Ergebnis 1 bis 50 von 305

Thema: Torwarttraining: Bambinis bis E-Jugend - die absoluten Grundlagen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.470
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Hallo Britta,
    nicht ausreden
    Wenn Du einen Torwart hast, der es mit Leib und Seele sein will, dann ist das in Ordnung. Achte nur darauf, der er lernt. Lernt Fußball zu spielen, daß Spiel zu verstehen... Er muß mit dem Ball am Fuß so gut umgehen können wie ein Feldspieler, sprich er muß auch mal dribbeln können, muß einen Pass spielen oder annehmen können. Er muß Kopfballstark sein, darf Brust und Oberschenkelannahme beherrschen.... Sprich: Er muß ein Fußballer sein.

    Das darf man ihm keinesfalls verwehren und muß er mit den anderen Spielern erlernen, er muß also Fußballspielen erlernen, wie alle anderen auch.
    Das ist das Wichtigste....

    Alles andere ist Torwart-spezifisches Training, und nur das, ausschließlich das, macht dann den Torwart aus dem Spieler...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  2. #2
    Amateurtorwart Avatar von Britta
    Registriert seit
    12.07.2008
    Beiträge
    262

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Hallo Britta,
    nicht ausreden
    hmm... das hatte nichts mit ausreden zu tun, ich wollte ne ernsthafte antwort da ich wirklich diese schwierigkeit habe. dieses "altmodische" denken äußert sich auch z.B. trikotfarbe (in vereinsfarben...) und anderem, aber das hat mit diesem thema nicht viel zu tun... und ich will dem kleinen helfen dass er später mal ein guter torwart wird, dehalb hab ich gefragt! gibt es schlagkräftige argumente die ich bringen kann? oder hilft es wenn ich die forumsbeiträge ausdruck und mitnehm?

    RIP
    IGEL
    (7.3.66 - 25.5.10)
    SOPHIA (21.6.01 - 23.610)

  3. #3
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Ich denke, dass es nicht nötig ist, mit ihm darüber zu reden, bzw. Forumsausdrucke mitzunehmen. Das ganze kann man einfach "heimlich" ins Training integrieren. Man kann ja Übungen zur Ballannahme machen, wo er ja dann auch mitmacht, Spiel auch die kleinen 1m-Trainingstore, wo dann natürlich kein Torwart im Tor steht. So wird er auch lernen Fußball zu spielen und nicht nur sein Tor zu bewachen. Bei mir war es anfangs ähnlich. Ich wollte auch immer nur im Tor stehen. Aber wenn ich mit Freunden draußen kicken war, wollte ich nicht ins Tor, weil da überall Asphalt war und ich mich nicht hinschmeißen wollte. Einfach nur im Tor zu stehen machte für mich keinen Spaß, also habe ich mich nicht ins Tor gestellt. Darüber habe ich eben auch einiges an Ballbeherrschung, Ballannahme, Schusstechnik und -härte, usw. gelernt.

  4. #4
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    28.12.2007
    Ort
    Walldorf
    Beiträge
    225

    Standard

    Hi Steffen,
    ich hätte eine kleine/große Bitte.Würdest du mir ein paar "Übungen" für meinen Cousen (9) geben.

    Wäre echt nett,ich will auch kein richtiges Torwartraining machen.Nur ihn mal ein bisschen beibringen das er nicht immer auf die kniee fällt.

    gruß
    Geändert von keeper93 (31.07.2008 um 22:13 Uhr)

  5. #5
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    28.12.2007
    Ort
    Walldorf
    Beiträge
    225

    Standard

    Aso noch etwas...wie lange sollte ich mit ihm am besten trainieren und wie oft?

    gruß
    Geändert von keeper93 (31.07.2008 um 22:16 Uhr)

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.470
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Am Besten solltest Du einen Übungsleiter Schein machen und einen Kurs besuchen.
    Denn von anderen kopieren, wird nie ausreichend sein.
    Um mit Kindern zu arbeiten, muß man wissen, wie Kinder lernen und wie diese Ihre Welt wahrnehmen, muß lernen zu verstehen, daß diese ganz anders ticken und anders sind, als wir.
    Erzählt man z.B. Kindergartenkindern, daß ein Betreuer in der Mitte ein Riese ist, dann liegt dort nicht mehr der Betreuer, es ist ein Riese. Fertig.
    Der Brückenschlag Phantasie/Realität setzt da aus und die Kinder nehmen die Realität nicht mehr wahr. Was glaubst Du, wenn der Riese nun aufwacht?
    Blanke Panik....
    So sind Kinder...

    Und ein paar Übungen geben. Ähm, was kann dein Cousin, was kann er nicht?
    Mit 9 Jahren sollte er Fußballspielen lernen, also Ball stoppen, Pass Spielen, Brust, Oberschenkel, und Innenrist Annahme, Kopfballspiel.
    Er muß dann Fallen lernen und die richtige Ballsicherung, also auch den Korbgriff verinnerlichen...
    Und da gibt es keine Übungen, sondern das Training ist sehr, sehr individuell, was von einem Trainer unheimlich viel Einfühlungsvermögen und auch Erfahrung verlangt.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  7. #7
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.470
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Warum dürfen dürfen Kinder im Tor nicht hechten?
    Seht selbst:



    Bei der Blauen Mauer ist es kein Problem, er ist erfahren genug und durch sein langes Kampfsporttraining auch gewohnt zu fallen. Der hochgewachsene und gut frisch abgesandete Rasenplatz läßt dann auch so etwas mal ausnahmsweise zu.
    Man sieht also, wie man es NICHT machen sollte und vor allem warum nicht.....
    Schaut genau hin, wie oft der Torwart mit den Rippen auf den Ball fällt, wie oft er dabei auf den Bauch sich dreht und auch das er oft mit der anderen Hand sich versucht abzufangen. Zudem hat er das Knie auf der Fallseite angewinkelt, so daß er eigentlich immer auf das Knie fällt und dies sind die größten Schnitzer der Technik, über die Kleinigkeiten will ich gar nicht erst anfangen.
    Daher: Junge, unerfahrene Torleute dürfen NICHT Hechten!

    Hier ist es eine Ausnahme, und das geht auch nur, weil man den torwart gut kennt und einschätzen kann. Trotzdem macht man es in keinster Weise regelmäßig oder forciert es.
    Dafür ist es zu früh!
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Als Jugend-Torhüter bei den Herren
    Von Elmo22 im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 78
    Letzter Beitrag: 17.06.2008, 16:54
  2. Als B-Jugend-Spieler in die A-Jugend?
    Von JensLehmann im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 22.09.2007, 10:46
  3. Torwarttraining in der E-Jugend
    Von reksi im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.09.2007, 20:29
  4. Torwarttraining in der D-Jugend
    Von SGN-Torwart im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.08.2007, 23:00
  5. Handschuhe für Jugend
    Von leon0803 im Forum Torwarthandschuhe und Torwartausrüstung, Produkttests und Kaufberatung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05.07.2007, 11:12

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •