Bei "außergewöhnlicher Lösung" tippe ich eher auf das bewährte Modell "wir geben beiden Keepern einfach mal ein paar Spiele und gucken dann", dass sich Trainer gerne aneignen, wenn sie sich nicht entscheiden können.
Mal ehrlich: Das ist eine Katastrophe und ein Armutszeugnis für einen Trainer. Wenn ich über Jahre mit 2 Keepern zusammenarbeit und dann in der Saisonvorbereitung bewusst diesen Zweikampf ausrufe, muss ich nach 6 Wochen wissen, wen ich spielen lasse. Wenn nicht, kann ich meinen Job auch jemand anderem überlassen. Aber auch für die Torhüter ist es kritisch, weil man nach einem langen Konkurrenzkampf wissen möchte, ob man gewonnen hat. Ein "ewiger Konkurrenzkampf" ist für keinen der beiden Kontrahenten und auch nicht für die Stimmung gut. Deshalb lässt sich ein solches Modell auch in keinem einzigen erfolgreichen Profi-Club beobachten. Wenn die Nr1 langfristig schwächelt, muss natürlich Bewegung reinkommen, aber zum Saisonanfang muss fürs Erste (wie auch immer man das definiert) Klarheit herrschen.