Ergebnis 1 bis 50 von 305

Thema: Torwarttraining: Bambinis bis E-Jugend - die absoluten Grundlagen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.502
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    @Bitta:
    Was hätte er besser machen sollen?
    Denkt daran, Ihr sollte nicht nur die Fehler sehen und feststellen, sondern Ihr sollt auch Ideen entwickeln, wie man diese abstellt oder vermeidet... Ihr dürft mal meinen Job machen... wichtig für Euch, um einfach auch Euch selbst zu verstehen...

    Wie versprochen, hier noch zwei Videos.

    Video 4:



    Video 5:



    die Szenen zeigen nun die Alternative, also einen anderen Torwart im Tor, anstelle der Blauen Mauer....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  2. #2
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    @ Steffen: Ich glaube die "blaue Mauer" wollte auf Teufel komm raus mitspielen und hat dabei die Hauptaufgabe des Tor hütens etwas vernachlässigt. Hast du vor dem Turnier mit ihm gesprochen und gesagt, er soll viel Wert auf das Mitspielen legen?
    Es war definitiv zuviel und eine Einladung für den Gegner, dadurch, dass er zu viel wollte. Schwer für so einen Kurzen das zu dosieren.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  3. #3
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.502
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    *lachen* Schnapper, endlich.
    Nein, ich habe die Blaue Mauer dazu animiert, nicht das Tor zu bewachen und daher mehr auch sich vor dem Tor anzubieten und damit auch den Gegner bei Passspielen ggf. zu attackieren.
    Das hat im Turnier bei Frankfurter Berg wunderbar geklappt. Da ist er aus dem Torraum raus, 5 Meter vor der Mittellinie stoppt er einen langen Pass des Gegners astrein mit der Brust, vernascht einen Gegenspieler und spielt einen Pass in die Spitze.
    Wie gut er im Feld ist, sieht man auch auf YouTube...
    Das er in dem Turnier das ganze auf die Spitze treibt, nun... hat nun die Blaue Mauer einen Fehler gemacht oder ich?

    Danke daher Schnapper, endlich einer, der es korrekt sieht. Der Trainer, in diesem Fall ICH habe einen Fehler gemacht, ich hätte die Blaue Mauer noch mehr an die Kette legen müssen, doch ich habe es laufen lassen.
    Doch leider... ich habe es versäumt.

    Schnapper, es ist nur so, daß die Ergebnisse der Turniere eine Sprache sprechen: Tordifferenz aus 5 Spielen des Turniers: 2:6 davon gehen 4 auf die Blaue Mauer in vier Spielen.
    Ich bin also recht zufrieden...
    Doch im Falle der drei Videos, klar, habe ich versagt.
    Doch schau Dir auch die anderen Videos an.. Warum versucht die Blaue Mauer einen Spieler zu decken und bei dem strittigen Tor, was macht der Gegenspieler im Torraum im Vordergrund?
    Die Abwehr war nicht bei den Männern und die Tormaschine, also Mittelfeldspieler und Sturm haben ebenfalls eine Arbeit geleistet, die herausragend war...
    Doch wer war schuld? Klar, die Blaue Mauer, denn der stand zu weit vor dem Tor...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  4. #4
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Stell deine Methoden nicht in Frage. So etwas passiert und in dem Alter, da muss so etwas passieren. Nur aus so etwas kann die blaue Mauer lernen. So ist es halt...man bezahlt Lehrgeld, aber glaub mir der Weg ist der richtige.

    Wenn dann alle sagen, dass der Keeper schuld war, dann soll das ablenken von der Leistung der anderen Spieler.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  5. #5
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.502
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    *seufz* Für mich ist nicht so wichtig, ob mein Weg richtig oder falsch ist, ich sehe meinen Weg als diesen an und gehe diesen....
    Schlimmer ist eher, daß man dann... eben die Methode an sich in Frage stellt und so mich Frage stellt
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Auch da gibt es einen Unterschied, denn du musst differenzieren von wem etwas in Frage gestellt wird.
    Nicht von hochdekorierten Fachmännern, sondern von Eltern oder Trainern, die in Sachen TW-Spiel soviel Ahnung haben, wie Bush vom Weltfrieden.
    Schlechter Vergleich, aber ich bin selber durch diese TW-Schule gegangen, die einfach auch mal zu Fehlern führt, aber danach ist man gestärkt.
    Das dauert nicht Wochen oder Monate, sondern Jahre und wenn es dann automatisch abläuft, ohne dass man nachdenken muss, dann ist es nunmal das TW-Spiel von heute.
    Ich bewege mich mehr als mancher Spieler auf dem Platz. Das ist sicher.
    Stellungsspiel ist mehr als die halbe Miete.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  7. #7
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    *seufz* Für mich ist nicht so wichtig, ob mein Weg richtig oder falsch ist, ich sehe meinen Weg als diesen an und gehe diesen....
    Schlimmer ist eher, daß man dann... eben die Methode an sich in Frage stellt und so mich Frage stellt
    Was dich aber sowieso ein .....................dreck interessiert, was auch gut ist. Du arbeitest daran einen guten und mitspielenden Torwart zu entwickeln. Das ist ein Prozess, der ein wenig länger dauert. Das kommt nicht von Heute auf Morgen. Für die kleinen ist das natürlich am Anfang mit erheblichen Timingsproblemen verbunden. Das kommt mit der Zeit, und du weißt es. Zudem sollen sich einige in Erinnerung rufen, dass die Aufgabe darin besteht die Spieler vernünftig zu entwickeln (nicht nur spielerisch, sondern auch sozial), und nicht sich ein schönes Erlebnis zu bescheren, weil die kleinen mit tollem Turniersieg ihre Eltern glücklich gemacht haben. Man bildet, verdammt noch mal, die Jugendlichen aus. Und kurzfristige Erfolge sind überhaupt nicht wichtig, sondern ausschließlich die langfristige Entwicklung der Spieler. Es ist leider so, dass viele Erwachsene ihre Kinder dafür benutzen von ihrer eigenen Erbärmlichkeit und Minderwertigkeit abzulenken. Das weißt du, und dir ist das völlig egal. Du gehst deinen Weg, und lässt dich von niemanden davon abbringen. Schauen wir uns mal die Gegenalternative an, sprich den anderen Keeper: Soll das gut sein? Dem wurde nicht mal beigebracht den Winkel zu verkürzen. Dieser Keeper wird später reifen, und die Fehler, die blaue Mauer jetzt macht erst später machen, und dadurch später kapieren was das Torwartspiel eigentlich ist. Wenn dieser die Grundlagen etwas mehr verinnerlicht, und sich womöglich sogar autodidaktisch und aus eigener Erfahrung instinktiv verbessern wird, wird die blaue Mauer schon längst zu einer "chinesischen Mauer" werden, die man vor dem Strafraum aufbauen wird, und nicht auf der Linie. Ich bin ja selbst noch aktiver Spieler, könnte dadurch zeitlich bedingt nur sporadisch mal als TwT auftreten. Ich bin mir auch sicher, dass ich mich auch prima zum missverstandenen und seltsam beäugten "Querdenker" eigne. Und wenn du faktisch sog. "Richtigdenker" betrachtest, dann weißt du auch, dass du der Richtigdenker bist, und die anderen nur ahnungslose ............en, die in ihrer Durchschnittlichkeit und Ahnungslosigkeit versinken. Wenn ich sowas lese, kann ich mich schon gut auf meine Zeit nach der aktiven Laufbahn vorbereiten. Du hättest ihn vielleicht an die Kette legen sollen, aber muss das wirklich sein? Das ist doch nur ein Kinderspiel, da geht es nicht um Leben oder Tod, und die Zukunft wird dir recht geben. Nur darum geht es. Er sucht halt in dieser Phase nach vernünftigem Stellungsspiel, und er wird es dadurch schneller finden als die meisten anderen. Da bin ich mir ganz sicher. Ein Bambini oder F-Jugend Spieler hat mal schlecht in der Halle ausgesehen, und in Paraguay ist ein Sack Getreidemehl umgekippt. Mehr ist wirklich nicht passiert.

  8. #8
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.502
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Es tut aber trotzdem gut, darüber zu reden, und vor allem, auch auf die Videos zu schauen und zu überlegen, was und wo liegen die Fehler.
    Denn ich als TwT sehe ja nicht nur "meinen" Torwart, sondern auch die Abwehr damit und sitze nun mit dem Trainer zusammen. Was am Torwart zu verbessern wäre, ist längst notiert und kann wahrscheinlich nicht in 3-4-5 Wochen abgestellt werden. Warum auch?

    Die Phrase: Er steht zu weit vor dem Tor.. ist etwas was mich stört und keiner kann es begrünen warum es gesagt wird. Wie weit darf ein Torwart vor dem Tor stehen, wie weit muss ein Torwart vor dem Tor stehen?
    antworten gibt es keine, aber er gehört keinesfalls auf die Torlinie, insbesondere dann nicht, wenn es einfach brennt und keiner von der Abwehr löschen kommt...
    auf der Linie warten, bis der Ball einschlägt, halte ich für die schlechteste alternative zu, rausgehen und im offenen Duell Mann gegen Mann versuchen zu retten, was zu retten ist. Und wenn meine Abwehr 20 Meter vor dem Tor steht, der Gegner aber schon auf 12 Meter ran ist, dann sollte ich mich mal als Torwart fragen, ob ich nicht auch hätte 8 Meter aufrücken sollen, einfach damit ich den Pass ggf. dann erwische, bevor der Gegner diesen kontrollieren kann. Denn von meiner Abwehr kann niemand mehr eingreifen und wird auch nicht... Also brennt Rom bereits, und ich kann den Untergang vielleicht verhindern, aber bestimmt nicht den Brand verhindern...

    Zitat Zitat von übergreifer Beitrag anzeigen
    Ein Bambini oder F-Jugend Spieler hat mal schlecht in der Halle ausgesehen, und in Paraguay ist ein Sack Getreidemehl umgekippt. Mehr ist wirklich nicht passiert.
    Danke, aber es tut gut darüber zu reden und andere Meinungen zu hören, aber auch Gründe und was man ändern sollte. Also das wie machen es die Anderen ist mir immer wichtig... denn auch ich lerne, und muss es...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Als Jugend-Torhüter bei den Herren
    Von Elmo22 im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 78
    Letzter Beitrag: 17.06.2008, 17:54
  2. Als B-Jugend-Spieler in die A-Jugend?
    Von JensLehmann im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 22.09.2007, 11:46
  3. Torwarttraining in der E-Jugend
    Von reksi im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.09.2007, 21:29
  4. Torwarttraining in der D-Jugend
    Von SGN-Torwart im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.08.2007, 00:00
  5. Handschuhe für Jugend
    Von leon0803 im Forum Torwarthandschuhe und Torwartausrüstung, Produkttests und Kaufberatung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05.07.2007, 12:12

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •