Ergebnis 1 bis 50 von 305

Thema: Torwarttraining: Bambinis bis E-Jugend - die absoluten Grundlagen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Nationale Klasse Avatar von Casillas171193
    Registriert seit
    21.01.2008
    Ort
    Lübeck
    Beiträge
    967

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Viele Torwarttrainer, ja ganze Fußballverbände schließen die kleinsten torleute vom Torwarttraining aus. Sie beginnen erst ab der D-Jugend mit dem Training, in der Meinung, daß Ballgewöhnung und fußballerische Grundfertigkeiten in den ersten Jahren des Fußballdaseins vermittelt werden sollten.
    Auch das Rotieren der Torleute im Tor wird dabei gern empfohlen.
    Die Praxis zeigt aber oft deutliche Unterschiede zu diesen Ideen, da oft Kinder sich schon früh für das Tor entscheiden und auch im Tor spielen wollen.
    So läßt sich im normalen Training gut die Ballgewöhnung und Fußballerische Grundschule den Kindern zu Teil werden lassen, im Torwarttraining kann dann die Torwartgrundschule vermittelt werden.
    Dabei steht eindeutig im Vordergrund, den Kindern reine Grundschule angedeihen zu lassen und diese zu verinnerlichen. Kinder lernen sehr langsam, daher müssen diese Techniken immer und immer wieder wiederholt und trainiert werden.
    Insbesondere bei bestimmten Techniken, wo die Fallschule im Vordergrund steht.. Dabei bauen dann später andere Techniken auf diesen Grundtechniken auf, so daß gerade bei der seitlichen Technik diese Fallschule das Hauptaugenmerk in Anspruch nehmen sollte.
    Da hier nun die Fallschule und damit Verletzungsfreiheit im Vordergrund steht, ist damit der Widerspruch zu obiger Regel zu suchen, denn mit einer Fallschule kann man eigentlich nicht zu früh beginnen und damit Verletzungen vorbeugen.
    Es ist dann einfacher, Kindern oder Jugendlichen, die im sicheren und verletzungsfreien Fallen geschult sind, höhere Techniken beizubringen.
    Wie man nun diese Falltechnik einem Kind angedeihen lassen kann, soll das folgende Video ein wenig beschreiben.


    Die Videos hab ich mir schon Alles Angekuckt sie sind echt Klasse! Respekt Steffen!
    Verkäufer: ++++++
    Käufer: ++++++++++

  2. #2
    Legende Avatar von Bela.B
    Registriert seit
    06.08.2007
    Beiträge
    8.101

    Standard

    Ich hab Steffen ja bei Youtube abonniert und seh wenn was neues kommt und stelle es dann sofort on.

    Dies hab ich gefunden , aber schon 2 wochen alt

    http://de.youtube.com/watch?v=rYqFyIgSy4o
    http://de.youtube.com/watch?v=CXr5cdc-tHA

    Hier ist sein Kanal (Steffen hatte mir erlaubt, die Links on zustellen)

    http://de.youtube.com/profile?user=S...el&view=videos

    Dort sind aber auch noch andere Videos, deshalb emfehle ich Steffen (wenn er Zeit hat) eine Playlist anzufertigen, wo nur Videos der blauen Mauer sind
    ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
    Danke an alle Beteiligten.

    Es gibt nur einen Gott
    BELAFARINROD

  3. #3
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Also ich habe gestern ein Angebot von unseren E-Jugend Trainern erhalten, ob ich ein bisschen mit den Torhütern was machen wollte. Diese haben nämlich noch einige Probleme, bei Grundtechniken beispielsweise dem tiefen Umarmungsgriff. Ich versuche anhand, der klasse Beiträge in dem Thread heute eine kleine "Einheit" durchzuführen. Allerdings versuche ich das, wie Steffen am Anfang geschildert hat, eher spielerisch und nicht zu erfolgsorientiert. Die blaue Mauer, Steffen, ist ja richtig gut!!!
    Ich werde euch heute abend mal schildern, wie es heute so gelaufen ist.

  4. #4
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    So fertig

    Toll wars. Hatte heute eine halbstündige Einheit mit einer Torhüterin, Name Julia Alter 9 oder 10, hab ich vergessen....

    Hab einfach mal etwas gemacht um sie besser kennenzulernen, also 5 Minuten von allem, damit ich einen kleinen Eindruck habe.

    Ihr hat das sehr Spaß gemacht und so wie es ausschaut mache ich das auch öfter. Eventuell mit allen Torhütern der E Jugend.

    Sie hat eigentlich keine großen Probleme, ist aber noch etwas fangunsicher. Das müsssen wir einfach üben, ich habe da schon einige Ideen.

    Ich hätte aber eine Frage:
    Wie organisiere ich eine Einheit mit mehr als 1 Torwart? Also mit 2-3

    Wie schaffe ich dass, dass den anderen beiden nicht langweilig wird, wie kann ich die nebenbei beschäftigen?

    Bräuchte da bitte ein paar Tipps und bin für jeden dankbar

  5. #5
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Luke,
    ein Torwart hat doch viel zu tun. Gib Ihnen Aufgaben...
    Also z.B. den Ball zuwerfen, über eine bestimmte Distanz mit dem Torwart typischen Abwurf... oder wie ist das mit "Tor-Passen"?
    Torleute stehen ca. 3 bis 5 Meter auseinander, in der Mitte ein Tor aus Hütchen.... und da müssen die Torleute sich den Ball durchpassen. Wer es nicht schafft, denk Dir eine Strafe aus...
    Was ist mit Abstoß vom Boden? Muss das nicht geübt werden, während einer in der Übung mit Dir schwitzt?

    Zudem Luke, das sind Ideen, auf die man laut einigen Leuten des Forums auch durch Bücher kommen muss, oder durch Nachdenken.
    Ich habe diese Formen des Ausprobieren erfahren, aber den Aspekt in der Kleinarbeit meiner ÜbungsleiterSchulung ausgearbeitet...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  6. #6
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Steffen, ich weiß nicht Recht ob in der E-Jugend bereits der Fokus auf Abstoß gerichtet werden sollte. Allerdings hast du mich auf Ideen des gezielten Zurollens gebracht, im Freien auch mit dem Abschlag zu schießen.

  7. #7
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Sorry,
    die jungen Torleute müssen die Grundtechniken des Fussballs erlernen.
    Das heißt auch, daß man Wettspiele machen darf, wie Kopfballübungen auf Ziele oder auch Zielschießen...

    Ne Menge also, was geht. Und was man dann mit einem Zielschuss auf ein hohes Ziel übt, wird später zum Abstoß umgebaut.
    Steht so etwas nicht in Büchern? *frechgrinst*
    Schau mal, wenn man weiß, was man machen darf und was nicht, weil man über die Kindliche und altersgerechte Physiologie des Körpers Bescheid weiß, kann man auch dann Übungen raussuchen, und weiß wie was trainiert wird.
    Ich z.B. hatte als Beispiel eine 4 stündige Schulung in Wurftechnik. Da denkt man: "Schei..e! Was soll der Kinderkram.. ich kann doch werfen!"
    Tja und dann erklärt Dir der Dozent:
    "Prima, die Ziele trefft Ihr gut. Nachdem nun jeder mir gezeigt hat, welcher Arm Euer Wurfarm ist, nehmt Ihn nun nur den anderen! Wer mogelt, zahlt heute Abend das Bier!"
    Und dann bist Du froh darum, die Grundübungen machen zu dürfen und Schritt für Schritt die Bewegung zu lernen.
    Und ich habe für mich erfahren, warum ich einst von Linksfuss auf Rechtsfuss umgestellt, noch heute so Probleme habe...

    Daher: Torwarttraining ist mehr, also nur Bälle fangen, sich auf dem Boden ahlen... Torwarttraining heißt auch, animieren, Neues zu machen, Neues zu erfahren und mit ungewöhnlichen Übungen grundlegende Fertigkeiten zu erwerben, zu erhalten und zu verfeinern.
    Das heißt Hopsen, Balancieren, Kräftigungsübungen, Koordination und auch z.B. mit Klettern, Schwimmen, Judo oder sonstigem Kram etwas zu vermitteln, was die Kinder durch anderes lernen im Fußball-Tor weiter bringt.
    Klettern hat etwas mit Kraft, Kraftausdauer und 4 Glieder Koordination zu tun. Aber auch mit Angstüberwindung und Vertrauen.

    Schwimmen ist Koordination, insbesondere Bewegung und Atmung, Konditionsarbeit und auch Beanspruchung anderer Muskeln.

    Judo ist Viergliedmaßen Koordination, Reaktion und Aktion, Kraftschulung... aber auch Schulung einer Falltechnik, Instikt und Vertrauen
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  8. #8
    Amateurtorwart Avatar von Pepe Reina 95
    Registriert seit
    14.09.2008
    Ort
    Pansdorf
    Beiträge
    407

    Standard

    Zitat Zitat von Casillas171193
    Die Videos hab ich mir schon Alles Angekuckt sie sind echt Klasse! Respekt Steffen!
    Ja ich habe sie mir auch alle angeguckt Spitzenklasse! Und der Rasen ein Traum!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Als Jugend-Torhüter bei den Herren
    Von Elmo22 im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 78
    Letzter Beitrag: 17.06.2008, 17:54
  2. Als B-Jugend-Spieler in die A-Jugend?
    Von JensLehmann im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 22.09.2007, 11:46
  3. Torwarttraining in der E-Jugend
    Von reksi im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.09.2007, 21:29
  4. Torwarttraining in der D-Jugend
    Von SGN-Torwart im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.08.2007, 00:00
  5. Handschuhe für Jugend
    Von leon0803 im Forum Torwarthandschuhe und Torwartausrüstung, Produkttests und Kaufberatung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05.07.2007, 12:12

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •