Zitat Zitat von Stetti
Im letzten Spiel habe ich auch eine halbhohe Flanke abgefangen, der Stürmer ging dabei auch mit gestrecktem Bein zum Ball. Okay, zu Ball, aber so wie er da reinsprang, musste er eine Verletzung meinerseits in Kauf nehmen, also für mich Foul.

Die Verantwortlichen von uns schrien auch "hey", der Schiedsrichter meinte nur weiterspielen und der Stürmer meinte nur "kein 5m-Raum mehr".

Als er dann beim nächsten Mal mit Ball auf mich zukam, der Ball holperte ein wenig, bin ich dann auch mit gestreckten Bein reingegangen und habe den Ball geklärt. Wenn er das darf, darf ich das auch, auch wenn ich nur den Ball gespielt habe, er aber in mich reingesprungen ist.

Das und ein paar gegenseitige Provokationen (u.a. wegen meinem Zeitspiel) brachten ihn dann dazu, mir einen Kopfstoß zu verpassen, als wir direkt Stirn an Stirn da standen.

Aber was soll man da am Regelwerk ändern? Der Schiedsrichter hätte den Einsatz von ihm abpfeifen müssen. Und ein Kopfstoß ist eine rote Karte. Die gabs dann auch, aber nach dem Spiel meinte der Schiedsrichter (Trainer von denen), dass es doch nur eine 5-Minuten-Zeitstrafe war, sodass er es nicht im Spielbericht vermerken musste und der Stürmer somit nicht gesperrt wird.
Naja, solche Dinge passieren. Daa Regelwerk ist immer auslegungs Sache und kann der Schiri individuel anwenden. Jeder Schiri pfeift anders. Der eine zeigt schnell eine Karte, der andere nicht so ist das nunmal.
Außerdem gleicht sich im Fußball meistens alles wieder aus.

Warum war eigentlich der Schiri der Trainer von dem anderen Verein?!