Ergebnis 1 bis 50 von 60

Thema: Was macht ihr bei nassen Bällen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Torwarttalent Avatar von marki999
    Registriert seit
    22.10.2007
    Beiträge
    64

    Standard

    Ich stimme Stetti vollkomen zu. Bei nassen Bällen sollte man trotz gutem Grip lieber fausten denn beim abwehren mit den Handflächen oder Fangen rutscht der Ball sehr leicht durch! Also da sollte man dann wohl lieber mal ein bisschen auf Show spielen da kann man dann ein bisschen Trainer und Publikum beeindrucken man hat ja quasi keine andere Wahl
    Olli Kahn for ever number one!

  2. #2
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Zitat Zitat von marki999
    Ich stimme Stetti vollkomen zu. Bei nassen Bällen sollte man trotz gutem Grip lieber fausten denn beim abwehren mit den Handflächen oder Fangen rutscht der Ball sehr leicht durch! Also da sollte man dann wohl lieber mal ein bisschen auf Show spielen da kann man dann ein bisschen Trainer und Publikum beeindrucken man hat ja quasi keine andere Wahl
    So habe ich das aber nicht gesagt

  3. #3
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von marki999
    I.... Bei nassen Bällen sollte man trotz gutem Grip lieber fausten denn beim abwehren mit den Handflächen oder Fangen rutscht der Ball sehr leicht durch! .... lieber mal ein bisschen auf Show spielen da kann man dann ein bisschen Trainer und Publikum beeindrucken man hat ja quasi keine andere Wahl
    Das lasse ich mal völlig unkommentiert.
    Wer nicht besser werden will, der läßt es, und eine Show die hat man in der Situation dann auch bitter nötig, sonst ist man selbst dann unglaubwürdig....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  4. #4
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Zitat Zitat von marki999
    Ich stimme Stetti vollkomen zu. Bei nassen Bällen sollte man trotz gutem Grip lieber fausten denn beim abwehren mit den Handflächen oder Fangen rutscht der Ball sehr leicht durch!
    Keine Ahnung wie viel Kraft du in deiner Hand hast, aber bei Abwehr mit der Handfläche oder gar Fingerspitzen spielt es überhaupt keine Rolle ob der Ball nass ist oder nicht. Warum soll da der Ball durchrutschen?

    Zitat Zitat von marki999
    Also da sollte man dann wohl lieber mal ein bisschen auf Show spielen da kann man dann ein bisschen Trainer und Publikum beeindrucken man hat ja quasi keine andere Wahl
    Du beschreibst hier jemanden, den ich persönlich gemessen am Level in dem er spielt als absolute Bratwurst bezeichnen würde. Man muss einfach in der Lage sein seine spielerischen und technischen Grundlagen auch in extremen Bedingungen einzusetzen. Einen nassen Ball zu fangen (auch den roten Teamgeist) ist gar nicht mal so schwer wie es scheint. Man muss es nur üben. Und bei richtiger Technik rutscht kein Ball durch, das liegt dann weder an HS noch an Wetter.

    Zitat Zitat von BlackEagLe
    Leute, ich denke mal jeder versucht die Bälle möglichst festzuhalten. Nur wenns halt nicht anderst geht, fauste ich den Ball weg, ganz einfach
    Das stimmt nicht so ganz. Manchen fehlt der Mut auch das Risiko einzugehen und somit die eigene Fangsicherheit zu steigern. Einigen fehlt auch diese Risikobereitschaft beim Training. Das größte Problem ist, dass vielen ein geeigneter Trainer fehlt, der ihre Fangsicherheit bis zum Maximum ausreizt. Dann denkt man eben, dass vieles nicht funktionieren kann, weil man niemanden hat, der einem erklären kann, wie es wirklich geht.

  5. #5
    Nationale Klasse Avatar von BlackEagLe
    Registriert seit
    25.03.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    815

    Standard

    Ich spiele im Training imme rkomplett auf Risiko, sprich auf Festes Fangen, außer bei 16m-Torschüssen, die werden immer scharf in die Ecken gezirkelt da gehts nunmal nicht anders.

    Aber beim Torwarttraining oder sonstigen Bällen, die fest haltbar sind, versuche ich jeden festzuhalten, so hab ichs von meinem TW-Trainer auch gesagt bekommen

  6. #6
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    11.09.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    328

    Standard

    Klar beim Tw-Train und normalem Torschuss versucht man immer jeden Ball sicher zu halten
    Aber wenn man mal im Spiel nicht sicher ist, finde ich es völlig in ordnung, den ball nach außen hin abuzulenken
    aber jeder seine meinung ^^
    Jeder Ball ist haltbar !

  7. #7
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Zitat Zitat von VisioN
    Aber wenn man mal im Spiel nicht sicher ist, finde ich es völlig in ordnung, den ball nach außen hin abuzulenken
    aber jeder seine meinung ^^
    Naja, das war ja Steffens Einwand. Warum denn nicht im Spiel auch sicher sein und immer versuchen festzuhalten. Warum redet man sich ein, dass man unsicher beim fangen sei?
    Klar ist es schwer sich darauf einzustellen, den Gedanken "das wird jetzt aber schwierig/knapp" einen nicht am Fangen hindern zu lassen.

    In der ganzen Diskussion gibt's eine Schere, und zwar:
    Woran habe ich mich gewöhnt bzw. Wie ist mein Programm im Kopf, diese Situation zu bewältigen?
    Man muss sich mal überlegen, dass man sich selber aus der Pflicht nimmt, wenn man den Ball nur abwehrt. Gedanke:"Ich mach das lieber so (ablenken, fausten), dann mach ich nix verkehrt."
    UND
    Was ist die optimale Lösung für die Situation.
    Und dass fangen optimal ist, wird wohl niemand bestreiten.
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

  8. #8
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    VisioN,
    wie Du siehst, ein Trainer denkt in ganz anderen Bahnen. Er muß nicht im Tor die Entscheidungen treffen... Ihr schon.
    Aber wenn Ihr eine Entscheidung trefft, dan gilt es für viele von uns, auch die Macht hinter diesen Entscheidungen zu sehen und darüber zu reden.
    Denn wenn Ihr beginnt, Euch Schwäche einzureden und euch damit sogar sicherer zu fühlen, dann ist es der Punkt, wo ein Trainer eingreifen muß.
    Denn ein guter Trainer läßt nicht zu, daß Ihr Euch selbst schlechter macht oder werdet, als Ihr seit und werden könnt.

    Und daher war mir einfach wichtig, daß ihr daran arbeiten müßt jeden Ball als 'Festhaltbar' zu erfassen. Weder abhängig vom Wetter, noch abhängig vom Platz oder Material. Einzig Ihr und Eure Fertigkeiten, aber insbesondere Eurer Vertrauen in Euch, sind der Ausschlag was geht und was nicht.

    Wer dann aber bei Regen immer meint, der Ball sei nicht haltbar, ja Gründe dafür sucht und findet, der wird so einen Ball nie halten! Er macht sich selbst schlecht und das kann kein Trainer wirklich verhindern, wenn der Torwart selbst nicht will.
    Wenn Ihr aber wollt, dann werdet ihr feststellen, daß Ihr Euch vieles angewöhnt habt, vieles schlechter macht, als eigentlich möglich ist... und diese Erkenntnis, gefolgt vom Willen zu lernen und besser zu werden, daß bringt Euch nach oben!

    Und daher ist es wichtig, daß man nicht bloß die Technik beleuchtet, sondenr auch die Gedanken und Gefühle hintendran nd ggf. hier mehr zu korrigieren hat, als an der Technik selbst....

    Sprich: Der Torwart muß sich selbst erkennen.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  9. #9
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Und daher ist es wichtig, daß man nicht bloß die Technik beleuchtet, sondenr auch die Gedanken und Gefühle hintendran nd ggf. hier mehr zu korrigieren hat, als an der Technik selbst....

    Sprich: Der Torwart muß sich selbst erkennen.
    Philosophisch und emotional - ich mag das!

    Ich habe gestern beim Training eine Szene gehabt, in der mein Gehirn offensichtlich kein Programm zur Verfügung hatte. Total dämlich auf den Hosenboden gesetzt und gefaustet. Hab mich über mich selber geärgert. Den hätte man AM KÖRPER fangen können...

    Naja, man steht sich oft selbst im Weg. Mir steht leider auch noch ein Libero im Weg. Liegt an seiner Auslegung der Position und seiner Einschätung meiner Person, nicht am System. (Aber ich will trotzdem Viererkette!!! )
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

  10. #10
    Torwarttalent Avatar von die nr.1
    Registriert seit
    10.10.2007
    Beiträge
    84

    Standard

    Theoretisch kann man jeden Ball, den man erreicht auch festhalten, egal wie scharf der geschossen ist. Das das in der Praxis manchmal misslingt, dürfte klar sein.

  11. #11
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    11.09.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    328

    Standard

    Soo ^^
    War heut kurz mit nem Freund kicken .. hab mir so ziemlich alte handschuhe mitgenommen ... der Ball rutschte wie sau ^^
    Dann Dropkicks auf Mann ... am Anfang hatte ich leichte probleme, doch dann lief es immer besser, man muss sich nur richtig drauf konzentrieren, denke das ich es mal öfters machen werde, um meine Technik beim Fangen noch zu verbessern...

    und ich denke, da liegt genau mein problem bei manchen Flanken:
    Hatte am Mittwoch Torwarttraining .. haben die ersten 45 Minuten an der Sprungkraft trainiert und die Handschuhe waren schon voller Rasen ... trainiere mit einem Softground Belag .. nach der Trainingseinheit hatte man so gut wie keinen Grip .. sind dann noch für 30 minuten auf die Asche gegangen, um das Flankenabfangen zu trainieren.
    Hab dann was festgestellt, mir war von vornerein klar, dass ich mich sehr auf das Fangen konzentrieren muss, da meine Handschuhe kaum mehr Grip hatten.
    Bei Flanken, die normal auf Mann kam, sprich in den 5-Meter Raum hatte ich keinerlei Probleme den Ball sicher festzuhalten, weil ich mich einfach nur auf den Ball konzentrieren musste und nicht raussprinten musste.
    Doch bei den Flanken, die irgendwo im 16ener landeten, hatte ich schon mehr Probleme. Bei einem Ball war das ganz deutlich.
    War ca. am 11 Meter Punkte .. ich kam heraus, hab torwart gerufen und hab mich total auf den Bewegungsablauf konzentriert, perfekter Absprung, Knie angehoben und dann den Ball durch meine Hände flutschen lasse ...
    ich denke, dass ich das noch nicht 100%ig im Blut habe ... das ich mich noch zu stark darauf konzentrieren muss und ich das manchmal nicht hinbekomme ... daran werde ich yezz arbeiten und hoffe, dass es sich bessert ^^
    Jeder Ball ist haltbar !

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Was macht ihr, wenn eure Mannschaft in der gegnerischen Spielfeldhälfte ist?
    Von FiedlerisanIdol im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 09.11.2007, 09:50
  2. Wie macht ihr eure Handschuhe sauber?
    Von Schickeria im Forum Reusch Torwarthandschuhe & Ausrüstung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.09.2007, 21:34
  3. Problem mit leichten Bällen
    Von Van der Sar im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 11.09.2007, 14:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •