Ergebnis 1 bis 50 von 305

Thema: Torwarttraining: Bambinis bis E-Jugend - die absoluten Grundlagen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.470
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Eine kleine Impression aus dem Spielbetrieb:
    die Blaue Mauer ist von mir immer angehalten, mit der abwehr zu kommunizieren, was man im folgenden Video des Spiels gut hören kann, auch sieht man, wie die Abwehr reagiert.



    Solche Videos helfen mir, mein Training zu optimieren und auch, wenn man es den Kleinen zeigt, Ihnen zu zeigen, wo der Fehler lag und zu demonstrieren, was man von ihnen verlangt.
    Sie verstehen Bilder nicht, Bilderserien können diese nicht zu einer Bewegung oder Abfolge verknüpfen, aber ein Film, daß wird klar verstanden.
    Daher mache ich das ab und an ganz gern.

    P.S. Der Torwart im Video wurde ausgerüstet durch Torwart.de - Alles für die Nummer 1
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  2. #2
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.470
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    So, da nun die Blaue Mauer wieder einmal im Spiel mit der Grundtechnik den Erfolg retten konnte, haben wir Freitag ein kleines Video gemacht, denn wir wollen auch anderen Torleuten und Torwarttrainern die Möglichkeit geben, Torwarttraining für die Kleinsten anzubieten und durchzuführen.



    Durch kontinuierliches Training werden kleine Fehler abgestellt, wie eben das auf die Knie fallen, oder das Warten auf den Ball.
    Hier sieht man nun deutlich, wie die Blaue Mauer sich auf den Ball zubewegt, dabei in die Knie geht und den Ball schon wesentlich geschickter sichert, als noch vor einem Jahr.
    Auch wenn diese Übung für die Torleute langweilig ist, sieht man doch die Fortschritte, die diese machen und wenn man nun die Möglichkeit hat, kann man solche Videos auch den Kindern zeigen, die Ihre eigenen Fortschritte sehr wohl erkennen und auch verstehen. Dies ermutigt, weiter zu machen und sich zu üben, wobei man weiter auf kleinere Fehler hinweisen und diese nach und nach herausarbeiten kann.
    Sitzt erst einmal diese Grundtechnik, kann man diese dann mehr in Bewegung einstudieren und mehr und mehr situationsbedingt schulen.
    Doch für unsere Kleinen, ist diese Technik eine der Techniken, die wie ein Ritus benutzt werden kann, darauf einzustimmen, daß es jetzt los geht.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  3. #3
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.470
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Wir bei Torwart.de sind gefragt worden, ob wir nicht mal was zum Thema "Grundstellung des Torwarts" machen können.
    Die Blaue Mauer war natürlich sofort bereit, und wir haben daher ein kleines Video zum Thema Grundstellung erstellt.



    Denkt bitte daran, daß diese Grundstellung von Trainer zu Trainer ein wenig anders aussieht und aussehen darf, auch das diese Stellung nicht zwanghaft eingenommen wird, noch das ganze Spiel über der Torwart in dieser Position verharrt.
    Vielmehr geht er in diese Position, wenn die Gefahr für das Tor groß ist, also wenn der Torwart bereit sein mu, um eine Aktion zu starten. Er verläßt diese Position und entspannt sich, wenn er nicht wirklich eine Torwartaktion starten muß, kann so frei laufen, sich locker bewegen, ist bereit einen Rückpass anzunehmen, oder auch sich im Stellungsspiel locker zu verschieben.
    Erst wenn Gefahr für das Tor droht, geht der Torwart in seine "Bereitsschaftsstellung" über und ist so vorbereitet, aus dieser angespannten Stellung einer Feder gleich, eine Parade zu starten, ja förmlich in so eine Parade zu explodieren!

    Den Kleinsten vermitteln wir dies als eine Art "Kampfstellung". Wir zeigen damit an, daß wir bereit sind, den Kampf aufzunehmen und uns zustellen. Wir sind Bereit, den Kampf mit dem Ball und dessen vom Stürmer implantierten Willen, ins Tor zu gehen, aufzunehmen und den Ball zu bezwingen!
    Wir kämpfen daher nicht mit einem Gegner, sondern wir kämpfen um und mit dem Ball.
    Und Kinder verstehen dies sehr gut, und es kostet ja schließlich auch Mut, dem Ball entgegen zu treten und dieses rasch fliegende Monster zu bändigen und sicher unter Kontrolle zu bringen.
    Doch dafür sind wir da, und mit Grundstellung und unserer Technik, haben wir alles an der Hand, um eben diese Aufgabe zu erfüllen.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  4. #4
    Blickfeld Avatar von Alexikon
    Registriert seit
    15.05.2008
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    680

    Standard

    Mal wieder ein tolles Video Steffen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Grosse Klasse.....
    In stillem Gedenken an Robert Enke und Spideratze

  5. #5
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.470
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Viele Torwarttrainer, ja ganze Fußballverbände schließen die kleinsten torleute vom Torwarttraining aus. Sie beginnen erst ab der D-Jugend mit dem Training, in der Meinung, daß Ballgewöhnung und fußballerische Grundfertigkeiten in den ersten Jahren des Fußballdaseins vermittelt werden sollten.
    Auch das Rotieren der Torleute im Tor wird dabei gern empfohlen.
    Die Praxis zeigt aber oft deutliche Unterschiede zu diesen Ideen, da oft Kinder sich schon früh für das Tor entscheiden und auch im Tor spielen wollen.
    So läßt sich im normalen Training gut die Ballgewöhnung und Fußballerische Grundschule den Kindern zu Teil werden lassen, im Torwarttraining kann dann die Torwartgrundschule vermittelt werden.
    Dabei steht eindeutig im Vordergrund, den Kindern reine Grundschule angedeihen zu lassen und diese zu verinnerlichen. Kinder lernen sehr langsam, daher müssen diese Techniken immer und immer wieder wiederholt und trainiert werden.
    Insbesondere bei bestimmten Techniken, wo die Fallschule im Vordergrund steht.. Dabei bauen dann später andere Techniken auf diesen Grundtechniken auf, so daß gerade bei der seitlichen Technik diese Fallschule das Hauptaugenmerk in Anspruch nehmen sollte.
    Da hier nun die Fallschule und damit Verletzungsfreiheit im Vordergrund steht, ist damit der Widerspruch zu obiger Regel zu suchen, denn mit einer Fallschule kann man eigentlich nicht zu früh beginnen und damit Verletzungen vorbeugen.
    Es ist dann einfacher, Kindern oder Jugendlichen, die im sicheren und verletzungsfreien Fallen geschult sind, höhere Techniken beizubringen.
    Wie man nun diese Falltechnik einem Kind angedeihen lassen kann, soll das folgende Video ein wenig beschreiben.

    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  6. #6
    Amateurtorwart Avatar von Britta
    Registriert seit
    12.07.2008
    Beiträge
    262

    Standard

    Super Viseo, sowas such ich schon lange für meinen kleinen Torwart! Vielen Dank Steffen!

    RIP
    IGEL
    (7.3.66 - 25.5.10)
    SOPHIA (21.6.01 - 23.610)

  7. #7
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.470
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Hallo Britta,
    für bessere Qualität, bitte Marcel Schäfer ansprechen, er hat die Rohdaten, um diese dann in ein schöne Präsentation für Tw.de einzustellen.
    Ein Ding hat er als Beispiel schon fertig, und doch sieht für Forum und Internet gut aus.... So peus a peus soll dann immer mal wieder etwas folgen....
    Kinder lernen nicht mit Bildern, Kinder lernen durch vormachen und nachmachen, oder eben vom Video und dann nachmachen.....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  8. #8
    Nationale Klasse Avatar von Casillas171193
    Registriert seit
    21.01.2008
    Ort
    Lübeck
    Beiträge
    967

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Viele Torwarttrainer, ja ganze Fußballverbände schließen die kleinsten torleute vom Torwarttraining aus. Sie beginnen erst ab der D-Jugend mit dem Training, in der Meinung, daß Ballgewöhnung und fußballerische Grundfertigkeiten in den ersten Jahren des Fußballdaseins vermittelt werden sollten.
    Auch das Rotieren der Torleute im Tor wird dabei gern empfohlen.
    Die Praxis zeigt aber oft deutliche Unterschiede zu diesen Ideen, da oft Kinder sich schon früh für das Tor entscheiden und auch im Tor spielen wollen.
    So läßt sich im normalen Training gut die Ballgewöhnung und Fußballerische Grundschule den Kindern zu Teil werden lassen, im Torwarttraining kann dann die Torwartgrundschule vermittelt werden.
    Dabei steht eindeutig im Vordergrund, den Kindern reine Grundschule angedeihen zu lassen und diese zu verinnerlichen. Kinder lernen sehr langsam, daher müssen diese Techniken immer und immer wieder wiederholt und trainiert werden.
    Insbesondere bei bestimmten Techniken, wo die Fallschule im Vordergrund steht.. Dabei bauen dann später andere Techniken auf diesen Grundtechniken auf, so daß gerade bei der seitlichen Technik diese Fallschule das Hauptaugenmerk in Anspruch nehmen sollte.
    Da hier nun die Fallschule und damit Verletzungsfreiheit im Vordergrund steht, ist damit der Widerspruch zu obiger Regel zu suchen, denn mit einer Fallschule kann man eigentlich nicht zu früh beginnen und damit Verletzungen vorbeugen.
    Es ist dann einfacher, Kindern oder Jugendlichen, die im sicheren und verletzungsfreien Fallen geschult sind, höhere Techniken beizubringen.
    Wie man nun diese Falltechnik einem Kind angedeihen lassen kann, soll das folgende Video ein wenig beschreiben.


    Die Videos hab ich mir schon Alles Angekuckt sie sind echt Klasse! Respekt Steffen!
    Verkäufer: ++++++
    Käufer: ++++++++++

  9. #9
    Legende Avatar von Bela.B
    Registriert seit
    06.08.2007
    Beiträge
    8.101

    Standard

    Ich hab Steffen ja bei Youtube abonniert und seh wenn was neues kommt und stelle es dann sofort on.

    Dies hab ich gefunden , aber schon 2 wochen alt

    http://de.youtube.com/watch?v=rYqFyIgSy4o
    http://de.youtube.com/watch?v=CXr5cdc-tHA

    Hier ist sein Kanal (Steffen hatte mir erlaubt, die Links on zustellen)

    http://de.youtube.com/profile?user=S...el&view=videos

    Dort sind aber auch noch andere Videos, deshalb emfehle ich Steffen (wenn er Zeit hat) eine Playlist anzufertigen, wo nur Videos der blauen Mauer sind
    ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
    Danke an alle Beteiligten.

    Es gibt nur einen Gott
    BELAFARINROD

  10. #10
    Amateurtorwart Avatar von Pepe Reina 95
    Registriert seit
    14.09.2008
    Ort
    Pansdorf
    Beiträge
    407

    Standard

    Zitat Zitat von Casillas171193
    Die Videos hab ich mir schon Alles Angekuckt sie sind echt Klasse! Respekt Steffen!
    Ja ich habe sie mir auch alle angeguckt Spitzenklasse! Und der Rasen ein Traum!

  11. #11
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Komme gerade von einer Einheit mit meinen Schützlingen. Bislang betreue ich 3 (!) Keeper, am Mittwoch kommt noch einer dazu. Eine kurze Darstellung:

    E2 Torhüterin Julia, gute Fanghaltung und sehr schöne Umarmungsgriffansätze. - Einige Fehler beim seitlichen Fallen

    E3 Torhüter Antonio, sehr fangsicher, guter Umarmungsgriff (tief und hoch). - Da Übergewicht Probleme beim seitlichen Fall und schnellen Reagieren. Schlechte Fanghaltung trotz Fangsicherheit

    E3 Spaß Torhüter Lukas, sehr beweglich und reaktionsschnell.- Schlechte Fanghaltung und viel zu großes Selbstbewusstsein.

    Werde mir nun für jeden Torhüter Übungen aufschreiben, die man durchführen kann. Nächsten Montag werde ich mit Antonio und Lukas trainieren. Mir fehlen ein bisschen die Anhaltspunkte für Training mit 2 Torhütern in der Halle. Der Platz ist nicht gerade groß, aber ich möchte keinen vernachlässigen. Habt ihr für mich vielleicht einige Anregungen?

  12. #12
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Luke123
    Mir fehlen ein bisschen die Anhaltspunkte für Training mit 2 Torhütern in der Halle. Der Platz ist nicht gerade groß, aber ich möchte keinen vernachlässigen. Habt ihr für mich vielleicht einige Anregungen?
    In der Halle würde ich ganz lockere TW-TRaining machen, wenn überhaupt.
    Eher Spielformen mit Fangübungen usw.
    Nichts groß auf Technik oder ähnliches!
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  13. #13
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Schnapper, ich finde es von großer Bedeutung, dass gerade in der Halle das richtige Fallen geübt wird...

    An was für Spielformen denkst du da?
    Ich sitze mit so spielerischen Formen gerade auf dem Schlauch...

  14. #14
    Amateurtorwart Avatar von Britta
    Registriert seit
    12.07.2008
    Beiträge
    262

    Standard

    Zitat Zitat von Luke123
    An was für Spielformen denkst du da?
    Ich sitze mit so spielerischen Formen gerade auf dem Schlauch...
    Wir hatten da letztes Jahr so ein Lehrgang wo gerade das TW Training in der Halle erklärt wurde. Da waren eininge schöne Spiele dabei, die besten fand ich:

    1. Die Kinder laufen in einem abgegrenzten Viereck durcheinander und wennd er Trainer Stop sagt müssen sich alle in die "Torwart-Position" stellen. Der letzte bekommt irgendeine "Strafe". Man kann hier auch sagen sie spielen Fange (je nachdem wie viele es sind) und dann nach dem Brückenfangprinzip muss sich der Gefangene in der Torwartposition hinstellen bis im einer durch die Beine krabbelt... Es gibt viele Variationen, da kannst kreativ sein

    2. Die Kinder werfen sich die Bälle auch im Viereck laufend gegenseitig zu und müssen sie dann mit den verschiedenen Fangtechniken fangen. Hier gibt es auch einige Variationen, z.B. können sich die Kinder den Ball auch zurollen für den tiefen Umarmungsgriff oder so...

    Das gute an diesen Übungen ist wie ich finde dass man sie sowohl mit nur 3 oder 4 Torhütern machen kann, aber auch in der F-Jugend mit allen, da ja hier fast jeder mal im Tor steht und die Fang - und Werfübungen auch allen gut tun!

    Gruß

    RIP
    IGEL
    (7.3.66 - 25.5.10)
    SOPHIA (21.6.01 - 23.610)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Als Jugend-Torhüter bei den Herren
    Von Elmo22 im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 78
    Letzter Beitrag: 17.06.2008, 16:54
  2. Als B-Jugend-Spieler in die A-Jugend?
    Von JensLehmann im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 22.09.2007, 10:46
  3. Torwarttraining in der E-Jugend
    Von reksi im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.09.2007, 20:29
  4. Torwarttraining in der D-Jugend
    Von SGN-Torwart im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.08.2007, 23:00
  5. Handschuhe für Jugend
    Von leon0803 im Forum Torwarthandschuhe und Torwartausrüstung, Produkttests und Kaufberatung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05.07.2007, 11:12

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •