Ergebnis 1 bis 50 von 305

Thema: Torwarttraining: Bambinis bis E-Jugend - die absoluten Grundlagen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.471
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Wichtig ist nur:

    In meiner Übungleiterschulung wurde gesagt: "Wenn die Kinder den Bedarf haben, und auch wirklich wollen, dann bietet es an! Macht es nur Kindgerecht!"

    So ist dies:



    KEIN Torwarttraining, denn das ist Torwart schinden.
    Warum habe ich es gemacht?

    Nun, alle drei haben es gesehen. Denn mein 1. Mannschaftstorwart macht das sehr gern einmal, um sich ein wenig auszupowern, den Tag zu vergessen, runter zu kommen, und als Konditionseinheit ist das dann tolerierbar. Es ist also kein Torwarttraining, sondern eine Art Konditionseinheit, nicht mal eine gute.

    Man sieht es im Video auch recht gut, wie schnell die Konzentration nachläßt und die Fehler sich häufen. Daher ist diese Einheit im Kinder Training also wirklich eine Sache, für den spaß ja, aber bitte: Das ist etwas was man tunlichst vermeiden sollte. Gebt Pausen.

    Lustiges Spiel? Klar habbich da einen!

    Die Kinder stehen vor einem Hütchen. Der Schuss kommt seitlich auf zwei größere Pylone. Diese müssen wie Kegel leicht umzuschießen sein.
    Der erste Pylone ist so aufgestellt, daß der Torwart den Ball in dessen Richtung leicht halten kann, indem er eigentlich nur umfällt.
    beim zweiten Pylone muss der Stellschritt gemacht werden, sonst ist die Reichweite nicht in Ordnung.
    Der Trainer steht nun 5 Meter zirka weg, auch hier ein Hütchen.
    Vereinbarung, der Torwart steht am Hütchen un Grundstellung. Trainer schießt, Torwart soll halten.
    Trifft der Trainer, bekommt er für das erste, nähere Hütchen 20 Punkte, für das entfernte Hütchen nur 10 Punkte. Trifft er beide, so zählt nur das weniger wertvolle.
    Für jeden gehaltenen Ball bekommt der Torwart 15 Punkte. Abgelenke Bälle zählen nicht, läßt der Torwart zum Trainer prallen oder faustet, gibt es auch keine Punkte - bei größeren Torleuten habe ich hier mit 5 Punkten für den Trainer gearbeitet.

    So, fünf Schüsse pro Torhüter... schaut mal, wer gewinnt...

    Gebt dem Torwart Zeit und nach jedem Schuss korrigiert auch. Macht nicht zuviel Druck oder Speed. Hier soll die Technik auf einer Seite praxisnahe angewandt werden, daß ist schon schwer genug, und mit den Punkten ist genug Leistungsdruck da...

    Achja: Ihr könnt die Torleute auch etwas gewinnen lassen. z.B. eine Übung nach Wunsch (deshalb musste ich mit der Blauen Mauer auch schon in der Sandkiste üben gehen!)

    Desweiteren fördert auch die spielerische Fertigkeit des Torwarts, der braucht das mehr als die Feldspieler.. Also nicht nur laufen, und Ball zuwerfen.
    Locker links und rechts laufen und dabei Ball auf links mit links annehmen, nach recht auflegen, spielen. Ball rechts annehmen, nach links legen, links spielen usw.

    Auch das ist aufwärmen und macht die Torleute einfach auch vom Focus her damit vertraut, Bälle mit dem Fuss zu spielen.... Arbeitet mit Kopfball, denn davor haben Spieler Angst. Angst mit Gesicht und Nase zu treffen, ein Torwart hingegen, der soll auch später die Nase hinhalten, also ist das Ideal, hier mal gezielt den Kopfball zu üben, einfach damit die Angst vor dem Ball relativiert wird.
    Und dann macht immer wieder die gleichen Bewegungsabläufe in 100tern und 1000enden Variationen, kindgerecht, einfach und immer locker.
    Bringt einen Ryhthmus rein.
    Ich z.B. mache effektiv nur 1 bis 2 Übungen pro Trainingseinheit. Mehr braucht es nicht.
    Dafür gebe ich jedem Torwart zum Warmen 5 Bälle vor die Füsse, damit der Bewegungsablauf des tiefen Umarmungsgriff sitzt.
    Dann 3 links und drei rechts flach, damit das Werfen geübt und geschult wird.
    Dann 5 Stück hoch, damit hier es locker mit Srpingen und Rufen koordiniert wird.
    Dann noch 3-5 zum "Ansaugen"...
    Letztendlich bin ich dann dabei, ab und mal ein paar Halbhohe seitlich zum "Umfallen" zu machen, also 3 links und drei rechts... Locker, einfach um das Fallen zu schulen.
    Oder ich mache ein paar 1 gg 1, wobei ich da auch immer mal wieder Übungen zu mache, so daß ich eigentlich einen Ritus habe, der durchgeht, bis es endlich mit einer Übung losgeht. In diesem Ritus sind alle essentiellen Techniken verbaut, werden gemacht und korrigiert, so daß der Torwart 100%ig aufgewärmt ist und seine Techniken neu 'eingeschliffen' hat.
    Dieser Ritus ist, was Automatisieren bedeutet. Für die Torleute ist es warm machen, für mich wichtig, weil ich hier einfach die Technik immer und immer wieder schule, als Pflichtprogramm absolviere, die Übung ist dann Kür und gar nicht mehr so wichtig....

    Achja, und wenn alles gut geht, gibt es bald neue Videos... virtuelles Torwarttraining Also auch neue Ideen.
    Geändert von Steffen (25.06.2009 um 15:31 Uhr)
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Als Jugend-Torhüter bei den Herren
    Von Elmo22 im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 78
    Letzter Beitrag: 17.06.2008, 16:54
  2. Als B-Jugend-Spieler in die A-Jugend?
    Von JensLehmann im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 22.09.2007, 10:46
  3. Torwarttraining in der E-Jugend
    Von reksi im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.09.2007, 20:29
  4. Torwarttraining in der D-Jugend
    Von SGN-Torwart im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.08.2007, 23:00
  5. Handschuhe für Jugend
    Von leon0803 im Forum Torwarthandschuhe und Torwartausrüstung, Produkttests und Kaufberatung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05.07.2007, 11:12

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •