Und da stellt sich eine entscheidende Frage. Haben diese HS auch 4 mm Grip? Oder nur 3 mm wie bei Intermediate? 1mm Grip mehr bedeutet bessere Aufpralldämpfung sowie längere Lebensdauer weil der Grip nicht so schnell abribbelt. Wenn sie es nicht haben, dann kacken sie im direkten Vergleich mit Puma oder Stanno Ultimate deutlich ab, obwohl sie auch Topbelag haben. Weißt du das wirklich? Der Uhlsport als Hersteller verweigert diese Angaben, was denkst du warum sie das machen? Erst wenn du mir ganz klar beweisen kann, dass Uhlsport bei diesen 3 Modellen auch nicht am Grip, und damit am Kunden selbst gespart hat, können wir besser diskutieren.Zitat von wiese2
V1.06 war Schrott, da hast du völlig recht, war aber das einzige Modell für viel Geld das gar nichts taugte. Da pickst du dir das einzige missratene Modell aus der Produktpallete und willst damit argumentieren. Schaue mal bei Uhl was sich da in oberen Preisklasse tümmelt.Zitat von wiese2
Welche 9 denn, das würde ich gerne wissen. Zähle die mal auf. Für mich ist ein Modell erst brauchbar wenn er vernünftiges Preis/Leistung Verhältnis hat und nicht nur wenn es nur gut ist. Ein HS muss für mich in der Preisklasse zwischen 50-60 Euro eine vernünftig verarbeitete Haftschaum-Oberhand haben, 4 mm Grip ( da soll nicht gespart werden). Wenn das gleiche woanders 20 Euro mehr kostet, dann hat der HS eine gute Qualität aber einen schlechten Preis.Zitat von wiese2
Mal im Ernst gehen mir Uhlsport und Puma oder welcher Hersteller auch immer völlig am Arsch vorbei. Ich bin an keine Marke gebunden. Wenn mir ein Sporthersteller keine Qualität für angemessenen Preis bieten kann, dann kaufe ich die Produkte von dem anderen. So einfach ist das. Früher konntest du blind einen Uhl holen, die Marke hat im Laufe der Zeit leider komplett nachgelassen. Das sind nun mal Fakten.