Ergebnis 1 bis 50 von 61

Thema: Welche Muskelpartien sollte ein Torwart trainieren und welche nicht?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.488
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Nunja,
    ich halte wenig vom Fitness-Studio, denn die dortigen Trainer verstehen meistens Absolut Null vom Fußball sport und vom Torhüter und deren Verständnis belegt sich meist auf den üblichen Kraftsport, und wenn dann so ein Torwart im Tor steht, hat man eine Mukibude die vor Kraft nicht Laufen kann. Hin ist alle Geschmeidigkeit und hin ist alle Gewandtheit, zu Gunsten oft nicht mal mehr Kraft.

    Ich finde daher, daß das richtige Übungen im Training den Aufbau der Muskulatur auf natürliche Weise fördern.
    So wie ein Mauerer vier Kästen Bier in den 4. Stock trägt ohne dabei angestrengt zu sein, so muß der Torhüter auch gebaut sein und es gibt wenig 'aufgepumpte' Mauerer.
    Daher eine qualitativ hochwertige Muskelmasse und nicht was künstlich hochgezüchetes.

    Übrigens: Da Muskeln schnell trainiert und aufgebaut werden können, kann unter Umständen böse Enden...
    Denn meine Oberschenkelmuskulatur waren 1987 zu stark für den linken Tibiakopf. Mehr Kraft als Knochen halten... Wozu war es gut?
    Es war das Karriere Ende..
    Denkt daran, bevor Ihr zu wild loslegt. Denkt an Euer Alter und daran, daß man es am besten von einem Fachmann und damit meine ich einen Physiotherapeuten oder Orthopäden begleiten läßt.
    Nehmt Euch daher Beispiel an mir, wie man es nicht macht, und denkt daran, wenn Ihr krampfhaft daran denkt, unbedingt Muskeln aufbauen zu wollen.... oft ist weniger mehr...

    Und in einem ausgewogenen Training, da trainiert man eigentlich alles.... alles was nötig ist... und alles was Ihr braucht um Erfolgreich zu werden.... und die Leutz die höhere Ligen spielen, die haben dann schon jemand, der den Muskelaufbau aktiv begleitet und den Trainingsplan wirklich gezielt verfolgt und auch diesen ändert, wenn es nötig wird....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  2. #2
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.488
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Achja, und bitte postet keine Trainingpläne!
    Trainingspläne sind indivuduell, oder sollten es zumindest sein, auf eine Person angepasst.
    Eine andere Person könnte beim gleichen Plan nicht richtig trainieren und damit ggf. sogar das Gegenteil erreichen!

    Daher bitte, lasst so einen Blödsinn, und jeder sollte seinen eigenen Trainingsplan bekommen, von einem wirklichen Fachmann, und damit meine ich keinen Kraftsporttrainer.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  3. #3
    Torwarttalent Avatar von DieKatz#5.EF
    Registriert seit
    26.08.2007
    Ort
    BRD
    Beiträge
    123

    Standard

    @Steffen: Wenn du mich meintest, ich wollte nur ein paar Übungen posten, die jeder z.B. in sein Torwarttraining einbauen kann. Trainingspläne hingegen sind wirklich nicht angebracht, da sie auf die einzelnen Personen zugeschnitten sind.

    Katze5.EF

  4. #4
    Newcomer des Jahres 2007 Avatar von -P-S-P-
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.114

    Standard

    Ich denke er hat eher TOBI_KEEPER gemeint

    Achja ich persönlich habe habe nicht die Möglichkeit ins Fitness-studio zu gehen. Wie soll ich dann meinen persönlichen Trainingsplan finden?

  5. #5
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Ich trainiere im Fitnesscenter eigentlich den ganzen Körper. Ich trainiere allerdings ausgewogen, sodass ich keine Muskelberge bekomme, sondern als Resultat gestärkte Muskeln habe.
    Ganz wichtig ist dabei für mich das ausgiebige Dehnen nach dem Training. Dadurch habe ich in letzter Zeit viel Beweglichkeit gewonnen (komme mittlerweile mit durchgestreckten Knien mit der gesamten Handfläche auf den Boden, vor einigen Monaten kam ich nichtmal mit den Fingerspitzen runter). Danach noch 10 Minuten auf den Crosstrainer zum Abwärmen und mir geht es gut

    Allerdings: Nicht übertreiben! Gönnt eurem Körper auch Auszeiten. Wenn ihr euch entspannen wollt, geht in die Sauna. Da tut ihr eurem Körper auch etwas Gutes mit.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  6. #6
    Newcomer des Jahres 2007 Avatar von -P-S-P-
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.114

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer
    Ich trainiere im Fitnesscenter eigentlich den ganzen Körper. Ich trainiere allerdings ausgewogen, sodass ich keine Muskelberge bekomme, sondern als Resultat gestärkte Muskeln habe.
    Ganz wichtig ist dabei für mich das ausgiebige Dehnen nach dem Training. Dadurch habe ich in letzter Zeit viel Beweglichkeit gewonnen (komme mittlerweile mit durchgestreckten Knien mit der gesamten Handfläche auf den Boden, vor einigen Monaten kam ich nichtmal mit den Fingerspitzen runter). Danach noch 10 Minuten auf den Crosstrainer zum Abwärmen und mir geht es gut

    Allerdings: Nicht übertreiben! Gönnt eurem Körper auch Auszeiten. Wenn ihr euch entspannen wollt, geht in die Sauna. Da tut ihr eurem Körper auch etwas Gutes mit.
    Das dehnen nach dem Kraft-Training oder nach dem TW-Training?

  7. #7
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Ich dehne mich nach jedem Training, egal ob auf dem Platz oder im Fitnesscenter. Torwarttraining habe ich nicht, deshalb kann ich dir dazu nichts sagen
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  8. #8
    Torwarttalent Avatar von DieKatz#5.EF
    Registriert seit
    26.08.2007
    Ort
    BRD
    Beiträge
    123

    Standard

    Ok, habe ich auch grade gesehen, sry^^

    Du könntest vielleicht bei einem Physiotherapeuten fragen. Mir hat meiner auch beim Einstieg nach einer längeren Verletzungspause geholfen. Einfach mal nachfragen.

    Katze5.EF

  9. #9
    Gesperrt Avatar von TOBI_KEEPER
    Registriert seit
    17.09.2007
    Ort
    München
    Beiträge
    219

    Standard

    Zitat Zitat von -P-S-P-
    Ich denke er hat eher TOBI_KEEPER gemeint

    Achja ich persönlich habe habe nicht die Möglichkeit ins Fitness-studio zu gehen. Wie soll ich dann meinen persönlichen Trainingsplan finden?
    trosdem kann ich ihn doch reinstellen vll will er ihn nur sehen welche übungen ich mache oder?? steffen??

  10. #10
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.488
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von TOBI_KEEPER
    trosdem kann ich ihn doch reinstellen vll will er ihn nur sehen welche übungen ich mache oder??
    Hi,
    du kannst es machen,aber ich empfinde es als Risiko, weil vielleicht einige denken könnten: Das kann ich auch so machen....
    Und das es nicht so ist.... nun das wollen einige nicht wahrhaben.

    Zitat Zitat von Stetti
    Was spricht dagegen vor dem Schlafengehen ein paar Liegestützen oder Situps zu machen? Warum ist es idealer es zu machen, wenn man am Arbeitsplatz angekommen ist? Nützen Kraft- und Dehnübungen vor dem Schlafengehen wenig(er)?
    *lachen* Nein, Stetti.
    Früh morgens ist der Kreislauf nicht auf Touren. Die Muskeln werden weniger gut durchblutet, man kann die entspannten und völlig eiskalten Muskeln damit schneller überlasten. Daher nicht morgens.
    Abends haben wir meist auch eine Pause hinter uns und eine lange Pause vor uns, auch hier ist der Kreislauf langsam Richtung Ruhe eingestellt und sollte nicht nochmals drastisch hochgefahren werden, ohne das danach eine sehr drastische GanzkörperEntspanung passiert. Da dies bei Liegestützen und Crunches nicht der Fall ist, belebt es eher, als das es auf Bett und Ruhe vorbereitet, daher auch ungünstig.
    Auch dem Weg zu Arbeit bewegen wir uns meistens. Bewegung heißt, die Muskulatur erwärmt sich, das Herz-Kreislauf-System kommt in Schwung.. Ideal also um zu trainieren....

    Kraftübungen wie Liegestützen usw. sollte man ja möglichst regelmäßig machen. Braucht auch da der Körper Pausen? Sollte ich also nicht 5-6 mal die Woche Liegestützen und Situps machen, sondern lieber nur 3-4 mal?
    Theoretisch hast Du Recht, doch Du mußt die Belastungsintensität einbeziehen.
    Ca. 10 Liegestützen sind keine große Belastung, das steckt dein Körper gut weg, ebenso 10 SitUps und eine Paar Klimmzüge. Das ist für ein tägliches Pensum nicht zuviel.
    Eigentlich kann man sagen, das täglich eine Stunde Bewegung täglich wünschenswert wäre, doch Hand auf's Herz: Wer macht das schon so und dann auch richtig?
    Dabei ist der Spurt zur U-Bahn am Nachmittag sogar gesund... der Sitzende Alltag am Rechner und der Stress im Büro weniger...

    Daher, bei einem korrekten Pensum ist die Ruhe gegeben, man sollte nur vermeiden, zuviel täglich zu machen, und man kann es auch, wenn man sich unwohl fühlt, mehr verteilen...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  11. #11
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Beim zusätzlichen Krafttraining muss man auf seinen eigenen Körper hören und vorallem muss man sich ein gewisses Know How aneignen.
    Ich gebe Steffen Recht, dass die meisten Trainer in Fitness Studios absolut keinen Plan haben und lieber den Damen hinterher schauen.
    So zumindest bei mir, aber das ist mir auch egal, denn ich habe meinen festen Trainingsplan und den setze ich um.
    Ich trainiere variabel...manchmal auf Max-Kraft, dann Kraftausdauer und dann mal Hypertrophie also das wachsen der Muskeln.
    Ich würde mich schon als Muskolös bezeichnen, aber trotzdem bin ich beweglich wie vor 10 Jahren ohne die Muskeln. Trotzdem mache ich einen Spagat usw.
    Also man kann nicht immer alles pauschalisieren, sondern muss für sich selber einen geeigneten Weg finden.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  12. #12
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.488
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Na dann, wie wäre es mit ein wenig Wettkampf?

    Also, zwei Torhüter knien vor einander im Fersensitz, Rückenaufrecht, Arme gestreckt. Gesicht zueinander und halten nun einen Stab in den Händen. Dabei ist zunächst von jedem Torwart die rechte Hand aussen und die Linke innen zu den Händen des Partners gesehen.
    Nun versuchen die Torleute, mit gestrecken Armen eine Seite des Gymnastikstabes zu Boden zu drücken. Macht aus, welche Seite zählt....
    Und dann los... Es ist dabei nicht erlaubt, die Arme zu beugen, oder aus dem Fersensitz aufzustehen....

    Wie ist es mit Ameisenwettkampf?
    Zwei Torleute voreinander im Liegestütz, und dann versucht jeder dem anderen die Unterarme wegzuziehen und diesen auf den Bauch zu Fall zu bringen... Auch hier geht es auf die Arme und die Stützmuskulatur....

    Was Ihr täglich machen könnt, sind Liegestützen. Macht es nicht gleich vor dem Aufstehen, und nicht vor dem zu Bett gehen. Es lohnt sich, es nach dem Warmlaufen zu machen. Packt so zwischen 10 und 20 Stück rein... ausserhalb des Training bietet es sich an, wenn Ihr im Büro / Arbeitsplatz angekommen seit....
    Situps ebenso, und auch Klimmzüge. Bei Klimmzügen achtet darauf, daß die Beine zusammen sind, und dann im Obergriff und im Untergriff... ca 7 bis 15 Stück....

    Und ver....t nochmal, sucht Euch endlich einen Ausgleichssport, wenn Ihr Kraft machen wollt. Geht schwimmen, mit Anspruch, also nicht plantschen.
    Macht Judo, mit dem Ziel Euren Gegner im Bodenrandori zu bezwingen.
    Geht Bouldern und Klettern, das trainiert Arme, Beine und die gesamte Stützmuskulatur...
    Nutzt die Natürlichkeit und das Bewegungsrepertoire Eures Körpers, anstelle euch Maschinen der neumodischen Maso-Folterkammer hinzugeben....
    Denn das kräftig und stärkt Euch aufgrund Bedarf, und nicht aufgrund "Hochzüchten"... und zugleich wird hier das Knochengerüst aufgrund der Natürlichkeit mit trainiert den hier geht der Aufbau entsprechend gleichsam voran...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  13. #13
    Amateurtorwart Avatar von Goalkeaper
    Registriert seit
    30.09.2007
    Beiträge
    236

    Standard

    ja TOBI_KEEPER mach das würde micha uch mal sehr interessieren

  14. #14
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    es nicht gleich vor dem Aufstehen, und nicht vor dem zu Bett gehen. Es lohnt sich, es nach dem Warmlaufen zu machen. Packt so zwischen 10 und 20 Stück rein... ausserhalb des Training bietet es sich an, wenn Ihr im Büro / Arbeitsplatz angekommen seit....
    Was spricht dagegen vor dem Schlafengehen ein paar Liegestützen oder Situps zu machen? Warum ist es idealer es zu machen, wenn man am Arbeitsplatz angekommen ist? Nützen Kraft- und Dehnübungen vor dem Schlafengehen wenig(er)?

    Kraftübungen wie Liegestützen usw. sollte man ja möglichst regelmäßig machen. Braucht auch da der Körper Pausen? Sollte ich also nicht 5-6 mal die Woche Liegestützen und Situps machen, sondern lieber nur 3-4 mal?

    Ich will mir am Mittwoch eventuell Hanteln kaufen, die momentan im Sportgeschäft stark reduziert sind. Worauf muss ich achten? Wie finde ich das ideale Gewicht der Hanteln? Okay, sie sind mit mehreren Ringen mit unterschiedlichen Gewichten, d.h. man kann das Gesamtgewicht variieren, trotzdem gibt es doch da Unterschiede, oder?

    @Paulianer: Was für Dehnübungen machst du denn?

  15. #15
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Ich mache eigentlich ein komplettes Dehnprogramm für den Körper, also für die Beine, den Rumpf, die Arme und manchmal auf den Nacken. Dabei achte ich vor allem darauf die Beweglichkeit der Rückenregion zu steigern. Außerdem mache ich gerne eine Dehnübung von Mark Versteegen, die so genannte "Beste Dehnübung der Welt". Natürlich darf man aber auch die Adduktoren und Abduktoren nicht zu kurz kommen lassen...
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  16. #16
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer
    Ich mache eigentlich ein komplettes Dehnprogramm für den Körper, also für die Beine, den Rumpf, die Arme und manchmal auf den Nacken. Dabei achte ich vor allem darauf die Beweglichkeit der Rückenregion zu steigern. Außerdem mache ich gerne eine Dehnübung von Mark Versteegen, die so genannte "Beste Dehnübung der Welt". Natürlich darf man aber auch die Adduktoren und Abduktoren nicht zu kurz kommen lassen...
    Stehen im Core-Programm viele solcher Dehnübungen und Übungen zu Verbesserung der Beweglichkeit? Eventuell werde ich mir dieses Buch auch mal zulegen...

  17. #17
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Also ich finde das Buch insgesamt sehr nützlich. Sehr viele gute Übungen werden dort beschrieben. Es geht dabei nicht um das angesprochene "Aufpumpen", sondern viel eher um das Kräftigen des gesamten Körpers, mit dem Mittelpunkt im Rumpf ("Core"). Dazu gibt es Dehnübungen, Übungen mit dem Physioball, mit leichten Gewichten oder einfach - und das ist eh am besten - mit dem eigenen Körpergewicht. Auch die Ernährungstipps sind sehr interessant.
    Ich habe den Kauf nie bereut.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Welche Sportsalbe?
    Von Paulianer im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 124
    Letzter Beitrag: 22.10.2009, 23:09
  2. Welche Handschuhe in der Halle?
    Von MEK-Keeper im Forum Torwarthandschuhe und Torwartausrüstung, Produkttests und Kaufberatung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 19.11.2007, 15:36
  3. Welche Hose für das Training?
    Von Josef1988 im Forum Torwarthandschuhe und Torwartausrüstung, Produkttests und Kaufberatung
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 05.11.2007, 16:39
  4. Welche Schnittart?
    Von Basti im Forum Torwarthandschuhe und Torwartausrüstung, Produkttests und Kaufberatung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.10.2007, 13:32
  5. Welche Handschuhe?
    Von CaT im Forum Torwarthandschuhe und Torwartausrüstung, Produkttests und Kaufberatung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.06.2007, 20:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •