Das Regelwerk ist meiner Meinung nach ausreichend. Es muss nur regeros durchgegriffen werden und besser ausgelegt werden.
Viele haben gesehen, was Petr Cech passiert ist. Sicherlich ist das schon eine Extrem-Situation, aber viele andere Torhüter haben auch schon Verletzungen davon getragen, weil es immer wieder sogenannte "Stürmer" gibt, die unbedingt ein Tor machen wollen und dabei manchmal auch keine Skrupel haben, jemanden zu verletzten.
Leider haben wir in unserer Liga nicht die besten Schiris. Gerade deswegen habe ich immer wieder Schiss, bei gewissen Situation entscheidend dazwischen zu gehen.
Ich muss nächsten Tag wieder arbeiten und mein Chef ist bestimmt nicht erfreut, wenn ich mich durch so unnötige Situationen verletze.
Mir ist es schon passiert, dass ein Stürmer in mich reingesprungen ist. Jeweils im 5-Meter-Raum. Einmal hat der Schiri nicht gepfiffen. Da bin ich erstmal zu ihm hingegangen und habe meinen Unmut geäußert. Nach dem Spiel sagte der Schiri zu mir, dass er Vorteil gelten lassen hat. Ich habe mich gefragt, ob der noch alle Latten am Zaun hat.
Jedes noch so kleine Foulspiel im 5er-Raum gegen den Towart muss regeros abgepfiffen werden.
Beispiel:
Der Torwart springt hoch und er wird in der Luft von einem Stürmer angegangen. Der Pfosten gibt nicht nach und es schmerzt auch ganz schön, wenn man dagegen knallt. Oder wenn der Torwart ins Tor fällt. Es gibt "mobile Tore". Die haben an der Seite Querverbindungen. Und wenn man da raufknallt, kann man sich schnell die Rippen oder Sonstiges brechen.
Mir ist es auch schon passiert, dass mich ein Stürmer angegangen hat und ich den Ball nicht wegpfausten konnte. Dabei habe ich ihn am Kopf getroffen. Der forderte natürlich Elfmeter. Man kann sich vorstellen, dass ich ihm am Liebsten noch einen Faustschlag geben wollte. Aber davon habe ich abgesehen. Besser is...
Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass nach roten Karten gerufen worden ist, als es darum ging, noch härter gegen das Foulspiel "von hinten in die Beine" vorzugehen.
Schönen Gruß auch.