Mann-oh-Mann Leute,
bitte trennt Euch gleich, hier und jetzt von ddem Gedankengut und der Überzeugung, daß Fausten sicherer ist. Das ist es nicht, und ganz bestimmt ist es keine Alternative zur richtigen Fangtechnik.
Es ist Eure Entscheidung, die Faust zu nehmen, und es ist immer Eure Unsicherheit, die Euch dazu zwingt.
Ihr seit euch nicht sicher, Ihr vertraut nicht auf Euch und Eure Technik.... und damit seit Ihr Unsicher, und wendet daher eine ebenso unsichere Technik an. Tolle Kombination!
Was Du rätst und ich, sind zweierlei Dinge und dürfen es bleiben!Zitat von VisioN
Ich bin der Auffassung, ein Torwart kann auch den Ball voll mit Asche, nass und glitschig sicher kontrollieren und auch festhalten.
Und gerade ein Brett direkt auf den Torwart, den sollte man auch mit einer dicken, nassen Ascheschicht halten, und nicht fausten.
Bei so etwas bekomme ich immer ein Grinsen, denn dann sehe ich, daß jemand den Torwart förmlich 'erschossen' hat.
Fragt Euch doch mal selbst.. ich habe meinen Torwart dann immer gefragt, und er war nie sicher, er hatte kein Vertrauen in sich und seine Technik... er hatte kein Vertrauen in sich und hat daher die Faust genommen, obwohl es 0 nötig war....
Wenn man sich nicht sicher ist, ist man unsicher... erzählt mir also bitte nichts von 'sicherer Faustabwehr' wenn Ihr nicht mal in Eure eigenen Fähigkeiten vertraut und noch nicht einmal daran feilen wollt, diese zu verbessern um noch sicherer zu werden. Denn das geht...Ich selber wollte den Ball erstmal normal fangen, hab mich aber kurz vorher noch umendschieden ...
Wenn man sich nicht sicher ist, lieber fausten
Doch macht Ihr es im Training nicht, macht Ihr es nie...
Ihr müsst auch im Training mal Pfaumen fangen und Gurken kassieren, um diese Sicherheit zu gehen. Alles halten, das sollt Ihr im Spiel, im Training müßt Ihr aber an der Technik feilen und dann müßt Ihr üben, die Fäuste am Besten gar nicht einzusetzen... ausser es ist spezielles Training zur Faustabwehr...
Na klar... noch so ein Ding. Das ist "kontrolliertes Ball-Fallen-lassen" und rangiert daher gleich nach "Ball-zum-Gegner-abwerfen-für-einen-kontrolierten-Fehlpass". Sorry, wenn Euch so ein Ding verspringt, ist die Nordseeküste in Not! Denn dann ist der Deich schon fast gebrochen...Zitat von JSG Titan
Denn auch für so etwas gibt es eine korrekte Technik. Okay, die ist nicht so bequem wie das lockere Stehen bleiben und den aufspringen Ball vor der Brust fangen.... aber Sie ist dafür sicher. Denn das ist das dem Ball-entgegen-Fallen. Da läßt man den Ball nicht aufspringen, sondern fängt den Ball und anstelle Fallen lassen, fällt man mitsamt Ball zu Boden und begräbt den Ball unter sich. Sieht Schei..e aus, ist aber sicher.
Wenn ihr es tut, dann tut Ihr es. Wenn es mein Torwart tut, dann tut er es, nur mein Torwart bekommt dafür einen Anpfiff und die Aufgabe es richtig zu machen. Für cooles Aussehen und taffes Verhalten steht er nicht im Tor, und ganz bestimmt trainiere ich das auch nicht.
Aber bitte, rede Dir nicht ein, daß obige, von Dir geschilderte Technik optimal und sicher ist!
*ironieein* Natürlich! Immer wenn stramme Schüsse kommen. Dann knickt man in den Knien ein und nimmt die Faust. So ein Ding kann man doch nicht festhalten... *ironieaus*Zitat von Bigkeeper
Bigkeeper, sag mal, stehen wir im Tor um den Ball zu halten, oder bloß abzuwehren?
Auch stramme Schüsse kann man festhalten und schau mal welche Knaller in der Bundesliga von den Torleuten ohne Nachfassen gehalten werden.
Das liegt nicht bloß am Handschuh. Das ist einfach Selbstvertrauen, Selbstsicherheit und eine gute Technik.
Und ein Bundesliga Torwart tritt in seiner Leistungsklasse an. Ihr müßt also nicht gegen Bundesliga Leute antreten, sondern auch ihr spielt Eurer Leistungsklasse entsprechend gegen ebenso leistungsklassen-typische Stürmer. Die haben einen Schuß Eurer Leistungsklasse, und damit könnt Ihr den halten!
Doch mehr und mehr habe ich den Verdacht, daß Ihr Angst habt! Ihr traut Euch nicht und kommt daher nicht mal in das Stadium des Versuchens.
Als ich 18 war, dann habe ich auch Schüsse auf's Tor bekommen, wo ich dachte, die kann man nicht festhalten und war froh, wenn ich den abwehren konnte.
Mein TW Trainer hat mich dafür ausgelacht und mich als Flasche bezeichnet. Denkt daran, ich war nie gut.
Trotzdem habe ich festgestellt, daß man mit der richtigen Technik und dem Mut es zu versuchen auch solche Knaller festhalten kann, sicher, ohne Nachfassen, ohne Schmerzen.. Wenn man das erfahren hat, dann geht es, und dann lächelt man über solche Bretter
Glaubt mir: Man kann auch harte Schüsse sicher festhalten! Denn keiner von den Leuten gegen die Ihr spielt, schießen für Eure Klasse und Euren Stil zu fest.
Es liegt also nur an Euch! Wenn Ihr Euch nicht traut, dann schafft Ihr das nie....
Ha, auch das kann ich nicht unterschreiben! Der Ball wird schnell.. doch was ist mit Training?Zitat von BlackEagLe
Willst du es nicht lernen, auch solche Bälle festhalten zu können?
Oder warum entschuldigt nun der schnelle Rasen ein 'Nicht-Festhalten'?
Als wir einen Kunstrasenplatz bekommen haben, warne die flachen Bälle im Winter der Horror! Feuchter, reifiger Kunstrasen.. das sind Geschosse, die sind nicht wirklich einfach.
Aber zwei drei Jahre Gewöhnung und emsiges Training unter einem gnadenlosen Torwarttrainer, dann hält man auch diese Bälle fest... und wie schon gesagt, ich war nicht mal gut!
Nein, auch das geht....
Daher: Ihr nehmt die Faust, weil Ihr es euch nicht traut und Euch die nötige Selbstsicherheit fehlt, daß ist alles.