Hi,
wenn Du es regelmäßig machst, dann kann man auch glitschige Bälle fangen, auch sicher!
Es liegt alles am richtigen Griff und man Vertrauen in die eigene Technik.
Wie trainiert man?
1. Ballgefühl: Lockere Schüsse zum Fangen in die Hände, ohne Handschuhe
2. Verbesserung der Technik: Lockere Schüsse zum Fangen in die Hände, ohne Handschuhe und die Hände dick mit Vaseline eingefettet - das glitscht...
3. mehr Vertrauen: Übung wie 2. nur bitte jetzt langsam die Schußkraft steigern... bekommt Vertrauen in Eure Hände.
4. Flankenbälle mit Silikonhandschuhen, die mit Öl eingeschmiert wurden.
Na, klappt die Technik noch?
5. Dann legt mal los.. Bälle zum Werfen und Hechten, flache Knaller und stramme Flanken.... und das mit fettigen Fingern oder öligen Handschuhen.
Habt Ihr Angst, dann nehmt alle Handschuhe und macht diese mit Dick Schmierseife und etwas Wasser glitschig....
Warum trainiert Ihr nicht?
Oft fragt Ihr, wie andere es machen, anstelle zu versuchen, besser zu werden und das schwierigste zu wagen. Erst wenn das im Spiel nicht geht, Ihr Euch nicht vertraut, erst dann geht eine Stufe runter und wählt die etwas unsicheren Techniken...
Denn Fausten, daß ist nie die Kontrolle, daß ist immer ein wenig unsicher, daß ist nie was wirklich möglich ist.
Übt es, insbesondere im Training. Legt den Fokus auf Festhalten, nicht auf Ablenken, nicht auf Fausten.... Im Training ist auch mal ein durchgerutschter Ball erlaubt, im Training ist auch mal das Schwiergiste, die höchste Messlatte gerade gut genug, auch wenn es völlig schief geht... Im Training sammelt Ihr Erfahrung...
Wenn Ihr lernen wollt, Kugeln auszuweichen, dürft Ihr im Training nicht mit einer Kugelsicheren Weste üben! Überspitzt ausgedrückt!