Paulianer,Zitat von Paulianer
ich verstehe deinen Frust, doch ich sehe nicht ein, daß dies der Grund dafür sein soll, daß ein Torwart an einer mangelhaften Technik festhalten soll und darf, nur um damit einem ungenügenden und unwissenden Trainer zu gefallen!
Denn letztendlich sind an solchen Trainern die Vereine schuld, die zu wenig auf den Ausbildungsstand achten und oft froh sind, daß es überhaupt jemand macht. Ob der nun einen Schein hat oder nicht.
Ich jedenfalls würde einfach oft erwarten, daß auch die Kompetenz des Trainers einfach mehr Gewicht bei Vereinen findet, als bloß dessen Ruf oder Verfügbarkeit.
Denn ein Trainer sollte auch wissen, wie ein Torwart heute hinter der Viererkette zu agieren hat, anstelle da einen Fliegenfänger ins Tor zu stellen.
Es ist daher immer ein Problem des Vereins, nicht des Verbandes oder Bundes.
Und auch wenn der Trainer aufgrund von Unwissenheit und Unfähigkeit einfach hier einen Torwart nicht klar einschätzen kann, ist es kein Grund, damit eine Torwarttechnik 'hoch zu reden' die Unsicherer ist... Denn ein Torwart der viel faustet, kann mit der richtigen Technik auch viel festhalten.
Somit ist ein Torwart der mehr Bälle faustet als fängt, aber damit mehr Bälle abwehrt als ein Torwart der alle Bälle hält, aber mehr reinläßt, besser. Denn es ist bloß ein Technikfehler, den er hat, und den muß ein Torwarttrainer 'kurieren'....
Trotzdem bleibt bitte Fausten kein Allheilmittel oder ist besser...
Brauche ich mir nicht vorstellen.Zitat von VisioN
Heute spielte mein Torwart auf einem Rasenplatz, der den Namen nicht verdient. Von der Zweiten Mannschaft umgegraben, und vor dem Tor mehr eine Suhle als ein fester Boden, Schlamm zum Teil knöcheltief und der Schiri läßt spielen.
Letze Minute, es kommt der stramme Schuß, der wird von einem Abwehrspieler abgefälscht, doch mein Torwächter macht sich lang und länger, greift den Ball und hält den Sicher.
Sorry, Du faustest das Ding unglücklich weg, der flattert dem Stürmer vor die Füsse, der schiebt ein und dann?Ich finde es VÖLLIG korekt, wenn man dann die Fäuste benutzt, und kein Risiko eingeht .. natürlich gibt es kein sicheres Fausten .. aber ich finde es besser, wenn man in einer Notsituiation den "unsicheren" Weg nimmt, als das Risiko einzugehen und ein Tor zu kassieren und der Blödmann der nation zu sein .. dann nimm ich lieber die fäuste und geh kein risiko ein![]()
Hört auf Euch das einzureden.
Du nimmt in der obigen Situation nur die Fäuste, weil Du nicht auf Dich und deine Technik vertraust.
Mein Torwart hat es heute getan, auf sich vertraut und damit wirklich den aggressiven Stürmern nie die Chance auf einen Abstauber gegeben, so daß wir beim Taballenzweiten einen Punkt mit nach Hause nehmen konnten, trotz Wetter, trotz Verletzungen und trotz dem miesen Platz.
Eine Notsituation ist wenn der Stürmer eins gegen eins gegen Dich geht, dann zählt abwehren, egal wie.
Ansonsten ist das was Du schreibst keine Notsituation. denn der Schiri kann auf einmal noch 4 Minuten nachspielen lassen und deine letzte Minute bekommt Aufschub.
Daher: Lernt die Bälle sicher zu halten und gewinnt Sicherheit in Euch und Sicherheit in Eure Technik.
Und hört auf, Euch das Fausten schön zu reden.
Ihr müßt Sicherheit und Vertrauen, sowie absolute Kontrolle ausstrahlen, und das geht nur, wenn man Bälle festhält und damit die Situation vollkommen klärt.
Daher VisioN, ich bin Trainer, und sehe die Sache ein wenig anders, als der Torwart, vielleicht. Aber ich weiß, was ein Torwart kann und erreichen kann, wenn er auf sich vertraut und auch die richtige Technik hat.... und dann weiß ich, daß er nicht fausten muß, auch nicht in so einer Situation, denn er hat diese voll unter Kontrolle....
Sorry, dann hat man Dir auch nicht das richtig beigebracht.Zitat von Daniel1991
Denn nicht nur der Daumen muß hinter dem Ball sein, denn wenn nur das der Fall ist, bricht man sich bei einem harten Schuß wenigstens einen Daumen!
Du mußt mit dem Zeige- Ringfinger und Daumen ein Fangdreieck bilden, nur dann ist die Technik des Korbgriffs perfekt und Du kannst sicher halten.
Allein die Daumen hinter dem Ball sind zu wenig.
Abklatschen klingt auch Schei..e!Zitat von BlackEagLe
Besser ist der Begriff Ablenken. Aber auch Ablenken ist recht unsicher, zwar sicherer wie Fausten, aber es ist Besser, die Dinger festzuhalten.
Ich weiß, daß geht nicht immer... aber, man sollte es im Hinterkopf behalten![]()





Zitieren