Zitat Zitat von Steffen
Viele Torwarttrainer, ja ganze Fußballverbände schließen die kleinsten torleute vom Torwarttraining aus. Sie beginnen erst ab der D-Jugend mit dem Training, in der Meinung, daß Ballgewöhnung und fußballerische Grundfertigkeiten in den ersten Jahren des Fußballdaseins vermittelt werden sollten.
Auch das Rotieren der Torleute im Tor wird dabei gern empfohlen.
Die Praxis zeigt aber oft deutliche Unterschiede zu diesen Ideen, da oft Kinder sich schon früh für das Tor entscheiden und auch im Tor spielen wollen.
So läßt sich im normalen Training gut die Ballgewöhnung und Fußballerische Grundschule den Kindern zu Teil werden lassen, im Torwarttraining kann dann die Torwartgrundschule vermittelt werden.
Dabei steht eindeutig im Vordergrund, den Kindern reine Grundschule angedeihen zu lassen und diese zu verinnerlichen. Kinder lernen sehr langsam, daher müssen diese Techniken immer und immer wieder wiederholt und trainiert werden.
Insbesondere bei bestimmten Techniken, wo die Fallschule im Vordergrund steht.. Dabei bauen dann später andere Techniken auf diesen Grundtechniken auf, so daß gerade bei der seitlichen Technik diese Fallschule das Hauptaugenmerk in Anspruch nehmen sollte.
Da hier nun die Fallschule und damit Verletzungsfreiheit im Vordergrund steht, ist damit der Widerspruch zu obiger Regel zu suchen, denn mit einer Fallschule kann man eigentlich nicht zu früh beginnen und damit Verletzungen vorbeugen.
Es ist dann einfacher, Kindern oder Jugendlichen, die im sicheren und verletzungsfreien Fallen geschult sind, höhere Techniken beizubringen.
Wie man nun diese Falltechnik einem Kind angedeihen lassen kann, soll das folgende Video ein wenig beschreiben.


Die Videos hab ich mir schon Alles Angekuckt sie sind echt Klasse! Respekt Steffen!