Luke, schau, daß ist was ich meine.
Es ist sehr fixiert darauf, Torwarttraining in der Halle zu machen.
Weißte, ich trenne oft die Keeper in der Halle nicht von der Mannschaft, wozu auch. Dafür versuche ich einfach mal komplett eine Trainingseinheit zu übernehmen, also die ganze Bande.
Dann fahren wir eine tolle Ralley... oder wir gegen zu einem Biathlon.
Ja, wir hatten auch schon Olympische Spiele...
Das hat dann mit Fussball nichts zu tun, doch die Kinder, die leben darin.
Voller Bolzen und voller Spaß.
Abgewandelt kann man dann Fußball Olympiade spielen oder Fußball Biathlon... wenn es unbedingt ein Fußball sein muss. Und dann ist es vollständig und komplett und man hat alles drinne, was wichtig ist...
Glaub mir, bei solchen Dingen musst Du nicht schinden, die schinden sich freiwillig, weil Sie gewinnen wollen.
Ich habe schon Ralley veranstaltet, wo am Ende der "Fahrer" völlig am Ende war, und mehr für Kondition, Kraft und Beweglichkeit gemacht hat, als er je trocken im Training machen würde... 45 Minuten Vollgas, und das meine ich Ernst. Ohne das ich antreiben musste.
Zum Torwarttraining: Nunja, ich wandele in der Halle kaum etwas um. Denn was der Torwart im Alter Bambini bis E-Jugend im Feld macht und braucht, taugt ungebremst für die Halle.
Das dabei mal ein Torwart dusselig rumsteht, das ist nun einmal so.
Schaut man sich an, wie es beim Tw.de Camp war, so war die Hauptsache, daß Torleute auf Ihre Übung gewartet haben.
Sorry, so ist Tw-Training nun einmal. Spiele, wo man drei vier Torleute beschäftigen kann gibt es, doch diese sind, was Training angeht, eher zum Schluss angesagt.
Ich würde mal Bretterwand spielen.
Lege mal eine Bank so, daß diese im 45 Grad Winkel vom Tor zu Dir zeigt, und Du stehst seitlich neben dem Tor, also im 90 Grad Winkel zum Tor. Und von dort hämmerst Du flache Bälle gegen die Bank, die von dort zurückprallen, in Richtung Tor... Hei, da kommt Freude auf.
Ist aber für die Kinder eher Spaß, kein Training. Weil das die Kinder nicht berechnen können. Bei der E-Jugend kann das zum Teil schon gehen, aber Aussetzer und Mißerfolge sind da nicht selten.
Die Fangtechnik ist reine Technikschulung, also Ball zuwerfen, Torwart fängt, stoppen, kontrollieren, korrigieren und von vorn. Reiner Drill, eher öde.
Daher Wettspiel an der Wand: Wer kann die meisten Bälle gegen die Wand prellen, ohne Ditschen und zielgenau in ein dort angebrachtes Ziel?
Das heißt Fangen, Festhalten, Zielen, Werfen, Zählen, Fangen, Festhalten, neu zielen, werfen....
Das mit der Weichbodenmatte... Luke, was soll es bringen? Auch Kinder brauchen ein Ziel, und die Frage: "Was bringt die Übung, bzw. was soll diese Verbessern?" sollte man sich immer stellen. Also Luke, was soll diese Übung verbessern?
Rollen ist schon okay, sollte ein Torwart können. Also vormachen, Kindern auf Turnmatten beibringen. Geht das, dann kann man mit Spaß diese Rolle perfektionieren: Beim Rollen ein Tuch ergreifen und aufheben, beim Rollen einen Ball in den Händen halten und behalten, beim Rollen einen Ball ergreifen und so aufheben... Über ein Hinderniss rollen, über ein Hinderniss springen und "ab"rollen, über ein Hinderniss auf den Weichboden springen und rollen, wer sich traut eine Hechtrolle machen... Schauen, wer am weitesten kommt....
Zum Herauslaufen ist wichtig, daß die Jungs ohne Furcht zum Ball gehen.
Also, zwei Hütchen und in die Mitte der Linie zwischen den Hütchen legt man den Ball. An jedem Hütchen steht ein Torwart. Nun ruft der Trainer 1 oder 2 und der am entsprechend nummerierten Hütchen muss loslaufen und dann versuchen, gegen den Torwart zu bestehen. Der Torwart muss versuchen eher am Ball zu sein und mit den Händen den Ball zu angeln und zu sichern, aber in jedem Fall wenn er etwas später kommt, sich davor werfen und versuchen, denn Ball also dem Stürmer vom Fuß zu nehmen.
So wird das ab der D-Jugend versucht.
Für die Kinder darunter, da ist es nicht so wichtig.
Hier mogelt man, der Torwart steht im Tor, der andere ist "Stürmer"... Dabei muss der Stürmer rund 6 Meter zum Ball gehen, der Torwart nur 4 oder 5... So hat der Torwart eine höhere Chance, trotzdem sollte man wenn der Torwart zögert es einfach zulassen... Es ist schwer, daß mit Kindern zu machen, weil einfach Kinder von Wesen aus, die meisten jedenfalls,nicht auf solche Konfrontation aus sind und hier meist zögern.
Sie gewöhnen sich zwar daran, aber die Angst meist erst in der D-Jugend wirklich bezwungen werden.
Und ich würde mal vom "normalen" Torwarttraining weggehen, und etwas unnormales machen. Also lass Sie doch mal einen Biathlon machen...
Wichtig ist, schule auch die Fußballerische Grundlagenschule, Brustannahme, Kopfball... Beim Kopfball kann man Flugkopfbälle auf den Weichboden machen und das finden eigentlich alle toll... Seitfallstoß, auch das kann man dann machen, auch das macht Spaß.
Wie gesagt, mir ist in der Halle eher wichtig, daß man Dinge ohne Ball macht, denn das macht man das ganze Jahr über und vernachläßigt einfach den Rest... und in der Halle, wo keiner friert, da kann man solche Sachen machen.