Hier nun das Werfen der kleinen Torfrau.
Auch hier ist oft zu erkennen, wie Sie auf das Knie fällt, oder am Ende anstelle das Gewicht nach vorn zum Ball zu halten, auf den Rücken sich dreht.
Diese kleinen Fehler sind es, die im Spiel dann zu Verletzungen führen können, wenn z.B. ein Spieler über den Ball auf die Torhüterin fällt, und diese daher eine große Fläche anbietet...
Der Vergleich mit dem G-Jugend Torhüter ist daher hier zulässig, zeigt aber, wieviel Arbeit hier noch gemacht werden muß, um die richtige Fallschule und Bewegung in die Torfrau einzuprägen, und warum dann in diesem Alter ein regelmäßiges Training schon richtig sein kann und auch darf.
Wichtig:
kein Zwang!
Das Mädchen kommt freiwillig und liebt inzwischen die Position des Torwarts. Das Jahr im Feld brachte Ihr grundlegende Fußballerische Fähigkeiten bei, die aber ebenso wie die Torwarttechniken weiter vervollkommnet und erlernt werden müssen.




Zitieren
