Ergebnis 1 bis 50 von 60

Thema: Was macht ihr bei nassen Bällen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freizeitkeeper Avatar von ogungbure
    Registriert seit
    22.10.2007
    Beiträge
    29

    Standard Was macht ihr bei nassen Bällen?

    Ich hab die suchfunktion benutzt habe nix gefunden ...ich wollte mal fragen ob ihr irgendeine technik habt bei nassen glitschigen bällen ...also ich versuch sie meistens weg zu fausten weil festhaltn könnte mir der ball durch die finger rutschen da meine handschuhe bei nassem nicht den besten grip haben.

    würd mich über antworten freuen danke jetzt schon mal

  2. #2
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Kommt drauf an, wie der Ball kommt.

    Bei Nässe geh ich meist auf Nummer sicher und fauste den Ball. Allerdings kann man einige Bälle auch fangen.

    Kommt immer darauf an, aber lieber sicher fausten als unsicher beim Fangen.

  3. #3
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Hi,
    wenn Du es regelmäßig machst, dann kann man auch glitschige Bälle fangen, auch sicher!
    Es liegt alles am richtigen Griff und man Vertrauen in die eigene Technik.

    Wie trainiert man?

    1. Ballgefühl: Lockere Schüsse zum Fangen in die Hände, ohne Handschuhe
    2. Verbesserung der Technik: Lockere Schüsse zum Fangen in die Hände, ohne Handschuhe und die Hände dick mit Vaseline eingefettet - das glitscht...
    3. mehr Vertrauen: Übung wie 2. nur bitte jetzt langsam die Schußkraft steigern... bekommt Vertrauen in Eure Hände.
    4. Flankenbälle mit Silikonhandschuhen, die mit Öl eingeschmiert wurden.
    Na, klappt die Technik noch?

    5. Dann legt mal los.. Bälle zum Werfen und Hechten, flache Knaller und stramme Flanken.... und das mit fettigen Fingern oder öligen Handschuhen.
    Habt Ihr Angst, dann nehmt alle Handschuhe und macht diese mit Dick Schmierseife und etwas Wasser glitschig....

    Warum trainiert Ihr nicht?

    Oft fragt Ihr, wie andere es machen, anstelle zu versuchen, besser zu werden und das schwierigste zu wagen. Erst wenn das im Spiel nicht geht, Ihr Euch nicht vertraut, erst dann geht eine Stufe runter und wählt die etwas unsicheren Techniken...
    Denn Fausten, daß ist nie die Kontrolle, daß ist immer ein wenig unsicher, daß ist nie was wirklich möglich ist.

    Übt es, insbesondere im Training. Legt den Fokus auf Festhalten, nicht auf Ablenken, nicht auf Fausten.... Im Training ist auch mal ein durchgerutschter Ball erlaubt, im Training ist auch mal das Schwiergiste, die höchste Messlatte gerade gut genug, auch wenn es völlig schief geht... Im Training sammelt Ihr Erfahrung...

    Wenn Ihr lernen wollt, Kugeln auszuweichen, dürft Ihr im Training nicht mit einer Kugelsicheren Weste üben! Überspitzt ausgedrückt!
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  4. #4
    Blickfeld Avatar von BvB19_09
    Registriert seit
    06.10.2007
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    648

    Standard

    Mhh, Danke für die Tipps, Steffen! Werd ich mald ausprobieren!

    Ich mache das immer so: Wenn der Rasen feucht ist(und es NICHT regnet), nehm ich insgesamt 4 Handtücher mit. Jeweils 2 für jede Halbzeit:

    Befeuchten vor dem Spiel:
    Habe 2 Handtücher. Mache erstmal eins nass (welches ich auch mit ins Tor nehme). Ich packe es unter die Dusche, und lass es ca. 1 Minute volle Ladung nass werden.

    Das machst du mit dem anderen Handtuch in der Halbzeit.

    Starkes erhitzen - Und das Zuhause:
    Ich packe beide Handtücher 2 Stunden bevor ich los fahre, auf eine Heizung, und stelle diese auf die höchste Stufe, dass die richtig kniterig werden.

    Das eine lass ich in der Kabine, und das andere mit ins Tor (wird in der Halbzeit "ausgewechselt":P).

    Das dürre benutze ich zum abputzen von Dreck der Handschuhe, und das andere zum befeuchten, damit ich Grip habe.


    Vorraussetzung ist halt nur feuchter Boden, aber kein Regen.


    Hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen!

    Vorrau

  5. #5
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    23.04.2006
    Ort
    Rostock
    Beiträge
    2.135

    Standard

    Auf die Heizung legen ? Den Tipp würde ich mir aber zweimal überlegen bevor ich den Ausführen würde. Der Belag wird dann porös und hat damit weniger Grip und geht auch schneller kaputt.

    "Das Leben steckt in jedem Atemzug... in jeder Tasse Tee... in jedem Leben was wir auslöschen"
    (Last Samurai)

  6. #6
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Er redet von Handtüchern, nicht von Handschuhen
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  7. #7
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    23.04.2006
    Ort
    Rostock
    Beiträge
    2.135

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer
    Er redet von Handtüchern, nicht von Handschuhen
    OK, Aussage zurückgenommen.

    "Das Leben steckt in jedem Atemzug... in jeder Tasse Tee... in jedem Leben was wir auslöschen"
    (Last Samurai)

  8. #8
    Welttorhüter
    Registriert seit
    03.11.2007
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    4.690

    Standard

    Zitat Zitat von ogungbure
    Ich hab die suchfunktion benutzt habe nix gefunden ...ich wollte mal fragen ob ihr irgendeine technik habt bei nassen glitschigen bällen ...also ich versuch sie meistens weg zu fausten weil festhaltn könnte mir der ball durch die finger rutschen da meine handschuhe bei nassem nicht den besten grip haben.

    würd mich über antworten freuen danke jetzt schon mal
    Dann liegt das an deiner Technik!!! Wenn die Daumen hinter dem Ball sind kann er gar nicht durchrutschen. Das lernt man aber schon der F-Jugend.

  9. #9
    Torwarttalent Avatar von marki999
    Registriert seit
    22.10.2007
    Beiträge
    64

    Standard

    Ich stimme Stetti vollkomen zu. Bei nassen Bällen sollte man trotz gutem Grip lieber fausten denn beim abwehren mit den Handflächen oder Fangen rutscht der Ball sehr leicht durch! Also da sollte man dann wohl lieber mal ein bisschen auf Show spielen da kann man dann ein bisschen Trainer und Publikum beeindrucken man hat ja quasi keine andere Wahl
    Olli Kahn for ever number one!

  10. #10
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Zitat Zitat von marki999
    Ich stimme Stetti vollkomen zu. Bei nassen Bällen sollte man trotz gutem Grip lieber fausten denn beim abwehren mit den Handflächen oder Fangen rutscht der Ball sehr leicht durch! Also da sollte man dann wohl lieber mal ein bisschen auf Show spielen da kann man dann ein bisschen Trainer und Publikum beeindrucken man hat ja quasi keine andere Wahl
    So habe ich das aber nicht gesagt

  11. #11
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von marki999
    I.... Bei nassen Bällen sollte man trotz gutem Grip lieber fausten denn beim abwehren mit den Handflächen oder Fangen rutscht der Ball sehr leicht durch! .... lieber mal ein bisschen auf Show spielen da kann man dann ein bisschen Trainer und Publikum beeindrucken man hat ja quasi keine andere Wahl
    Das lasse ich mal völlig unkommentiert.
    Wer nicht besser werden will, der läßt es, und eine Show die hat man in der Situation dann auch bitter nötig, sonst ist man selbst dann unglaubwürdig....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  12. #12
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Zitat Zitat von marki999
    Ich stimme Stetti vollkomen zu. Bei nassen Bällen sollte man trotz gutem Grip lieber fausten denn beim abwehren mit den Handflächen oder Fangen rutscht der Ball sehr leicht durch!
    Keine Ahnung wie viel Kraft du in deiner Hand hast, aber bei Abwehr mit der Handfläche oder gar Fingerspitzen spielt es überhaupt keine Rolle ob der Ball nass ist oder nicht. Warum soll da der Ball durchrutschen?

    Zitat Zitat von marki999
    Also da sollte man dann wohl lieber mal ein bisschen auf Show spielen da kann man dann ein bisschen Trainer und Publikum beeindrucken man hat ja quasi keine andere Wahl
    Du beschreibst hier jemanden, den ich persönlich gemessen am Level in dem er spielt als absolute Bratwurst bezeichnen würde. Man muss einfach in der Lage sein seine spielerischen und technischen Grundlagen auch in extremen Bedingungen einzusetzen. Einen nassen Ball zu fangen (auch den roten Teamgeist) ist gar nicht mal so schwer wie es scheint. Man muss es nur üben. Und bei richtiger Technik rutscht kein Ball durch, das liegt dann weder an HS noch an Wetter.

    Zitat Zitat von BlackEagLe
    Leute, ich denke mal jeder versucht die Bälle möglichst festzuhalten. Nur wenns halt nicht anderst geht, fauste ich den Ball weg, ganz einfach
    Das stimmt nicht so ganz. Manchen fehlt der Mut auch das Risiko einzugehen und somit die eigene Fangsicherheit zu steigern. Einigen fehlt auch diese Risikobereitschaft beim Training. Das größte Problem ist, dass vielen ein geeigneter Trainer fehlt, der ihre Fangsicherheit bis zum Maximum ausreizt. Dann denkt man eben, dass vieles nicht funktionieren kann, weil man niemanden hat, der einem erklären kann, wie es wirklich geht.

  13. #13
    Nationale Klasse Avatar von BlackEagLe
    Registriert seit
    25.03.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    815

    Standard

    Ich spiele im Training imme rkomplett auf Risiko, sprich auf Festes Fangen, außer bei 16m-Torschüssen, die werden immer scharf in die Ecken gezirkelt da gehts nunmal nicht anders.

    Aber beim Torwarttraining oder sonstigen Bällen, die fest haltbar sind, versuche ich jeden festzuhalten, so hab ichs von meinem TW-Trainer auch gesagt bekommen

  14. #14
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    11.09.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    328

    Standard

    Klar beim Tw-Train und normalem Torschuss versucht man immer jeden Ball sicher zu halten
    Aber wenn man mal im Spiel nicht sicher ist, finde ich es völlig in ordnung, den ball nach außen hin abuzulenken
    aber jeder seine meinung ^^
    Jeder Ball ist haltbar !

  15. #15
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Zitat Zitat von VisioN
    Aber wenn man mal im Spiel nicht sicher ist, finde ich es völlig in ordnung, den ball nach außen hin abuzulenken
    aber jeder seine meinung ^^
    Naja, das war ja Steffens Einwand. Warum denn nicht im Spiel auch sicher sein und immer versuchen festzuhalten. Warum redet man sich ein, dass man unsicher beim fangen sei?
    Klar ist es schwer sich darauf einzustellen, den Gedanken "das wird jetzt aber schwierig/knapp" einen nicht am Fangen hindern zu lassen.

    In der ganzen Diskussion gibt's eine Schere, und zwar:
    Woran habe ich mich gewöhnt bzw. Wie ist mein Programm im Kopf, diese Situation zu bewältigen?
    Man muss sich mal überlegen, dass man sich selber aus der Pflicht nimmt, wenn man den Ball nur abwehrt. Gedanke:"Ich mach das lieber so (ablenken, fausten), dann mach ich nix verkehrt."
    UND
    Was ist die optimale Lösung für die Situation.
    Und dass fangen optimal ist, wird wohl niemand bestreiten.
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

  16. #16
    Torwarttalent Avatar von die nr.1
    Registriert seit
    10.10.2007
    Beiträge
    84

    Standard

    Theoretisch kann man jeden Ball, den man erreicht auch festhalten, egal wie scharf der geschossen ist. Das das in der Praxis manchmal misslingt, dürfte klar sein.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Was macht ihr, wenn eure Mannschaft in der gegnerischen Spielfeldhälfte ist?
    Von FiedlerisanIdol im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 09.11.2007, 08:50
  2. Wie macht ihr eure Handschuhe sauber?
    Von Schickeria im Forum Reusch Torwarthandschuhe & Ausrüstung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.09.2007, 20:34
  3. Problem mit leichten Bällen
    Von Van der Sar im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 11.09.2007, 13:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •