Ergebnis 1 bis 50 von 305

Thema: Torwarttraining: Bambinis bis E-Jugend - die absoluten Grundlagen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Die genannten Übungen sind genau solche, wie ich meinte Luke.
    Super erklärt von meinen Vorrednern.
    Die Kleinen sollen Spass haben und nicht ein steifes Technik Training in der Halle absolvieren.
    Die Technik kannst du nach und nach dann im freien trainieren.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  2. #2
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.503
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Nicht immer so phantasielos!
    Vergesst doch mal das es einen Fußball gibt... Spielt Feuer, Wasser, Erde....
    Lasst die Kinder balancieren....
    Mensch, vergesst, daß die Kinder Torleute sind! Es sind Kinder und in der Halle, versucht nicht krampfhaft Fußball zu spielen oder was mit Fußball zu machen.
    Ein Torwart braucht Greifkraft, die wird durch Klettern gestärkt. Ein Torwart braucht eine gute Stützmuskulatur, diese wird durch anspruchsvolle Übungen gekräftig, ein Torwart braucht Spurtstärke, die man in Wettspielen stärken kann, ein Torwart braucht Balance, die man mit Balncierübungen forcieren kann....
    Und was tut Ihr? Ihr bringt Ihnen bei, daß alles ohne Ball kein Training ist.

    Was bietet die Halle für Möglichkeiten?
    Wie wäre es mit einer Rollbretter Ralley?
    Was wäre mit einer spannenden Querfeldein Ralley?
    Gibt es Judomatten, wenn ja, warum dann nicht mal "Raufen"?
    Oder haben wie Material für einen tollen Biathlon?
    Haben wir genug Bälle für einen Fußball Biathlon?
    Wie wäre es mit einer Spaß-Olympiade?

    Vergesst doch einmal, daß es Torleute sind und trainiert dann genau das, was Ihr auf dem Platz so häufig vernachlässigt. Trainiert das, was aus dem Platz nicht geht und ergreift endlich die Chance, die sich bietet, anstelle euren Blickwinkel so eng zu lassen und nur "Fußball, Fußball, Fußball" zu denken...
    Erweitert endlich Euer Training und bleibt nicht auf den festen Pfaden. Ein Torwart braucht mehr als Bälle zum Fangen und Torwarttechnik.

    Denn sonst könnt Ihr ab der B-Jugend auch zum Bolzen vom 16er aus als Torwarttraining übergehen...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  3. #3
    Sina
    Gast

    Standard

    So Luke, ich versuch mal, es noch zu erläutern. Du hast wie gesagt zwei Tams, ein geteiltes Feld und die Kinder versuchen halt, den Ball zweimal im gegnerische Feld aufticken zu lassen - dabei dürfen sie sich innerhalb des Teams den Ball so oft zuwerfen, wie sie mögen. Gefangen werden sollte der Ball mit Technik und Sicherung und am besten auch mit Rufen: Meine haben immer die ganze Halle zusammengebrüllt Das haben die endlos gespielt
    Es fördert Fangtechnik, Selbstsicherheit und die "Fähigkeit, das Spiel zu lesen" ^^
    Desweiteren habe ich mit ihnen auch gerne Fangspiele gemacht. Kennst du das, wenn einer fängt und die Gefangenen sich breitbeinig hinstellen oder hinhocken müssen? Dann können die anderen Kinder sie wieder befreien, indem sie durch die Beine rutschen oder drüberhocken.
    Ein weiteres war ein kompletter Parcour, den ich ihnen aufgebaut habe: Balancieren auf einer umgedrehten Bank, durch eine "Röhre" kriechen, auf einen Kasten springen, um Kegel laufen, einen Purzelbaum machen, etc. War für die Koordination gedacht und hat mir auch geholfen, einzuschätzen, was ich koordinativ von den Jungs erwarten kann und was ich noch mit ihnen machen musste.
    Verdammt, ich wollt eben noch was schreiben, aber es ist mir entfallen.

    Steffen, deine Ansätze löblich und in allen Ehren, aber: Ich konnte froh sein, damals überhaupt eine Halle zu bekommen und das als dämlicher Torwarttrainer! Diese Hallen sind mit nichts ausgestattet, ich kann mir vorstellen, das es Luke vllt ähnlich geht. Da is nix mit klettern, mit Rollbrettrallyes, etc. Und ich persönlich finde, irgendwie gehört immer n Ball mit rein, egal, was für einer, aber der sollte mindestens 10 Minuten dabei gewesen sein.

  4. #4
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.503
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Sina,
    eine unausgestattete Halle gibt es nicht. Wenn man eine Halle bekommt, sollte man daher auch zusehen die Schlüssel für die "Geräteschuppen" zu bekommen, logischerweise gegen Ehrenwort und Unterschrift, daß nichts verschwindet.
    Und schon hast Du es.

    Begründe mir bitte mal, warum immer unbedingt ein Ball dabei sein muss?
    Ist Fußball so wichtig, daß Trainingseinheiten ohne Ball ein absolutes No go sind?
    Dann darf ich Dich enttäuschen, weil es genügend Gegenbeispiele aus dem Profi-Fußball gibt, wo selbst drei Einheiten hintereinander die Spieler und der Torwart keinen einzigen Ball zu Gesicht bekommen.

    Oft finde ich, daß die meisten von uns zu wenig über den Tellerrand schauen, und auch nicht die Bereitschaft mitbringen wirklich selbst Änderungen mitzugehen.
    Schau Dich hier um!
    Alles will Krafttraining, daher gehen diese in die Muckibude oder bolzen zu Hause an der Kettler Foltermaschine. Ausgleichssport und damit natürliche Muskelertüchtigung - Fehlanzeige.
    Dann kommen hier die Fragen von wegen mir fehlt dies, mir fehlt das....
    Klar logisch, denn wir Trainer haben die Kinder geprägt und wir prägen diese JETZT und worauf prägen wir diese? Klar:
    Ugah, ugah, ich Torwart, Du geben Ball, ugah

    Ich bin daher der Meinung, wenn man schon Kinder betreut, ja Trainiert, dann sollte man den Ball ruhig immer mal weglassen und die anderen, essentiellen Dinge fördern: Balance, Selbstbewußtsein, Selbsteinschätzung, Risikobereitschaft, Teamfähigkeit und eine natürliche Körperertüchtigung durch ein breites Bewegungsangebot.

    Aber nein, daß ist nicht gefragt, es muss ein Ball dabei sein.
    Sina, wenn ich könnte, also der Verein es mittragen würde, meine Torleute würden 3 mal die Woche etwas tun und davon nur 1,5 Einheiten den Ball sehen. Denn für Kraft brauche ich den Ball nicht, für Reaktion und Antizipationseinheiten bauche ich auch keinen Ball....

    Und ich, mit meiner Erfahrung, wehre mich vehement dagegen, daß man Kinder nun im Fußballtraining ständig und unablässig mit dem Ball traktiert, anstelle deren Bewußtsein und Körperschulung für mehr zu eröffnen. Wir züchten so doch nur kranke Sportler, die mit links stehen und mit rechte kicken können. Hohl im Kopp und nur bereit, sich auf ein Training mit Ball einzulassen - was soll später dann werden?
    Gebt endlich diese alte Schule auf, beginnt etwas, was Ihr nie hattet und gebt auch hier Erfarungen weiter. Habt Ihr keine, dann zum Donner noch mal ist es Eure Pflicht und Eure Aufgabe als Torwarttrainer für Kinder daß Ihr es Euch besorgt.
    Besucht andere Sportarten, schaut was Euch hilft und weiter bringt, besucht Lehrgänge der Sportfördereinrichtungen.... aber bitte, macht nicht so einen Schrott und lasst die Kinder sich auf den Ball fixiert wissen.
    Hört also auf mit dem alten Schrott, denn dann könnt Ihr wirklich vom 16er auf die Hütte blasen als Torwarttraining schön reden...

    Ihr seit auf Kinder losgelassen worden, dann macht etwas, was die Kinder weiter bringt, anstelle diese auf Fußball und eingeschränkte Bewegungsmuster zu fixieren.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  5. #5
    Sina
    Gast

    Standard

    Steffen, ich habe nicht gesagt, was man mit dem Ball machne muss. Ob dies jetzt ein Fußball, ein Tennisball oder gar ein Flummi ist und ob man mit diesem jetzt abwerfen, Zombie oder halt Fußball spielt, lasse ich dahingestellt. Und meine Jungs haben damit kein Problem gehabt, viel mitzumachen und auszuprobieren, dennoch wäre ich schief angeguckt worden, wenn nicht wenigstens irgendwie mal ein Ball vorkommt und ich unterstütze das einfach. Wie gesagt, was du alles machen möchtest in Ehren, aber manchmal geht es halt nicht.
    Natürlich gibt es unausgestattete Hallen - da besteht die Ausrüstung aus einem Korb weicher Bälle und alten Springseilen; selber schon so erlebt. Und n Schlüssel hatte ich für den Geräteraum, ich bin ja nicht ganz blöd.
    Manche Sachen kann man einfach nicht unterbringen; schön, wenn du das kannst Steffen. Aber deswegen alle anderen so n bissl trottelig hinzustellen: Schade eigentlich.
    Ich habe mir mit den Jungs weiß Gott Mühe gegeben, ihnen mal was anderes zu präsentieren und die Rückmeldungen waren immer positiv. Auch, wenn ich nicht gleich die Kletterwand aufgebaut oder ihnen auch n Fußball gegeben habe (klingt in deinem Text so n bissl, als wäre das verpöhnt).

    ICh weiß, das du für die Kinder nur das Beste möchtest, doch bedenke, die sich engagieren, möchten das meist auch, vor allem, wenn sie sich sogar hier informieren. Da muss man nicht laufen wiederholen, was man mit ihnen noch alles machen könnte... ich weiß, du meinst es nur gut, aber halt auch irgendwie in jedem dritten Beitrag über dies Thema das Gleiche.
    Ich möchte dich nich persönlich oder deine Kompetenz angreifen, aber würde mir wünschen, das du nicht immer von deinen anscheinend optimalen Bedingungen ausgehst und uns selber auch mal zugestehst, nicht alle Dinge zu wissen, jeddoch sich schon informiert zu haben.

    Luke, jetzt isses mir wieder eingefallen: Ich habe die Weichbodenmatte, die in der Halle stand, einfahc mal genutzt - fliegen, schmeißen, kugeln: Was auch immer, die Jungs hatten Riesenspaß

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.503
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Sina,
    wie trainiert man Balance? Oder braucht diese ein Fußballer nicht?
    Wozu trainiert man Arme und Oberkörper, wenn der Fußballer doch nur mit dem Fuß Ball spielt?
    Was nutzt eine Stützmuskulatur, wenn der Fußballer nur über den Platz rennt und den Ball tritt?

    Ihr wollt sicherlich das Beste für die Kinder, aber geht dann den Weg des geringsten Widerstandes!
    Leider bin ich nicht im Jugendbereich so integriert wie ich gern wollte, glaub mir, die Jungs dürften sich warm anziehen.

    Hallentraining ist doch: 2 wählen, ein Team nimmt die Leibchen, Du und du ins Tor, Ball in die Mitte und los.
    So machen es über ein Dreiviertel aller Trainer.
    Über ein Dreiviertel aller Torwarttrainer kennen das Core Programm von Marc Verstegen nur vom Hören Sagen, ein Dreiviertel aller Torwarttrainer kennen nicht mal Dehnungsübungen für die Hände...
    Sina, ich will niemand über einen Kamm scheren, aber was soll ich tun?
    Luke sucht Hilfe für ein Training, und was kommt: Ball, Ball, Ball!

    Warum nicht mal die Seile nehmen und klettern lassen? später, und das Forum zeigt es doch, sucht jeder nach Übungen wie man das verbessern kann, damit man mehr Kraft in die Hände und Arme bekommt. Und dann?
    Es wird aber den Kindern schon verwehrt... den Kindern, die später dann diese Fragen stellen, weil der torwarttrainer diesen es nicht beigebracht hat, sondern Sie hat werfen, Fliegen und hechten lassen, aber den Rest einfach nicht gemacht hat.
    Sina, wozu braucht den der Torwart Kraft in Armen und Händen? Und glaubst Du echt, der Torwart lernt das allein, indem er die ganze Zeit Bälle fängt, hechtet und lustig ist?
    Und ich bin ehrlich: Mir ist Wurscht, daß Du angepi..t bist. Denn ich rüttle an diesem Käfig, weil ich sehe, das es nötig ist.
    Habe ich eine Halle ohne Material, ja mein Gott, trotzdem kann ich Dinge ohne Ball machen, um andere Bereiche, die für das fußball nicht minder wichtig sind, zu trainieren.
    Und ich muss mir keine Sorgen machen, denn wenn ich das m Herbst oder Frühjahr draussen mache, holen sich die Kinder den Tod, im Winter in der Halle muss keiner frieren und dann kann ich das machen!

    Da kann man mit wenig Aufwand dinge tun, die auch Spaß machen. Und das Zeug kann jeder mitbringen. Tennisbälle bekommt man bei Tennisclub ausgeliefen, einen alten Socken vom Papa gibt es auch und schon hat man mit wenig Aufwand ein 1A Wurfgeschoss.
    Und so Sina, läßt sich viel tun...
    Mich haben schon Trainer angesprochen, weil diese keinen Bodengrund hatten und daher CoreÜbungen nicht machen konnten. Ausrede huste ich da nur.. 2 große Badetücher und schon habe ich eine Unterlage, muss halt jeder mitbringen, aber es geht. Und schon kann ich loslegen, Core Übungen.
    Und dann, dann habe ich ein Handtuch und kann damit über den Boden rutschen.
    Und kann so auch eine Ralley machen, ohne Rollbretter. Hindernisse finden sich, ein Besen, ein paar Markierungshütchen, Stühle, Tische, Bänke....

    Es geht so viel, wenn man eben bereit ist, es zu tun.

    aber von mir aus, ich kann auch die Beiträge zu fragen der Stützmuskulatur und des Bauch, Beine, Po Trainings demnächst löschen!
    Denn das wird schon im Kindesalter verbockt.

    Andreas Köpke und Hans Leitert sind der Auffassung, daß ein Torwart mehr Balance braucht. Sag ehrlich Sina, wann hast Du das letze Mal Balanceübungen im Training gemacht?
    Ein Torwart braucht Kraft und irgendwo Muskulatur um sich selbst zu schützen. Wann habt Ihr mit Euren Kindern mal eine Einheit nur Kräftigungsübungen gemacht?

    Aber Sina, mir ist es Wurscht.
    Ich werde mich zu dem Thema nicht mehr äussern, wozu auch. Ich habt die Leere Halle, da kann man nur Fußball spielen, und dann los.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  7. #7
    Sina
    Gast

    Standard

    Wer von uns beiden ist jetzt angepi..t? Ich habe deutlich gesagt, das ich dich und deine Kompetenz nicht in Frage stelle, denn darin bist du mir wahrscheinlich haushoch überlegen. Kindergarten, jetzt mit Löschung der Beiträge zu drohen...

    Was ich einfach angeregt habe, ist, das nicht alles, was man mit dem Ball macht, schlecht ist - nicht mehr, nicht weniger. Das natürlich vorrangig Übungen mit einem Ball aufgezeigt werden, wenn nach Übungen für Torhüter gefragt wird, ist für mich das Normalste und Verständlichste der Welt. Denn wer von uns hat es anders gelernt? Als Trainer holt man sich aber nicht nur eine Meinung ein, man kann sich überall informieren, ist halt abhängig vom Engagement, wieviel man investiert.

    Zu deiner Frage, wann ich das letzte Mal Balanceübungen mit meinen Kiddies gemacht habe: In der Halle mit Parcour, dies war aber letztes Jahr, weil ich danach leider aufhören musste. Nie hieß es für mich in der Halle: So, und heute wird nur Fußball gespielt.

    Ich finde es gut, das du darauf hinweist, was man alles machen kann; aber dann vieles andere als unnötig hinzustellen - sry, da habe ich grade kein Verständnis für. Denn im GRudne möchten wir doch das Gleiche: Das die Kinder eine möglichst umfassende Ausbildung bekommen. Und mit Ausbildung meine ich die Koordinative Seite, ebenso wie alle anderen Aspekte.

    Auch, wenn ich jetzt gerade zu Tode beleidigt klingen mag: Ich hatte gedacht, das man gerade mit dir über so etwas diskutieren kann.
    Geändert von Sina (14.01.2009 um 13:46 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Als Jugend-Torhüter bei den Herren
    Von Elmo22 im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 78
    Letzter Beitrag: 17.06.2008, 17:54
  2. Als B-Jugend-Spieler in die A-Jugend?
    Von JensLehmann im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 22.09.2007, 11:46
  3. Torwarttraining in der E-Jugend
    Von reksi im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.09.2007, 21:29
  4. Torwarttraining in der D-Jugend
    Von SGN-Torwart im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.08.2007, 00:00
  5. Handschuhe für Jugend
    Von leon0803 im Forum Torwarthandschuhe und Torwartausrüstung, Produkttests und Kaufberatung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05.07.2007, 12:12

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •