Ergebnis 1 bis 50 von 59

Thema: Immer noch Beschwerden nach Knie-OP

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Nationale Klasse Avatar von das Tier im Tor
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    955

    Standard

    Das besprichst Du wirklich am besten mit Deinem Physio, denn der weiss genau, wie sich Deine Muskulatur anfühlt. Ich mag Dir da keinen Tip geben, wenn ich Dich nicht vorher gesehen hab. So mancher ist schon angekommen und hat ganz stolz berichtet, dass er schon wieder eine Stunde beim Laufen war, aber wenn man das dann genauer betrachtet, stellt sich raus, dass das Gangbild noch unter aller Sau ist. Heisst nicht, dass sich das bei Dir genauso verhält, nur kann ich das von hier aus leider nicht beurteilen.
    Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
    sondern die Gewissheit,
    dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Vaclav Havel)

    in memoriam Robert Enke

  2. #2
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Finsinga,
    ich bin auch eher dafür, daß Du langsam tust. Denn eine muskuläre Dysbalance hat Ursachen und diese müssen erst einmal abgestellt werden, damit im Training nicht doch sich mehr verspannt und verkrampft, was wieder Schmerzen zur Folge hat.
    Daher, bleib ruhig, lass dir Zeit.
    Setz Dich auf dne Boden, lass Dir Bälle werfen, tu was für den Bauch, die Arme und auch das Ballgefühl, rollen ein wenig.
    Lass dir lockere Bälle schießen, ohne das Du springen oder Dich werfen mußt... einfach locker.
    Und alles andere sollte dir dein Physio vorgeben und kein anderer....

    Wie dTiT schreibt: Man kommt hier an eine Grenze, denn als Trainer sieht man, ob Du schon mehr kannst oder besser Dich schonen solltest. Und ein Pferd das lahmt, sollte keine Rennen laufen...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  3. #3
    Finsinga
    Gast

    Standard

    Also, nach ca. fünf Behandlungen habe ich keinen wesentliche Fortschritt gemacht. Blöd, dass ich in der Praxis bei 4 verschiedenen Therapeuten war und somit keiner ein genaues Bild von mir hat. Allerdings Geh ich davon aus, dass am Innenmeniskus nix ist, wüsste auch nicht, woher. Auch wenn der Schmerz in dieser Region ist. Hilft Dehnen, Magnesium, Wärme (Wärmflasche) oder andere Sachen, die Muskulatur zu lockern? Sollte ich dann mal eine Minute in fast maximaler Dehnung verharren?

  4. #4
    Finsinga
    Gast

    Standard

    Ich schonwieder,
    nachdem ich beim Artz erst in Wochen wieder einen Termin hab und für den Physio keine Rezepte mehr habe, würde ich gern um Rat fragen. (Werde auf jeden Fall nochmal den Arzt konsultieren)
    Bin soweit, dass ich normal, also ohne Beschwerden, laufen kann (30-45 Minuten, was ich bald bis eine Std ausbauen will). Allerdings hab ich in Alltagsituationen Probleme im Bereich der Patella bzw. den Narben. Meist im inneren Bereich. Da, wo die Verletzung war, merk ich gar nix!! Als ich am Sonntag mal wieder meine Inliner ausgepackt hab, merkte ich es im Bereich der äußeren Narbe auch. Vorallem, wenn ich in die Beugung gehe, was beim Inlinern ja immer der Fall ist. Die hauptsächlichen Beschwerden kommen allerdings von der Innenseite, also auch teilweise beim Treppensteigen. Muskulär bedingt könnten diese Schmerzen schon sein, wobei ich in der Woche 3x Aufbautraining mache und dazu eben noch laufen, radfahren, etc.
    Oder sind das Schmerzen, die ich durchhalten muss, bis sich alles wieder "eingelaufen" hat? Sollte ich eine Woche Schmerzmittel nehmen, um einen gewissen Reizzustand zu eliminieren?
    Würde gerne Rat haben, da die Zeit bis zum Arzt noch recht lang ist und ich evtl ins Training gehen wollte (sollte ich lieber warten, bis ich beschwerdefrei bin?)

  5. #5
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    14.02.2008
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    308

    Standard

    Kurze knappe Antwort:

    Ja, warte bis du beschwerdefrei bist. Du spielst in der Kreisliga A, nicht in der Bundesliga. Ergo verdienst du deinen Lebensunterhalt eher nicht mit dem Fussball spielen sondern mit einem erlernten Beruf.

    Deine Gesundheit willst du sicherlich nicht nachhaltig schädigen nur wegen ein paar Spielen in der Kreisliga, oder seh ich das falsch?

  6. #6
    Finsinga
    Gast

    Standard

    Ja, stimmt schon. Nur ist da diese Ungeduld nach den Monaten einfach da. Und eigentlich dürfte ich laut Arzt wieder, da die alte Verletzung verheilt ist. Leider ist da eben diese andere Sache...

  7. #7
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Finsinga,
    also ich würde mir keinen Kopf machen.
    Wenn die Mediziner alle sagen: Du darf wieder, der Physio im Endeffekt auch nichts findet, oder erreichen kann... kann es nach Rücksrache mit diesen auch wieder los gehen.
    Da da was klemmt, spannt und zwickt ist völlig normal und wird auch nie wieder weg gehen.
    Sei froh, vielleicht kannst Du demnächst ein Unwetter fühlen, bevor es Dich erwischt Nee, Spaß beiseite:
    Bei meiner Knieverletzung sind auch heute noch immer wieder Probleme da... Es gibt Tage, da fühlt es sich geschwollen an, auch wenn dreizig Physios keine Schwellung erkennen, und doch diese ist spürbar.
    An solchen Tagen, mit der Art von Problemen, kühle ich mein Knie sehr gern oder fahre locker Fahrrad, einfach weil ich mir (erfolgreich) eingeredet habe, daß es was bringt. Der Arzt hat nichts dagegen, denn vom Medizinischen ist, bis auf meine Kilos zuviel, alles in Ordnung, wenn ich nicht übertreibe.
    Da ich nun kein Ski über Buckelpisten fahre, nicht stundenlang auf harten Böden joggen gehe, ist soweit alles in Butter.
    Damit darf ich auch wieder TwTraining machen, wenn ich auch hier den Leistungsaspekt aussen vor lasse.
    Das ich da die ersten Tage und Wochen Abends ein Zipperlein danach verspüre, verwundert weder Arzt noch Physio: Das gesamte Gelenk war geschädigt und muß ich jetzt nach vielen Jahren der Pause völlig neu an solche Belastungen gewöhnen, was nicht ohne Zwicken, Klemmen, Knarren und so geht.
    Aber wenn man weiß, mit so etwas zu leben, das Wissen hat, worauf man achten muß und auch weiß, daß man sich vor dem Sport und vor allem Wie richtig warm zu machen hat, ist es kein Thema mehr.
    Seit dem fahre ich mit dem Fahrrad zum Fußball - 1 A Herz-Kreislauf Aktivierung, keine Stoßbelastung auf die Muskulatur und nur mäßige Belastung. Da ich ca. 15 Minuten brauche, wärme ich an der leichten Steigung zum Platz von der Nidda aufwärts gut auf, wobei ich vorher in der Nidda Ebene einfach das System richtig 'angelassen' habe
    Dann geht es leicht bergauf und der Kreislauf kommt in Schwung.
    Am Platz lockere ich die Beine, schwinge die Gelenk durch und bekomme damit eine gute Vorbereitung auf die folgende Belastung.
    Wenn ich dann nachdem Dehnen, noch mals kurz ein paar Minuten was mache, wie Spurts, intervall-Lauf oder so, bin ich besser aufgewärmt, als mancher Sportler, der im Moment 45 Minuten ein Tempo geht....
    Denn auch da fehlt:
    • Anlassen - ein paar Minuten bloß, leichtes Bewegen, Einstimmen
    • Herz-Kreislauf aktivieren - ca. 7-10 Minuten nur, mäßige Belastung
    • Lockern - gut für die Gelenke, wenn diese vom voll und ohne Last bewegt werden
    • Dehnen - gut für die Muskulatur, aber nur ca. 7-8 Sek. halten
    • Aktivierung - ein paar Minuten, ruhig auch mit hoher Belastung und Intervallen den Kreislauf wieder auf Touren bringen und die Muskulatur wieder unter Spannung setzen


    Somit wäre es wichtig, nach 10 Minuten laufen zu lockern, zu dehnen und dann auch mal ein paar "Kurze" zu machen, damit einfach der Körper das "Sportprogramm" hochfährt, und dann kann man die restlichen 45 Minuten abreißen, weil dann ist das gut so....
    Doch gut Dir die Fußballer an: 1 Stunde gelaufen, ohne warmmachen, ohne Dehnen, einfach dröge "Djschogen" gewesen.. Gebacht hat es, bis auf etwas Kondition nichts....

    Daher Finsinga, wenn Arzt und Physio sagen, Du darfst, dann mach deinen Kopf frei und fange an.
    Langsam, nicht gleich den Turbo. Langsam... Erdulde das Zwicken, plane Pausen ein, und entspanne und lockere zwischendrinne immer und immer wieder und dann wird das langsam erträglich und besser...
    Was mir gut getan hat, war mit einer Creme für Schwangere (Ja, da spannt die Haut nicht so. Die Mädels schmieren es auf den Ranzen, ich damals auf mein Knie ) auf das Knie zu schmieren. Hat vielleicht nichts geholfen, aber für'n Kopp war's gut.
    Abends habe ich bewußt entspannt und mein Bein mit Arnika Tinktur eingerieben nd das Knie gekühlt.
    Schmerzen hatte ich nicht, eher so das Gefühl als würde es steif werden und geschwollen sein, was aber nie der Fall war... Somit war es bei mir eher Muskulär bedingt und ist es heute wieder, aber es wird einfach langsam besser....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Knie aufgeschürft
    Von Waffelz im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 11.01.2008, 22:10
  2. Raspeln im Knie
    Von Timmey1106 im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.12.2007, 15:25
  3. Die Feldspieler klauen mir immer den Ball...
    Von Keepa im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.10.2007, 23:35
  4. Auf die Knie fallen
    Von IceGoalie im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.10.2007, 13:53
  5. Bänderdehnung im Knie?
    Von ville-valo-666 im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 28.08.2007, 21:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •