Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
Also, die Regel sagt meiner Meinung nach nicht aus, daß der Torwart nur einen Ballkontakt ausserhalb des Strafraumes hat.
Die Regel besagt, daß der Torwart den Straf- oder Torraum nur verlassen darf, um eine Torverteidigung vorzunehmen. Da steht nichts von einem Kontakt.
Sprich, ich darf einen Steilpass wohl annehmen, den Gegenspieler mit einem Übersteiger ins Leere laufen lassen, muss dann aber meinen Ball zum Mitspieler passen.

Logisch, daß die Schiris sich das "einfach" machen wollen... aber es ist eine "merkwürdige" Regelauslegung... und hier sollte man definitiv Widerspruch einlegen, ggf. über den Verband, denn dies "disqualifiziert" dann auch die Schiedsrichter. Zwar vielleicht nachträglich, aber kann die Vereine, die diese eingeladen oder gestellt haben, empfindlich treffen.
Ich kenne diese Regel und was sie besagt ist schon klar, nur klingt das für mich so schwammig. Wo endet die Torverteidigung, und wo fängt der Spielaufbau an, welchen der Torwart außerhalb des Strafraums leider nicht praktizieren kann? Das ist anscheinend wieder so eine dumme Anwendung der Regeln. Und wenn ein dummer Mensch spricht, dann sind auf einmal so viele dabei die sich seine Meinung unbedingt aneignen wollen. Mir wurde klipp und klar gesagt: Nur ein Ballkontakt und das war´s und du darfst den Ball nur klären. Das habe ich einmal nicht gemacht, sondern den Gegner aussteigen lassen, und es gab Indirekt für den Gegner. Also man klaut mir den Ballbesitz und ich muss tatenlos zusehen. Man hat ja keine andere Wahl als den Gegner aussteigen zu lassen, denn dieser läuft mit vollem Tempo auf einen zu und befindet sich kurz vor dem Torwart. Für mich zählt das klar als Torverteidigung.