Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Sonder- oder Stangenmodell?

  1. #1
    Torwarttalent Avatar von Beachsoccer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    60

    Standard Sonder- oder Stangenmodell?

    Hallo =)
    ich wollte mal fragen, welche Erfahrungen ihr mit Profisondermodellen gemacht habt. Weil wenn man immer von dem "superweichen & griffigen Profibelag" hört, sollte das doch eigentlich heißen, dass der Abrieb extrem hoch ist & sich für den Gebrauch von uns "Normalen" nicht lohnt. Kann das jemand bestätigen oder verneinen? Bin nämlich am überlegen, ob sich so ein "Selbstversuch" mit einem Sondermodell lohnen würde, oder ob es doch besser wäre, ein Stangenmodell zu verwenden, weil dort der Abrieb geringer ist?!
    Danke schonmal

  2. #2
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Ich hab ein Sondermodell von Tschauner, allerdings hat dieser HS ganz normalen Absolutgrip.
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  3. #3
    Torwarttalent Avatar von Beachsoccer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    60

    Standard

    hat sich sonst noch nie einer ein Sondermodell zum Spieleinsatz "gegönnt" & kann den Abrieb & sonstige Eigenschaften mit dem eines bzw. des Stangenmodells vergleichen?
    danke schonmal

  4. #4
    Gesperrt
    Registriert seit
    06.02.2006
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    320

    Standard

    Uhlsport verwendet bei Spezialanfertigungen die herkömmlichen Beläge "Absolutgrip" und "Aquasoft".

  5. #5
    Torwarttalent Avatar von Beachsoccer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    60

    Standard

    ja aber z.B. bei den Sondermodellen von Nike, Adidas usw.? die haben doch sicherlich nicht den "Ladenbelag" dran, sonderen einen "Profibelag"?! Weiss jemand etwas über dessen Abrieb usw.?

  6. #6
    Amateurtorwart Avatar von Fliegenfänger 1509
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    233

    Standard

    HI

    Ist ist doch wohl schon klar ,um so weicher ein Belag ist um so mehr Verschleiss hat er auch !!!

    Mfg
    SG-Bevenrode-Kreisklasse 1

  7. #7
    Gesperrt
    Registriert seit
    06.02.2006
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    320

    Standard

    Nike und Puma verwenden den herkömmlichen Schaum. Adidas hat einen "Spezialbelag".

  8. #8
    Torwarttalent Avatar von Beachsoccer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    60

    Standard

    Zitat Zitat von flippi523
    Nike und Puma verwenden den herkömmlichen Schaum. Adidas hat einen "Spezialbelag".
    sicher? bzw. woher weisst du das?
    danke schonmal

  9. #9
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von flippi523
    Nike und Puma verwenden den herkömmlichen Schaum. Adidas hat einen "Spezialbelag".
    Ja, ist genauso wie flippi523 sagt. Der Puma-Belag ist für mich auch der beste zusammen mit dem Absolutgrip, deshalb greifen die Profis auch wohl zu diesen Belägen und möchten gar keinen Extrabelag.
    Bei adidas sieht das anders aus, da der ES6-Belag eher mittelmäßig ist.
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  10. #10
    Gesperrt
    Registriert seit
    06.02.2006
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    320

    Standard

    @Beachsoccer: Meine Quellen darf und möchte ich hier nicht nennen.

    @Meister: Stimmt soweit. Eigentlich müssten auch die Puma Profitorhüter mit einem "Spezialbelag" spielen, verlasse mich aber da auf Aussagen von Thomas Schwarz, der sagt, dass Puma Profitorhüter die "Standartbeläge" spielen.

  11. #11
    Blickfeld
    Registriert seit
    14.11.2006
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    552

    Standard

    Habe ein Puma-Sondermodell von Timo Hildebrand.Und da ist anscheinend ein Spezialbelag drauf. Professional Super Soft 4mm

  12. #12
    Blickfeld Avatar von Florin
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Wilhelmshaven
    Beiträge
    646

    Standard

    Zitat Zitat von Michel84
    Habe ein Puma-Sondermodell von Timo Hildebrand.Und da ist anscheinend ein Spezialbelag drauf. Professional Super Soft 4mm
    Und, wie ist der Belag? Kannst du einen Unterschied zum normalen Belag feststellen und reibt der sich wirklich schnell runter?

  13. #13
    Gesperrt
    Registriert seit
    06.02.2006
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    320

    Standard

    Zitat Zitat von Michel84
    Habe ein Puma-Sondermodell von Timo Hildebrand.Und da ist anscheinend ein Spezialbelag drauf. Professional Super Soft 4mm
    Da verlasse ich mich auf Thomas Schwarz, der sagt, dass Timo Hildebrand mit einer älteren Version des "Speed Response" spielt.

    Zitat Zitat von Florin
    Und, wie ist der Belag? Kannst du einen Unterschied zum normalen Belag feststellen und reibt der sich wirklich schnell runter?
    Natürlich ist ein Unterschied zwischen "Stangenbelag" und "Spezialbelag" zu erkennen. Je nach dem welchen Belag man auf einem Sondermodell hat, kann ein Sondermodell auch mal nach einem Training aussehen wie ein Stangenmodell, welches man schon fünf mal im Training anhatte.

    Wie gesagt: Soweit mir bekannt, hat ausschließlich Adidas und evtl. Sells einen Spezialbelag für Profitorhüter. Wobei das wahrscheinlich weniger etwas mit den Hafteigenschaften und der Abnutzung zu tun hat!

  14. #14
    Blickfeld
    Registriert seit
    14.11.2006
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    552

    Standard

    Hab den Handschuh bis jetzt noch nicht gespielt.
    Welcher Belag es nun wirklich ist, darauf möchte ich mich nicht festlegen,da ich es weder sicher weiß noch beweisen kann.

  15. #15
    Amateurtorwart Avatar von goalkeeper_lippcity
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    162

    Standard

    Hallo,

    Also zu dem Timo Hildebrand Handschuh ist dass dann wohl normaler Supersoft Haftschaum in der dicke wie es Timo Hildebrand haben wollte. Die Profis brauchen sich doch da fast eh kein kopf drumm machen. Ich behaubte jetzt einfach mal (Da ich noch nicht alle Marken getragen habe) dass alle Haftschäume verschiedener Marken beim ersten mal spielen auf trockenen untergrund gut Haften. Die frage ist nur bei uns Sterblichen wie lange der Gripp bleibt. Da wir nicht einen großen Karton mit Handschuhen dahingestellt bekommen und fürs tragen auch meisst noch Geld bekommen.

    Also ich habe nur vom Gripp gesprochen nicht von der Dämpfung oder dem Verschluss.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •