Ergebnis 1 bis 50 von 305

Thema: Torwarttraining: Bambinis bis E-Jugend - die absoluten Grundlagen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Blickfeld Avatar von BvB19_09
    Registriert seit
    06.10.2007
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    648

    Standard

    Also ich hätte Interesse einen Bambini (F-Jugend) zu trainieren. Glaubst du, Steffen, dass ich noch zu jung dafür bin (1993'er Jahrgang)? Ich spiele nächstes Jahr entweder Niedersachsen- oder BOL. Seit der F-Jugend im Tor, hätte also eigentlich Erfahrung und habe den Großteil deines kompenten Berichtes studiert. Was meinst du?

    MfG

  2. #2
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.503
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    BvB:
    Es nutzt nichts, sich immer bloß den Torwart zu greifen. Wenn man mit dem 30 Minuten macht, zusätzlich zum Training ist das mehr als ausreichend, alles andere wäre noch überzogen.
    Die sind eh Bewegungsgeil.

    Was ich hier aber jedem ans Hetz legen möchte, BEVOR ihr mit so etwas anfangt:
    Macht eine Übungsleiter-Ausbildung.

    Denn das gibt Euch das nötige Hintergrundwissen um die Kindliche Entwicklung, um die anatomischen Besonderheiten und auch das pädagogische Werkzeug.
    Es ist schlicht für Euch eine Sicherheit zu wissen und zu verstehen:
    Was kann ich in der Alterklasse machen? Wie baue ich die Übungseinheit auf? Welche Ziele habe ich und welche Ziele sind überzogen? Und was ist altersgerechtes Verhalten in Konflikt und Problemsituationen?

    Das ist viel wichtiger, als sich ein Kind zu schnappen, und damit ein wenig Spaß zu haben. Denn Ihr übernehmt Verantwortung und diese stellt bitte erst einmal auf sichere Füsse. Fachkompetenz, in der Form was Torwarttechnik/Torwartspiel und Fußball angeht, daß habt Ihr sicherlich alle.
    Doch das sind in der G- bis E-Jugend nur zwischen 15 bis 50% was das Training ausmacht, der ganze Rest ist ein knallbunter Erlebnisspaß, den man bitte gestalten und leiten muß.
    Es ist nicht damit getan, den Knirps zu nehmen und Ihm beizubringen, wie man hechtet, auch wenn er das WILL. Es ist nicht damit getan, Ihm bei der Technik des Werfens die beste und sauberste Technik anzudressieren.....
    Es gehört eine Abfolge dazu, etwas, wie ein Überraschungsei. Ihr müßt mehr tun, als nur "Torwarttraining von Groß für Groß" auf den Maßstab der Kleinen zu schrumpfen! Das ist der beliebteste und meist gemachte Fehler. Training für Große ist auch abgeschwächt nichts für Kleine!
    Daher sind die TW-Techniken auch nur ein ganz kleiner Anteil... der Löwenanteil ist, eine Stunde lang Bewegung zu machen, Energie der Kleinen zu kanalisieren und dabei die kindgerechte Entwicklung zu fördern... dazu gehört in keinem Fall der Bogenflug über ein Hinderniss als Beispiel. Wer das tut und sich dann noch als zukünftiger Sepp Maier feiern läßt, gehört getreten, daß Ihm die Waden platzen! Es ist pädagogisch und entwicklungsbezogen völliger Schwachsinn.

    Daher: Macht einen Übungsleiter und dann sehen wir weiter, bevor Ihr anfangt.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  3. #3
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    14.02.2008
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    308

    Standard

    Da es jetzt feststeht das ich eine Jugendmannschaft mit Beginn der neuen Saison übernehme hab ich ich mich auch direkt zu einem Lehrgang beim Fussballverband Niederrhein angemeldet. Ich bin da total jungfräulich und will, wie Steffen es schon sagte, einfach wissen was ich den Kleinen zumuten kann und vor allem WIE.
    Aber vor allemm brauch ich wahrscheinlich nen Lehrgang wie ich mit den Eltern umgehen soll die cholerisch keifend an der Seitelinie langtitschen.

    Man sollte sich vor Augen halten das wir mit dem grössten Gut unserer Gesellschaft umgehen und das sind Kinder nun einmal. Und sie haben eine bestmögliche Betreuung verdient.
    Da ist es egal ob man eine ganze Mannschaft trainiert oder nur den Torwartrainer macht.

  4. #4
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.503
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Opti,
    ich hatte Glück, in meinem ÜL einen Dozenten des Hessischen Fußballverbandes zu haben, der sich just und genau mit diesem Konfliktpunkt auseinander setzt und dazu Lehrgänge abhält.
    Eine Anfrage an den HFV kannst du ruhig mal absenden, denn diese Konfliktmanagment Kurse sind der Knaller! Sehr zu empfehlen.

    Denn das zieht auch die Kinder runter, und letztendlich ist es besser, wenn nur der Trainer ruft, und nicht die Eltern.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Als Jugend-Torhüter bei den Herren
    Von Elmo22 im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 78
    Letzter Beitrag: 17.06.2008, 17:54
  2. Als B-Jugend-Spieler in die A-Jugend?
    Von JensLehmann im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 22.09.2007, 11:46
  3. Torwarttraining in der E-Jugend
    Von reksi im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.09.2007, 21:29
  4. Torwarttraining in der D-Jugend
    Von SGN-Torwart im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.08.2007, 00:00
  5. Handschuhe für Jugend
    Von leon0803 im Forum Torwarthandschuhe und Torwartausrüstung, Produkttests und Kaufberatung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05.07.2007, 12:12

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •