Hallo Bela,
ich hatte in der C-Jugend das erste Mal Torwarttraining... Zweimal, dann war unser Trainer wieder da, und Stani, so hier der Erste Mann, war einfach besser..... ich hätte damals Training gebraucht, habe es aber dann nie mehr bekommen.... in der B-Jugend wechselte ich den Verein und ab dann war regelmäßig Torwarttraining angesagt.
Jürgen hat es damals toll gemacht, wenn vielleicht er nicht die Technik so korrigieren konnte, es nötig gewesen wäre. Ich bin nicht unbedingt Autodidakt, aber ich mußte mir die Technik eben selbst beibringen.... und das ging auch ganz gut. Denn die Korrektur, die bekam ich dann von Erfolg und Mißerfolg im Tw-Training. Wichtig war für mich damals die Synthese der Fallschule aus dem Judo und den Torwart-Techniken.
Ja, in der A-Jugend bekam ich dann richtiges Tw-Training und es wurde alles leichter und besser und dann in der 1. Mannschaft hatten wir auch einen Tw-Trainer. Der ist es heute noch bei Weiß-Blau Frankfurt. Das war schon alles in allem ein gutes Torwarttraining, aber ich habe und wollte mich, nachdem ich den "Job" übernommen hatte, weiter entwickeln. Zunächst habe ich ja noch aktiv bei Weiß-Blau gespielt, zwar nur Nummer 3, doch beim SV 07 Kritel fand ich die ersten Erfahrungen im Kinder und Jugendtraining. Ich begann mit 5 Kindern, am Ende waren alle Jugendlichen bei mir... dann schaffte ich es zeitlich nicht mehr, hörte auf, doch stieg ich dann beim SV 07 Viktoria Preussen wieder ein, damals unter Trainer Rino Taschler. Es war eine geile Zeit und ich fand viel, was mich weiter brachte. Wo andere Plyometrische Übungen nicht mal schreiben konnten, haben es meine Torleute schon gemacht. wo andere grußlos auf die Hütte gebolzt haben, habe ich Doppelballübungen ausprobiert.... Ich habe mich immer versucht weiter zu entwickeln und nie stehen zu bleiben. Damals trainierte ich die Jugendlichen bei Preussen und hätte mit dem 1,95 Meter hohen Torwart der B/A Jugend namens Wolf Schacht eigentlich jemand gehabt, der über den FSV Frankfurt zur Eintracht hätte wechseln können, er hat es nie gemacht... in der B-Jugend rechnete niemand mit Wolf Schacht, doch Anfang der A-Jugend war er so gut, ich war mehr als stolz. Das war mein Parade-Torwart, mein 'Ausstellungstück'... von Null auf 1... dann kam der Einbruch, und ich bin wieder zu Kriftel gewechselt, nachdem ich eine tolle Zeit mit C. Mahneke und Marco Häfner hatte.... dort habe ich dann über 7 Jahre den Torwart Marcel Levin trainiert und mit Stolz habe ich viele spiele verfolg, wo mein Training Früchte getragen hat... ich erinnere mich gut an das 8:2 gegen Eddersheim, wo er allein die klar überlegenen Aufsteiger in die Bezirksoberliga davon abhielt, Kriftel zweistellig nach Hause zu schicken.
Ihm hatte ich einen Aufsteig gewünscht.... doch dazu kam es leider nicht.
Weil die Mannschaft plötzlich austickte, keinen Fußball mehr spielte, ich mehr und mehr zum Torwartpsychater wurde, anstelle zum Torwarttrainer legte ich mein Amt nieder und kehrte zu Preussen zurück, wo ich dann den Abstieg begleitete und damit auch mein eigenes Verhältnis zum Sport neu ordnen mußte.... so kam es, daß ich erneut Leute suchte, um neue Ideen für das TwTraining zu bekommen... Die Eintracht hat nicht reagiert, obwohl ich gern mal mit dem Herrn Menger ein paar Worte getauscht hätte, beim FSV habe ich zugesehen, doch Spaß hat mir gemacht, daß ich dann beim 1. FFC hospitieren durfte und der Torwartrainer hat auch viel erzählt... Man vergleicht ja dann sofort und stellt fest: Soviel Anders ist das nicht!
Da lenrte ich dann auch Mathias Bolz von Rot Weiß Frankfurt kennen, der bei dem Oberligisten TwT ist und tauschte mich mit Ihm aus....
Es zeigte sich, daß ich auch hier nette Ideen bekommen kann, aber im Endeffekt: Man ist sich nicht so unterschiedlich wie man denkt, aber das miteinander reden, dass hilft sehr.
Das Kindertraining wird ja lange, lange schon seitens des DFB abgelehnt, auch unser Jugend TwT hält nichts davon. Der Landessportbund Hessen, wo ich meinen ÜL gemacht habe, der hingegen sagt: "Wenn es Kinder wollen, dann gib Ihnen! Nur: Es gibt Einschränkungen!"
Diese Einschränkungen habe ich genannt, und seit dem mache ich das Kinder Torwarttraining und die Erfolge sind sichtbar.
Bekannt, je berüchtigt ist die "Blaue Mauer"
Er wurde über Torwart.de ausgerüstet und spielt seitdem mit noch mehr Herz. Dank seines blauen Trikots ist er als "Blaue Mauer" bekannt und in seiner Mannschaft beliebt, und eigentlich möchte der Jugend TwT, daß man den torwart immer wieder mal wechselt, also jeder Truppe mal dort spielen soll oder muß, bei den Bambinis ist das anders! Dort ist die "Blaue Mauer2 gesetzt, nicht vom Trainer, nein, die Mannschaft will es so. Und da gibt es nichts zu rütteln. Er möchte Tw-Training haben und hat viel, viel Freude daran... und hier sammle ich meine Erfahrungen und meine Ideen, denke mir immer wieder was neues aus, wennich mit Cedric, Caroline, Alexander, Raphael und vielleicht anderen mal wieder Spaß habe....
Daher, Bela, es kommt alles von und aus mir.... und das finde ich sehr wichtig.... gern würde ich mal zwei drei Wochen höherklassig wieder was machen, auch gern im Jugendbereich, nur leider: In meiner Klasse und meinem Bereich sind TwT weniger gefragt....