Na dann, wie wäre es mit ein wenig Wettkampf?
Also, zwei Torhüter knien vor einander im Fersensitz, Rückenaufrecht, Arme gestreckt. Gesicht zueinander und halten nun einen Stab in den Händen. Dabei ist zunächst von jedem Torwart die rechte Hand aussen und die Linke innen zu den Händen des Partners gesehen.
Nun versuchen die Torleute, mit gestrecken Armen eine Seite des Gymnastikstabes zu Boden zu drücken. Macht aus, welche Seite zählt....
Und dann los... Es ist dabei nicht erlaubt, die Arme zu beugen, oder aus dem Fersensitz aufzustehen....
Wie ist es mit Ameisenwettkampf?
Zwei Torleute voreinander im Liegestütz, und dann versucht jeder dem anderen die Unterarme wegzuziehen und diesen auf den Bauch zu Fall zu bringen... Auch hier geht es auf die Arme und die Stützmuskulatur....
Was Ihr täglich machen könnt, sind Liegestützen. Macht es nicht gleich vor dem Aufstehen, und nicht vor dem zu Bett gehen. Es lohnt sich, es nach dem Warmlaufen zu machen. Packt so zwischen 10 und 20 Stück rein... ausserhalb des Training bietet es sich an, wenn Ihr im Büro / Arbeitsplatz angekommen seit....
Situps ebenso, und auch Klimmzüge. Bei Klimmzügen achtet darauf, daß die Beine zusammen sind, und dann im Obergriff und im Untergriff... ca 7 bis 15 Stück....
Und ver....t nochmal, sucht Euch endlich einen Ausgleichssport, wenn Ihr Kraft machen wollt. Geht schwimmen, mit Anspruch, also nicht plantschen.
Macht Judo, mit dem Ziel Euren Gegner im Bodenrandori zu bezwingen.
Geht Bouldern und Klettern, das trainiert Arme, Beine und die gesamte Stützmuskulatur...
Nutzt die Natürlichkeit und das Bewegungsrepertoire Eures Körpers, anstelle euch Maschinen der neumodischen Maso-Folterkammer hinzugeben....
Denn das kräftig und stärkt Euch aufgrund Bedarf, und nicht aufgrund "Hochzüchten"... und zugleich wird hier das Knochengerüst aufgrund der Natürlichkeit mit trainiert den hier geht der Aufbau entsprechend gleichsam voran...