OK, Aussage zurückgenommen.Zitat von Paulianer
![]()
OK, Aussage zurückgenommen.Zitat von Paulianer
![]()
"Das Leben steckt in jedem Atemzug... in jeder Tasse Tee... in jedem Leben was wir auslöschen" (Last Samurai)
hab irgendwie kaum probleme mit nassem Wetter...der X1 Belag ist für mich da genauso "grippig" wie bei trockenem Wetter!
Und ob ich den Ball wegfauste oder nicht, kann ich hier eh nicht schreiben, weil das immer komplett auf die Situation drauf ankommt.
ich hatte früher mal Handschuhe mit denen ich bei nassem Wetter fast nur wegfausten konnte, heute hab ich aber welche, die nen recht guten Grip bei nässe haben, somit hab ich jetzt kein problem mehr bei nässe.
Aber ich würd einfach mal mit nassen Handschuhen bzw. den Tipps über mir trainieren. Wenn du Handschuhe hast wo der Grip fast ganz weg ist hilft nur fausten...
Das möcht ich so auch nicht unterschreiben..Zitat von Jens92
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
...die Handschuhe sind nur Hilfsmittel.
Einen Ball festhalten oder fausten tust du mit deiner Hand und deiner gelernten Technik.
Das beste Material hilft nicht, wenn man einfach eine falsche Fangtechnik hat oder unsicher ist und nur faustet.
Da hilft einfach nur: Trainieren, trainieren und trainieren.
Ich halte es für eine Ausrede, wenn man sagt ich konnte den Ball nicht festhalten, weil es nass war.
Ich denke, dass man dann den selben Ball auch nicht festgehalten hätte, wenn es trocken wäre.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
So pauschal würde ich das nicht sagen. Es gibt genug Bälle, die man aufgrund der Witterung nur schwer oder gar nicht festhalten kann. Jedoch sollte man sich einer Sache bewusst werden. Das Ziel des Torhüters ist es den Ball zu sichern und Ruhe ins Spiel zu bringen bzw. gefährliche Situationen zu entschärfen. Abgeklatschte und gefaustete Bälle kommen aber in 50% der Fälle postwendend zurück oder man verursacht eine Ecke etc.Zitat von Schnapper82
Wie Steffen es gesagt hat, versuch im Training die Bälle sicher zu halten und nimm das Selbstbewusstsein mit ins Spiel. Je sicherer du wirst, je mehr Bälle du sicher fängst, desto besser wird auch deine Mannschaft spielen. Denn wenn deine Mannschaft weiß, dass sie hinten im Kasten einen sicheren Torwart hat, kann sie befreiter aufspielen. Es gibt doch nichts Schlimmeres als eine Mannschaft die bei jedem Ball, der Richtung Tor geht, zittern muss.
Trainieren und Bälle sicher fangen und das Fausten nicht zur Regel werden lassen, sondern zur Ausnahme, WENN es wirklich nicht mehr anders geht.
genau so sehe ich es auch...allerdings sind die Handschuhe kein allerweltsheilmittel gegen solche Bälle. Mir wird hier zuviel über das Material gesprochen und nicht darüber, was in dem Material drin steckt.
Das ist dann halt das Selbstbewusstsein, welches du auch ansprichst...
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)