So, das wars für Steve McLaren. England verliert 2:3 gegen Kroatien und Russland gewinnt in Andorra 1:0.
So, das wars für Steve McLaren. England verliert 2:3 gegen Kroatien und Russland gewinnt in Andorra 1:0.
"Das Leben steckt in jedem Atemzug... in jeder Tasse Tee... in jedem Leben was wir auslöschen" (Last Samurai)
Wie geil ist das denn?Zitat von bw90g
Wo bekomme ich bloß jetzt 'ne Kiste Bier her?^^![]()
.....er trat in unser Leben wie ein Avocadosalat.
(H.M. Murdock)
Da haben die Engländer für das Spiel 'nen neuen TW aufgeboten, weil Robinson z.Z. schlecht spielt und dann patzt auch der neue Keeper.Zitat von bw90g
![]()
![]()
![]()
.....er trat in unser Leben wie ein Avocadosalat.
(H.M. Murdock)
Auch das 2:3 sicherlich nicht unhaltbar. Unglaublich...
Da wäre wohl jeder deutsche Zweitligakeeper - ohne diese abwerten zu wollen - in Englands Nationalteam gesetzt.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Könnten wir doch glatt mit England teilen![]()
Da stimme ich vollkommen zu. Aber woher sollen sie einen nehmen? Backen können sie sich keinen. Könnten ja Simon Jentzsch oder Gerry Tremmel einbürgern ^^ Ernsthaft:
Robinson, James, Carson - alle drei produzieren manchmal haarsträubende Fehler.
Aber wen gibt's da noch? Ich hab eben mal nachgeschaut: Außer den genannten Keepern gibt's in der Premier League nur noch West Ham (Robert Green), Wigan (Chris Kirkland) und Derby County, die mit englischen Keepern spielen . Und die stehen nicht wirklich auf Topplätzen in der Liga. Bis auf Tottenham (Robinson, aber wie der zu seinen Patzern kommt weiß Gott allein) haben doch alle Topteams ausländische Leute, meistens Nr. 1 Nationalkeeper ihrer Länder.
Nur frage ich mich immer wieder, wieso es in England einfach keinen besseren Nachwuchs gibt. Was machen die bei der TW-Ausbildung in der Jugend anders bzw. falsch?![]()
Geändert von hannover (21.11.2007 um 22:43 Uhr)
Wenn wir Hannover spielen sehen,
erfüllt es uns mit Stolz,
drum feuern wir sie an,
so laut wie jeder kann!
Es spielt doch sogar ein deutscher Nachwuchstorwart (Robert Zieler?) aus der U19-Nationalmannschaft (?) in England (ich glaube bei Manchester United). Die Ausbildung kann also gar nicht so schlecht sein, sonst wäre er in Deutschland (Leverkusen?) geblieben...
Farblegende: Moderator | Privatperson
Ich habe immer noch diese Theorie, dass die Engländer zu nervenschwach sind um gute Torhüter abzugeben. Hinzu kommt vielleicht, dass die englische Liga ihre Torhüter nicht respektiert, da kann ja nur Unsicherheit rauskommen, wenn man in der Atmosphere ausgebildet wird.
zum deutschen Spiel sage ich mal nur eines:
Sie bemühten sich stets...
Naja...das war wohl nichts, aber die Engländer haben den Abend gerettet...
OHNE ENGLAND, fahr´n wir zur EM....
Die Engländer und ihre Torhüter. Was war das wieder für ein Traumtänzer.
Der würde in Deutschland nicht einmal in der Regionalliga einen Stammplatz haben, wenn der immer so hält.
Das ist einfach viel zu wenig.
Aber gut...dann können sich die Engländer ja nächstes Jahr im Sommer etwas anderes vornehmen...
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Richtig.Zitat von Paulianer
Ron-Robert Zieler ist am 12.02.1989 in Köln geboren. Er spielt bei Manchester United.
Er hat im August mit ManU am Champions Youth Cup 2007 teilgenommen (war live bei Eurosport zusehen). ManU hat diesen Cup gewonnen.
.....er trat in unser Leben wie ein Avocadosalat.
(H.M. Murdock)
Mal ehrlich!
Ich war zum erstenMal bnicht für einenSiefg für uns.
Ich wollte nicht dass der holländische Boykott siegt.
Aber was hat es uns gebracht?
wie können immer noch ne Gruppe kriegen wie
Holland
Italien
Frankriech
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)