Ergebnis 1 bis 50 von 488

Thema: Hallensaison

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Also, die Regel sagt meiner Meinung nach nicht aus, daß der Torwart nur einen Ballkontakt ausserhalb des Strafraumes hat.
    Die Regel besagt, daß der Torwart den Straf- oder Torraum nur verlassen darf, um eine Torverteidigung vorzunehmen. Da steht nichts von einem Kontakt.
    Sprich, ich darf einen Steilpass wohl annehmen, den Gegenspieler mit einem Übersteiger ins Leere laufen lassen, muss dann aber meinen Ball zum Mitspieler passen.

    Logisch, daß die Schiris sich das "einfach" machen wollen... aber es ist eine "merkwürdige" Regelauslegung... und hier sollte man definitiv Widerspruch einlegen, ggf. über den Verband, denn dies "disqualifiziert" dann auch die Schiedsrichter. Zwar vielleicht nachträglich, aber kann die Vereine, die diese eingeladen oder gestellt haben, empfindlich treffen.
    Ich kenne diese Regel und was sie besagt ist schon klar, nur klingt das für mich so schwammig. Wo endet die Torverteidigung, und wo fängt der Spielaufbau an, welchen der Torwart außerhalb des Strafraums leider nicht praktizieren kann? Das ist anscheinend wieder so eine dumme Anwendung der Regeln. Und wenn ein dummer Mensch spricht, dann sind auf einmal so viele dabei die sich seine Meinung unbedingt aneignen wollen. Mir wurde klipp und klar gesagt: Nur ein Ballkontakt und das war´s und du darfst den Ball nur klären. Das habe ich einmal nicht gemacht, sondern den Gegner aussteigen lassen, und es gab Indirekt für den Gegner. Also man klaut mir den Ballbesitz und ich muss tatenlos zusehen. Man hat ja keine andere Wahl als den Gegner aussteigen zu lassen, denn dieser läuft mit vollem Tempo auf einen zu und befindet sich kurz vor dem Torwart. Für mich zählt das klar als Torverteidigung.

  2. #2
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    So ist es bei uns auch Übergreifer.
    Ein Kontakt, sonst wird gepfiffen!
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  3. #3
    Amateurtorwart Avatar von Steven
    Registriert seit
    20.09.2009
    Ort
    Wolfsburg
    Beiträge
    400

    Standard

    Ihr armen, wir haben es eindeutig besser.
    Einerseits will der DFB Torhüter der neuen Geneeration und dann verbieten Verbände den Tw mitspielen zu lassen und isolieren ihn.. tzz

  4. #4
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Steven001 Beitrag anzeigen
    Ihr armen, wir haben es eindeutig besser.
    Einerseits will der DFB Torhüter der neuen Geneeration und dann verbieten Verbände den Tw mitspielen zu lassen und isolieren ihn.. tzz
    In der Halle ist das doch eigentlich total egal. Da ist es doch wirklich zu meist so, dass die zweite Garnitur des Teams spielt und eigentlich nur dazu da, damit man sich ein wenig bewegt...
    Die Regel ist natürlich beknackt, wie ich finde, aber sooooooo schlimm ist es nun auch wieder nicht...
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  5. #5
    Nationale Klasse Avatar von zero
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    940

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82 Beitrag anzeigen
    In der Halle ist das doch eigentlich total egal. Da ist es doch wirklich zu meist so, dass die zweite Garnitur des Teams spielt und eigentlich nur dazu da, damit man sich ein wenig bewegt...
    Die Regel ist natürlich beknackt, wie ich finde, aber sooooooo schlimm ist es nun auch wieder nicht...
    Das ist ein bisschen zu kurzsichtig gedacht. Im Erwachsenenbereich mag das so sein, aber da von uns hier sicher keiner mehr DFB-Keeper werden wird, kann das dem DFB egal sein.

    Im Juniorenbereich spielt man aber nach den gleichen Regeln und hier werden gerade im Leistungsbereich die Hallenturniere sehr ernst genommen. Das bedeutet auch, dass vor allem diese jungen Torhüter in der Halle einen großen Sprung im fußballerischen Bereich machen können, weil sie draussen in den Leistungsteams oftmals (im jüngeren Juniorenbereich) kaum gefordert sind und nur vom Training leben. Wenn die jetzt im Strafraum angekettet sind und nur zum Ball wegschlagen nach draussen dürfen, untergräbt das eine positive Entwicklung vollkommen.

    Man muss sich da einfach vor Augen führen, dass man in der E-,D- und C-Jugend quasi 3 Monate des Jahres in der Halle verbringt und es verschenkte Zeit ist, wenn man da nicht an der Verbesserung der Spieler arbeitet. Aber jedes noch so gute Training kann nicht das Spielerlebnis ersetzen, wenn man als Keeper dann tatsächlich in das Offensivspiel seiner Mannschaft eingebunden wird und Spielzüge und Angriffe eigenverantwortlich einleitet. Da kann man auch als Trainer sehr deutlich erkennen, wer das drauf hat und wer nicht. In vielen Verbänden wird dem dann nur von Anfang an durch sinnfreie Regeln ein Riegel vorgeschoben. So gesehen hat Steven001 schon Recht mit dem was er sagt.

  6. #6
    Amateurtorwart Avatar von Steven
    Registriert seit
    20.09.2009
    Ort
    Wolfsburg
    Beiträge
    400

    Standard

    Zitat Zitat von zero Beitrag anzeigen
    Das ist ein bisschen zu kurzsichtig gedacht. Im Erwachsenenbereich mag das so sein, aber da von uns hier sicher keiner mehr DFB-Keeper werden wird, kann das dem DFB egal sein.

    Im Juniorenbereich spielt man aber nach den gleichen Regeln und hier werden gerade im Leistungsbereich die Hallenturniere sehr ernst genommen. Das bedeutet auch, dass vor allem diese jungen Torhüter in der Halle einen großen Sprung im fußballerischen Bereich machen können, weil sie draussen in den Leistungsteams oftmals (im jüngeren Juniorenbereich) kaum gefordert sind und nur vom Training leben. Wenn die jetzt im Strafraum angekettet sind und nur zum Ball wegschlagen nach draussen dürfen, untergräbt das eine positive Entwicklung vollkommen.

    Man muss sich da einfach vor Augen führen, dass man in der E-,D- und C-Jugend quasi 3 Monate des Jahres in der Halle verbringt und es verschenkte Zeit ist, wenn man da nicht an der Verbesserung der Spieler arbeitet. Aber jedes noch so gute Training kann nicht das Spielerlebnis ersetzen, wenn man als Keeper dann tatsächlich in das Offensivspiel seiner Mannschaft eingebunden wird und Spielzüge und Angriffe eigenverantwortlich einleitet. Da kann man auch als Trainer sehr deutlich erkennen, wer das drauf hat und wer nicht. In vielen Verbänden wird dem dann nur von Anfang an durch sinnfreie Regeln ein Riegel vorgeschoben. So gesehen hat Steven001 schon Recht mit dem was er sagt.
    Das ist genau dass, was ich meine, bloß ich kan keine guten langen Texte schreiben

  7. #7
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Gibt es diese beknackte Regel bis in die tiefsten Jugenden?
    Das wusste ich zum Beispiel nicht. Das macht für mich noch weniger Sinn als im Herrenbereich!
    Da gebe ich dir absolut Recht.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •