bal ins Aus zu lenken, schien schwer zu realisieren.
2.Gegentor: Solche Freistöße/Flanken sind bitter. Man muss ja etwas spekulieren, darf nicht zu früh abspringen, sonst macht man es Ibisivic zu einfach. Somit kein Vorwurf.
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Würde ihm bei beiden Toren keinen Vorwurf machen... Beim ersten wehrt er den Ball wie Bela sagt nach aussen ab... Zwar geht der Ball noch ein bisschen nach vorne weg, aber der Schuss war gut, die Parade eigentlich auch. Da hat einfach die Abwehr den zweiten Ball verpennt.
Beim zweiten Gegentor kann er m.E. auch nichts machen. Ibisevic kann genausogut an den Ball kommen. Da kann er eigentlich nicht viel machen als abzuwarten und dann versuchen den Ball irgendwie zu bekommen, was ja auch fast noch geklappt hätte.
Sippel zeigt heute wieder gegen Dortmund, was er nicht sonderlich gut kann.
Sobald er etwas raus muss, braucht er ein Navigationsgerät, um nicht die Übersicht zu verlieren. Auch das Fausten sollte man noch mal im Training intensivieren, wobei ich mich Frage, wieso man faustet, wenn man auf Kopfhöhe mit beiden Fäusten an den Ball kommt.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Stimme Schnapper zu!
Aber der Reif geht mir von Woche zu Woche mehr auf die...
Gerade im Bezug auf die Torhüter sowas von besserwisserisch und immer diese hohlen Phrasen. Ohhh mann.
" Das geht gar nicht, da muss er raus der ist im 5er!" usw.
Den Kommentar mache ich zu meist weg. Das nervt nur.![]()
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)