Hatten gestern ein Hallenturnier, das Edmund-Geisler Gedächtnisturnier in Schefflenz.
Ich hatte keine Ahnung was für Gegner auf mich zu kommen und normalerweise bin ich kein Fan von Hallenturnieren. Aber weil ich endlich wieder spielen wollte war ich enthusiastisch.
Das erste Spiel endete dann 0:0. Nichts nennenswertes, hier ein zwei Torschüsse, da ein paar Bälle abfangen...
Beim zweiten Gruppenspiel siegten wir mit 2:0, aber auch hier musste ich nicht wirklich eingreifen.
Beim dritten und letzten Gruppenspiel war's dann doch etwas gefährlicher für meinen Kasten und zwei- dreimal konnte ich ein Gegentor verhindern, aber wir selbst hatten keine richtige Torchance, so war der Endstand dann 0:0.
Mit 5 Punkten kamen wir als Gruppenerster ins Halbfinale.
Ich möchte anmerken, dass wir hier letztes Jahr gegen unsere erste Mannschaft mit 0:5 untergingen, allerdings war diese nicht anwesend.
Das Halbfinale war ein schweres und spannendes Spiel, die Leistungen immer schwankend, mal sah die Abwehr gut aus, dann bauten sie riesige Fehler. Mit 4 Paraden konnte ich mich auszeichnen, wobei ich 2mal das Glück hatte, dass der Stürmer alleine vor dem Tor den Ball nicht besser traf. Lange Rede, kurzer Sinn. Halbfinale 0:0.
Elfmeterschießen stand an, ich hasste es, wie die Pest. Auch wenn man als Torwart nichts verlieren kann und keiner von einem erwartet, dass man einen hält war doch ein gewisser Druck da, hält man einen ist man der Held, kann man um den Pokal spielen, ist im Finale. Lässt man alle rein heißt's nur noch Spiel um den dritten Platz.
Der Vater von 'nem Freund von mir gab mir dann allerdings noch ein zwei Tipps und machte mir Mut. Unsere Kicker durften zuerst schießen. Sicher ins linke Eck verwandelt. 1:0. Dann musste ich rein. Ich starrte dem Schützen in die Augen, hüpfte auf der Linie herum und atmete tief durch. Blizschnell war ich in der linken Ecke und konnte den Ball mit den Fäusten abwehren. Großer Jubel. Wieder schossen wir. Der Keeper konnte den Ball diesmal bekommen, trotzdem kullerte er irgendwie hinter die Linie. Wieder durfte ich rein, ich war ein wenig zuversichtlicher, allerdings konnte ich diesem Schützen nicht in die Augen schauen, weil er nur auf den Ball blickte. Trotzdem sprang ich wieder ein wenig hin und her und tauchte dann in die rechte Ecke, wieder konnte ich den Ball halten. Das Elferschießen war dann vorbei 2:0 hieß das Endergebnis und wir waren zum ersten Mal im Finale.
Wer die Ergebnisse verfolgt hat stellt fest, dass wir selbst bist jetzt nur 2 Tore schossen (und 2 Elfmetertore) aber noch kein einziges Gegentor kassierten. Es war ein tolles Gefühl und so ging ich gut gelaunt ins Finale. Zu früh. Wir waren nicht das, was man als gut bezeichnen kann, so fiel der erste Gegentreffer früh. Ich konnte einen, in den Strafrau gespielten Ball noch abwehren, allerdings nicht sicher, da er vorher abgefälscht wurde, dann ging alles ganz schnell, ein Pass in die Mitte und drin war die Kugel. Dann hielten wir gut dagegen, doch unsere Sturmabteilung wollte einfach nicht treffen, dann ein Konter, ein hoher Ball an die Strafraumgrenze, ich laufe raus, versuche den Ball zu bekommen, zu langsam, im hohen Bogen segelte der darauffolgende Schuss über mich drüber in die Maschen. Bei diesem Stand von 0:2 blieb es dann und wir gingen geschlagen, aber dennoch gut gelaunt als Zweitplatzierter vom Platz.
Der Verein bekam einen Ball, vom Sponsor Saller und eine Urkunde. Der beste C-Jugendspieler wurde dann ermittelt. Meine Wenigkeit. Ich freute mich darüber natürlich, da es nicht nur der Torwart war, der diesen Pokal gewinnen konnte, nein, natürlich konnte jeder diesen Preis bekommen, aber anscheinend war ich gut genug.
Mit nur 2 erzielten Toren und nur 2 Gegentoren gingen wir dann als Zweitplatzierter nachhause. Für mich war es gut, zu sehen, dass ich noch Fussball spielen kann und, dass ich nicht einmal so schlecht darin bin![]()




Zitieren

