VFL Titan,
es gibt so eine kleine Geschichte darüber, warum man es nicht tun sollte.
1. Du machst alles ohne Korrektur. Das Risiko das Du dir also eine Technik angewöhnst und antrainierst, die eher schlecht als optimal ist, ist hoch.
2. Man neigt zur Übertreibung. Man neigt dazu, hemmungslos und ohne Kontrolle überzutrainieren! Gerade wenn man ehrgeizig ist.
Letzterer Punkt ist furchtbar und ich kann hier aus eigener Erfahrung sprechen:
Ich bin täglich Fahrrad gefahren, war dreimal die Woche 10 km Laufen mit Übungen zu Kraft und Koordination, bin Freitags auf den Bolzplatz gefahren.... ich war ein Paket aus lauter Muskeln und Sehnen... ich war durchtrainiert bis in die Fingerspitzen und unter die Zehennägel.
Was glaubst Du war die Folge?
ich brach mir mein Knie... nicht aufgrund Fremdeinwirkung, nicht aufgrund Sturz... nein, meine eigene Muskulatur war schuld... Sie war kräftiger als das Skelett es ertragen konnte.
Frage mich daher heute, ob dieses ehrgeizige Training es wert war... was denkst Du??
Und nun, es liegt an dir, ob Du gleiches tun möchtest... oder lieber sagst: 3 mal die Woche, es ist wirklich genug.
Und wenn es Dir nicht reicht, dann suche Dir einen anderen Sport zum Ausgleich. Gehe Schwimmen, Klettern oder mache Judo... dieses Training wird dich besser machen. Denn dreimal Fußball die Woche ist ausreichend und genug. Was Dich besser macht, ist eine Ausgleichssportart, um deinen Körper besser und vollständiger zu trainieren.
Dann bist du wieder unter Aufsicht und kannst nicht übertreiben.. denn ein Übungsleiter hat die Aufgabe, Dich richtig zu erwärmen, eine Übungsstunde mit einem Ziel zu haben, und damit deine Entwicklung zu fördern....
Also, warum selbst trainieren, wenn die Risiken einfach da sind?
Und nun, triff deine Entscheidung. Für mich ist alles gesagt.